X- 103, 2. Nlai 1924 Fertig? Bücher. Börsen»,»« s. d. Dlschn, vuchhsndel. gngg Tll? hkSste Lob für ruIMez SAittM MSMIlkj »I MWAN- llklkl »k! NE- MW!! In der „BeriiiierM'kii-3tg." Nr 197(Sonntag,27. Avril >924) heißt es swahrhaf- tigji „Andrejew gehört be kanntlich M d?n kleineren Geistern, aber am die großen Russen richtig einznichätzen, ist es vviteilbaft. gelegent lich auch einmal eine» typi schen Vertreter des Durch schnitts kennen zu lernen." Lesen und beurteilen Sie selbst ausgewählte Er zählungen dieses „Durch schnitts-Menschen" : Deutsch von Nadja Hornstein Gehcstet 2 70 Pappband ^ 3.75 Probeexpl. mit 5Ü ,„ Dresden Frühjahr 1924 Heinrich Minden iDerlag Oer Kampier liir c!en feiecien cier Lrcle. Lin I IcrsrlzM. NonnmenlslsverU Von vr. Winke, nriebe. kür NsnNInnxen mit L^persliilsleu liunelsMakl: eterua paco. Von ImMiNUt-I Kant. Obsrssirt V. k^r ik ? Lliri^lsüer. L^reis ord Om. 2.—, irotto 1.30 ^Ibrectit Oürer ?reis ord. Om. 1.40, netto —.91 UM Wiel, leimIM d. Will>kii. LMes neu! Ein Pftligstbnch von A. Bertsch, Psarrer. 124 S Geb. Gm. 1.20 Wartburg: Elne s-hr dank. I. Juli kr ,r mit iiO"., Nab. 20. Mai d. I. bestell,. Quell-Verlag, Stuttgart Z rr Beachtuiiti! Aach S II Mlatz 2 der Bestlm- muiigen über die Verwaltung des Verieiiblaties erschein, de, Nllu- ilrierle Teil noch Äabgade oee vorbandenen L,alles — Ilgenn die Druckvvrlagev und NlilcheeS etwa ach, Tage vor den, Erlcheinungsiag bei der Geschäftsstelle vorliegen und keine Korrektur gemtiiilchi wird, erlalg, die Aast,ah,ne der Anzeigen in der nächsten Ausgabe Bet vor heriger llvrrek,Ursendung verzögen sich der Abdruck um einige Tage. „Var rüdrlte Mllala Verlag dal einer dervor- raSeacken Smr,li,I«>lerin cken «eL lreiSemaMI — unrireiliü ela HVaSnr. Venn üle Le« tz rvan- nenaen l.edenr»M «iliale «er rirdurmsamear Ibeockora, Nie inreu Ves mit errlaunlimer rlel- »lmerde > «verrvrnenium di» rum «al»erldr«»e n mmi, ru »Mililern. neilurile er einer ürilnS- Ilmen d.rkorirMnn lieaalnl», deilorüe er lerner einer kerlalluatrllra», aic Süd-,Me karden^ prami unü «iiilsn «lnnenlaum l, eiiraSeailcr riirirlenom uoa rilS llo.e »elmaem »erdiaoeo mu«,le. vna ilierer krai ri'r LeSMNl, eia dlriarlrcne», illerarircüer klanamenial- «erll m rMallrn, vor Sem mm riaaaenil riedi u >a rtm iraSI. «ie Kar aller «ine krau rmreden banal«! lBMi nur lrl «lerer..»lliüe paiari" elne vo lenileie kiniltnruns ln me teil lu lmianr, »anilern vor allem ein «um voll daMenaen rm «il ral >." . . . «.elprlser Ileuerle Sa rrlmlea) - vaeniü: »er delllüe palarl, » bula Verlas, klllnmen - lVieo. — leliel aovel. s Geste vcröienstmöglichkeit für Sortiment und versanö. A Zlammarion der To- UN- sein Geheimnis honnok Stöhn, Zuuslus reMvious hannah Stahn, Zrurrflammen Silz, L»e ew'aen Soust-ine (Das neue Deutschland) Silz, Soldene Lrhensregeln Brosch. Goldmark l 50 ord. Litferunqsbtdinqunz: Nur bar mit 4O^ Nabatt. BesteUjeltki bestellt F.k. Piir. k«. Berilin. Irkniikn-Rmkb.'ui u. Lelmlg