Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.07.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-07-25
- Erscheinungsdatum
- 25.07.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230725
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192307251
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230725
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-07
- Tag1923-07-25
- Monat1923-07
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. 171, 25, Juli 1923. Es ist von heut« ab durchweg ein Spesen auf schlag von 107» zu erheben, und zwar auch bei Lieferung an Behörden, Bibliotheken usw. Etwa noch bestehende Sonderabmachungen mit der »Arbeits gemeinschaft wissenschaftlicher Verleger« behalten ihre Gültigkeit, Ein Nichterhebcn des Spesenausschlages wird in Zukunft un- nachsichtlich geahndet. Wir bitten unsere Mitglieder, uns vor allem auch Schleuderei durch Anwendung einer überholten Schlüsselzahl mitzuteilen, da derartige Verstöße ebenfalls rücksichtslos verfolgt werden müssen. Ebenso wird gebeten, im eigenen Interesse Auchbuchhändler, die nicht Leser des Börsenblattes sind, mit dem Inhalt dieser Bekanntmachung vertraut zu machen. Brandenburg (Havel), am 19, Jült 1923. Der Vorstand. Fritz Holzapfel, Vorsitzender. Zweiter Nachtrag zum 14. Verzeichnis der Verlagsfirmen (siehe Bbl. Nr. 117, S. 3971 u. ff.), die sich bis auf weiteres der Schlüsselzahl des Bvrsenvercins und des Verleger-Vereins angeschlossen haben (Erster Nachtrag siehe Bbl. Nr. 144). Alishagen, Hans Friedrich, Dresden, Agencia Dncms, Berlin, Akademische Buchhandlung Walter Lanx, Tharandt, Alte Meister Gnenther Koch L Co., München, Amsler L Nuthardt, Berlin, Bellcrmanns Verlag G. m. b. H., Dresden, Berlinische Verlagsanstalt G. m. b. H., Berlin, Bilz, F. E., G. m. b. H., Verlag, Dresöen-Nadebeul, Bloch, Eduard, Theaterverlag, Berlin, «Bock, A., Verlag, Rudolstadt, Böhlaus* Nachf., Hermann, Weimar, Buchhandlung Korn L Berg, Nürnberg, Büchners Verlag, C. C., Bamberg (für Schulbücher), Buddenbrook Buchhandlung G. in. b. H., Lübeck, Calwcr Vereinsbuchhandlung, Stuttgart, Cassirer, Paul, Verlag, Berlin, Chryselins'scher Verlag, Carl P., Berlin, Chun, Carl, Inh. Beruh. Fahrig, Berlin, Ehrig, Willy, Verlagsbuchhandlung, Frankfurt a. M., Eichholz L Schönscl-d, Die Bücherkiste, München, Clkan, Gustav (Paul Franck), Harburg-Elbe (für Schulbücher), Enke, Ferdinand, Stuttgart, Euphorion Verlag, Berlin, »Der Garten Eden« Verlag Paul Helling, Dortmund, Gesellschaft zur Verbreitung zeitgemäßer Sprachmethoden, Kempten, Gimmerthal, F. A., Verlagsbuchhandlung, Langendreer, Gundert, D., Stuttgart, Hahns Verlag, Alfred, Leipzig-Neuönitz, Harz, Gebr., Neinfeld, Hcrross's Verlag, N., Wittenberg (ausgen. die Buchführungs hefte und Geschäftsbücher von Hoffmeister L Wüster), Innere Kreis Verlag, Der, Elgersburg i. Thür., Ladyschnikow, I., Verlag G. m. b. H., Berlin, Langes, Gnenther, Verlag, München, Lehmannsche Verlagsbuchhandlung, Dresden, Leipziger Graphische Werke A.-G., Leipzig-Neu'dnitz, Mayr, Hans, Amberg, Müller, C. F., Verlag, Karlsruhe i. B., Müller, Oskar, Verlag, Köln, Müller, Georg, Verlag A.-G., München, Neufeld L Henius, Berlin, Nöhring, Beruh., Lübeck, Pan--Vcrlag Rolf Heise, Berlin-Charl., Pflaum-Verlaig A.-G., Nich., München, Nanschbnrg, Gustav, Budapest, Reform Deutsche Verlags-Ges. m. b. H., Berlin-Charl., Renaissance-Verlag Rodert Federn, Berlin, Salzer, Engen, Verlag, Heilbronn, Schneider Verlag, Franz, Berlin, Schnlze's Buchhandlung, Theodor, Hannover, Schunke, Wilhelm, Verlag, Leipzig, 1054 Simon, Wilhelm, Vuchdrnckerei n. Verlag »Die Heimkehr«, Pasing, Tillgner, Hans Heinrich, Verlag, Berlin, Trewendt's Nachf., Eduard, Berlin, Universitätsverlag von Robert Noske, Borna, Verlag für Börsen- u. Finanzlitcratur A.-G., Berlin, Verlag der Bremer Presse, München, Verlag Otto Herm. Hörisch, Dresden, Verlag »Die Kuppel« Karl Spiertz, Aachen, Verlag der Lutzeschen Schriften, Köthen, Verlag der Münchner Drucke, München, Vcrsandbnchhandlung Gustav Müller, Hamburg, Volksvereins-Verlag G. m. b. H., M.-GIadbach, Wagner L Debes, Lehrmittelanstalt, Leipzig, Wiener Literarische Anstalt A. G., Wien (für Deutschland), Winkler, Curt, Verlag, Stuttgart, Wolf's Verlag, M., Dresden, Wulf, Franz, Verlag, Warcndorf i. W. Die nachstehende Firma ist im Verzeichnis zu streichen, da sie die Schlüsselzahl des Börsenvereins und des Verleger-Vereins nicht mehr anwendet: Scholle-Verlag, Wien, Bei nachstehenden, bereits verzeichnten Firmen sind im Ver zeichnis folgende Änderungen vorzunehmen: Brandstetter, Friedrich, Leipzig: Zusatz (auch für Schulbücher), Decker's Verlag, N. v., Berlin, Zusatz (ausgen. »Die Handels gesetze des Erdballs« n. »Badenstedt, Lieder des Mirza Schaffy«) streichen, Freytag, G., G. m. b. H., Leipzig (nur für Schulausgaben und Freytags Sammlungen), Hofer, Gebr., A.-G., Verlagsanstalt, Saarbrücken (für Hofer- Bücher), Lang, Georg, Leipzig (auch für Schulbücher), Lanpp'sche Buchh., H-, Tübingen (auch für Schulbücher), Merseburger, Carl, Leipzig (auch für Schulbücher), Mohr, I. C. B. (Paul Siebeck), Tübingen (auch für Schulbücher), Ncisland, O. N., Leipzig (auch für Schulbücher), Spanier, Otto, Leipzig (auch für Schulbücher), Vieweg, Chr. Friedrich, G. m. b. H., Berlin-Lichterfelde (auch für Schulbücher), Westermann, Georg, Braunschwcig (auch für die Schulmand- karten), Zuckschwerdt L Co., Berlin: Zusatz (ausgen. Dicnstunterrichts- bücher) streichen. Wir bitten, das im Bbl. Nr. 117 vom 23. Mai 1923 abge druckte 14. Verzeichnis der Schlüsselzahl-Verleger entsprechend zu ergänzen. Leipzig, den 23. Juli 1923. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Vr. H e ß, stellv/ Syndikus. Sammlung für „Rhein und Ruhr". Einunddreißigste Liste der nach dem Aufruf im Bbl. Nr. 20 vom 24. Januar 1923 bis 21. Juli bei der Geschäftsstelle des Börsenvereins eingegangenen Beträge: Walter de Gruyter L Co., Berlin (6. *Nate) Mk. 3000000 Breitkopf L Härtel, Leipzig „ 1 000 000 Buchhandlung Gustav Fock, G. m. b. H., »Ein Leipziger Verlag, 3. Rate« .... „ 1 000 000 B. G. Teubner, Leipzig (3. Rate) . . . „ 1000 000 Jugendbücherstnbe W. Schatzki, Frankfurt, Firma und Mitarbeiter (4.—6. Rate) . „ 750 000 Einkanfsgesellschast Löwen, G. m. b. H. K Co., Leipzig (7. Rate) 500000 Verlagsanstalt Hermann Klemm, A.-G., Berlin (4. n. 5. Rate) ., 400000 Anßenhandelsnebenstelle f. d. Buchgewerbe, Zweigstelle 2^rlin, Angestellte (6. N.) „ 347 900 Übe r tra gl'Mk? 8^997 900
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder