Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.07.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-07-25
- Erscheinungsdatum
- 25.07.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230725
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192307251
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230725
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-07
- Tag1923-07-25
- Monat1923-07
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
KK72«-I-»b>au I-»- Diichn. vuchh-nd-i. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. — Preirinderungen. ^ 171. 25. Juli 1923. » » A» alle Zugendbücherstuben — Arbeiterbuchhandlungen — Volksbuchhandlungen » » „Kinderzeit, Sommertage im langen Gras und Wiesbadener Volksbücher" so lautet der knappe aber vielsagende Eintrag des Arbeiterdichters und Sohnes des Rheinlandes Heinrich Lersch in das Stammbuch der Hofbuchhandlung Heinrich Staadt. Oie beste Kerlenlektüre für unsere Kinder sind die spannenden Erzählungen aus der Sammlung der Sü bergen in sich die Perlen der deutschen Erjählerkunft und sind das beste und billigste Mittel gegen die Schundliteratur. Verlangen Sie kostenlos Verzeichnisse mit Grundzahlen. Sorgen Sie für tatkräftige Verbreitung dieser beliebten billigsten Bücher, dann leisten Sie buchhändlerische Kulturarbeit an unserer deutschen Jugend. Nr. Gz. 25. Almquist,Kolonisten aufGrimstaham 0.20 l 2. Ebner-Eschenbach, Krambambuli 0.20 125. Cpth, Blut und Eisen 0.55 57. Fischer, Licht im Elendhause 0.50 58. Gerstäcker, Schiffszimmerm.; Wink 0.45 24. Gotthelf, Elfi, die seltsame Magd 0.15 2. Hansjakob, Valentin der Nagler 0.50 8. Hauff, Die Karawane 0.50 i 24. Irving, Rip van Winkle 0. l 5 16. Keller, Fähnlein der 7 Aufrechten 0.50 Eme kleine Auswahl aus den 200 Numn^rn. 56. Kleist, Michael Kohlhaas 0.40 171. Marryat, Siegesmund Rüstig 0.55 176. Nettelbeck, Bilder a. s. Lebensbeschr. 0.40 76. Pfarrius, Ende des Hauses Dhaun 0.55 18. Naabe, Schwarze Galeere 0.50 I. Niehl, Der Stadtpfeifer 0.20 Erden 0.20 91. Schwab, Gehörnte Siegfried 0.60 Nr. 0.45 0.60 0.20 0.30 0.20 128. Sealsfield, Prärie am Iacinto 11. Starkloff, Sirene 22. Stifter, Granit 5. — Waldsteig 109. Tolstoi, Wob. leben die Menschen 27. — Auf Feuer habe acht. Zwei Greise 0.25 101. Vilmar, Nibelungenlied 0.50 148. Wernher der Gärtner, Meier Helm brecht 0.20 2l. Wilbrand, Der Lotsenkommandeur 0.50 Heinrich Staadt, Verlag der Wiesbadener Volksbücher, Wiesbaden, Bahnhofstr. 6 * Wir haben uns der Schlüsselzahl des Börsenvereins angeschlossen und dementsprechend unsere Grundzahlen ermäßigt. Neue Preislisten bitten wir zu verlangen. Leipzig, Täubchenweg 1, den 23. Juli 1923 Wilhelm MngrSber Mlag lEkr KLILtE OM vo» 2 6än6e mit 12Ü t,ictitctruct<tsfe>n uiut 2 Ksrten In ttslbleinen gebuncten Orunltrstil 50.— „Lin de-ctieidener sitel", der mit der brsven Isbgkeit des Leidens nicbts gemein bst, dem ridi sber eine der interesssnteslen und wert vollsten kreisebescbreibungen, ctie wir besitzen, verbirgt. Oer Vertssser bst scbt jsbrc unter den Mongolen gelebt, bst sieb 6er Lreundsebstt 6er Lbslctis, des tübren6en Ztsmmes, un6 ibrer Kirckenbirsten in Urgs un6 ltljssutsi erfreut un6 5cbiI6ert eine von Abenteuern un6 Qekabren, von Ksmpf gegen surctitbsre Witterung un6 unwegssme 5trstzen gers6eru strotzende Lsbrt. Lr fiibrt uns in 6ie leit 6er Kämpfe rwiscben 6en Mongolen un6 6en vor- knsligen cbinesiscckien Oberberren ibres unter russiscbem Linllutz wiedererrtsndenen Keicbes, 6ss dereinst 6er 'Veit 6ie größten Eroberer geboren bst, un6 betleißigt sic^i 6s- neben exskter wissenscbsttlictier Lorscbungen über Klims un6 Ooden, blsndelsmöglictikeiten un6 Oreis- verbsltnisse, Sitten un6 Oewobnbeiten 6es Volkes, dessen Osst er gewesen Vüe ein Komsn liest sieb dieses >Verk, gsr nicbt von der vortrelllicben /<us- ststtung, den Spionen, noc^ nirgends veröllenl- licbten Iskeln und Ksrten ru reden " HIMON V0L15M1 ^.-0.' Ik-i 4Ü 2 <I Mitte August erscheint: Et Correi, Roman. El Correi gehört bekanntlich nicht zu dön Vielschreibenden. Dafür aber besitzt alles, was sie zu sagen hat, einen bleibenden Wert. Was sie bietet, ist immer künstlerisch geschautes, künstlerisch geformtes Leben, und ihre Gabe für glänzende Naturschilderungen hat immer erneut die Bewunderung von Kritik und Leserwelt hervorgcrufen. Auch dieser neueste Noman reiht sich seinen Vorgängern auf das würdigste an. Sein Wert scheint schon dadurch bewiesen, daß er von mehreren großen deutschen Zeitungen zum Erst- und Zweitabdruck erworben wurde. Die äußere Ausstattung ist mit größter Sorgfalt ausgeführt. Preis und Vorzugsangebot in den Bestellzetteln. Gleichzeitig bringe ich von den früher in meinem Verlage erschienenen Romanen der Autorin vor allem „Das Haus Moletti-Haupt" in empfehlende Erinnerung, der schon wenige Wochen nach seinem ersten Erscheinen eine mehrtausendbändige Neuauslage erlebte. Ich schließe ihn in das oben erwähnte Äorzugsangebot ein. Weiter bitte ich davon Kenntnis nehmen zu wollen, daß die Adresse meines Verlages künftig „Dresden-N. 15, nicht mehr N. 6" lautet. Dresden-N. 15, Ende Juli 1922 Max Seyferi, Verlag Schlüsselzahl - Änderung bis auf weiteres: Verlag Berliner Buchversand Berlin-Grunewald.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder