?OKT8L1s2UNO8UI81'Li8, MASttlM! Goethe 8^E1.I0«6^6K.K6 I« 0l->^0«0600I80«6I^ 001.06 ?K.O?V6^6«-^U80^L6 I« 40 6^«O6« 8oeden zelnnzte Hanö zo rur ^.us^sbe Nachdem die Fortführung der Propyläen-Ausgabe von Goethes sämtlichen Werken von Dr. Curt Noch übernommen worden ist, erscheint jetzt der zo.Band, dem die weiteren sich in rascherer Folge anschließen werden, als es bisher möglich war. Etwa drei Bände dürfen jedes Jahr erwartet werden. — Die bewährten Grundlagen der Ausgabe stad unverändert geblieben, der neue Band fügt stch in der Anordnung den vorhergehenden an. Er umfaßt das gesamte Schaffen Goethes innerhalb des Jahres 1817, dichterische, persönliche und wissenschaftliche Zeugnisse. Die inhaltliche Geschlossen' heit wird durch die Gestalt des Textes noch verdeutlicht, denn in dem vorliegenden Bande wie in den noch ausstehenden wird, selbstverständlich mit der nötigen Kritik, für jeden Bestandteil immer derjenige Wortlaut gewählt und zum Abdruck gebracht, der für die Entstehungs- zeik maßgebend ist. Um aber dem Leser auch die endgültige Fassung darzubicten, soweit ste eine wesentliche Änderung ästhetischen Charakters zeigt, wird jedem Band eia Anhang beigegebcn, der letzte Fassungen und Paralipomena vereinigt. <I In ?3ppe <ocler ksttsniett) Om. 12. — , in Osnrleinen Om. IS. —, io Halblerler Om. 20. — , in Osnrlccler <sus echtem Lütten) Om. 80.—