X- 175, 30. Juli 1923. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dlschn. Bnchhandil. ^77 7 Eine Anzahl vorteilhafter Angebote unserer Abteilung > Modernes Antiquariat Jugendschriften 1. Egon H. Straßburger, Firlefanz der Puppendoktor, in vor züglicher Ausstattung Gz. 0.80 bar. — 2. Struwelkinder, Ein Bilderbuch. Bilder von IulieWerkenthin, Text von Clara Pfingsten- Heuer. Gz. 0.80 bar. — 3. Brüder Grimm, die schönsten Kinder- Märchen mit 86 Textabbildungen und 4 farbigen Einschaltbildern von Stassen nur 1.60 bar. — 6. Notkäppchen, große Ausgabe mit 102 Bildern von Stassen nur Gz. 3.— bar. — 6. Hansel und Gretel, große Ausgabe mit 102 Bildern von Stassen nur Gz. 3.— bar. 2 Staffen-Werke 1. Martin Luther, der Gottesstreiter, der Dichter und Sänger, der deutsche Mann. Folioprachtband mit zahlreichen Bildern, nur Gz. 5.— bar. — 2. Deutsche Weihnacht. Die schönsten Weih nachtsgedichte und Erzählungen mit vielen Bildern von Stassen, nur Gz. 2.— bar. Romane 1. Heinrich Sohnrey, Herzen der Heimat, geb. nur Gz. l.— bar. 2. O. v. Gottberg. Vierelang, ein Roman aus der Kaiserzeit, Gz. —.80. 3. Ottomar Enking. Die Darnekower, in Ganzleinen geb. Gz. 2.— bar. 4. Ottomar Enking» Tedebus. der Wanders mann, in Ganzleinen Gz. 2.— bar. — 5. Maupafsant-Novellen. 3 verschiedene Bände, gut geb. jeder starke Band nur Gz. 1.— bar. Verschiedenes 1. Bismarck, Deutschlands eiserner Kanzler, ein Erinnerungsbuch, unter Mitarbeit von Egelhaf, Dietrich Schäfer u. a. Statt!, gut geb. Band mit 16Kunstbeil.Gz.1.50bar. 2.Kiibler,DasBuch derMütter. Ein Anleitung zu naturgemäßer leiblicher und geistiger Erziehung der Kinder und zur allgemeinen Krankenpflege. Mit 10 Bildertaf. 475 Seiten starkes Lexikonformat. Vornehm in Halbleinen geb. nur Gz. 2.50 netto. — 3. Alfred de Müsset, Liebesbriefe an Aimee d'Alton. Gz. —.60 netto. Ae Wlien Blätter unseres KMerW-BerlMs l.l...:nn,.:.....-..'!c.....: , Neuabdrucke von den alten Ortglnal-Kupserplatten berühmter Meister vergangener Jahrhunderte Bilder aus dem Leben Friedrichs des Großen 1. Nach der Schlacht bei Torgau in einer Dorfkirche 2. Die Beschwerdeführer 3. Im Leipziger Quartier 4. Hier bin ich 6. Der König und der Bauer 6. In der Schlacht bei Kunersdorf 7. Im Lager bei Schweidnitz 8. Der König und sein kleiner Neffe 0. Du! Du! Du! 10. Auf dem Schlachtfeld bei Leuthen l l. Der König und der Deserteur 12. Ihro Majestät trinken doch 13. Der König schläft auf dem Schoß eines Soldaten 14 Die Husarenfrau 15. In der Nacht vor Lowositz 16. In Gefahr, von einem Baumast erschlagen zu werden 17. An der Leiche seines Flügeladjutanten von Oppen 18. Sachte, sachte, Herr Schuster! 19. In Gefahr, von Kosaken gefangengenommen zu werden 20. Du bist doch unser alter Fritz. 21. Bildnis Friedrichs des Großen, gestochen von Haas 22. Friedrich der Große und Voltaire in Ganssouei 23. Napoleon am Grabe Friedrichs des Großen Weitere empfehlenswerte Blätter: 24. Oes jungen Goethe Bildnis, gestochen von Dertinger 25. Schiller-Bildnis, gestochen von Schwertgeburth 26. Bildnis Immanuel Kants von Lowe 27. l.e KiöüLcin llu Villa^e (Der Dorfarzt), gestochen von Jacob Folkema nach dem Gemälde von Caspar Notfahrer, Blatt größe 75x62 em, Bildgröße 47x41 em. Blatt 1 bis 21 und Blatt 23 bis 26 je Gz. 2.— ord., 1.20 bar, ab 20 Stück 1.10; Blatt 22 und 27 Gz. 3.— ord., Gz. 1.80 bar. Beklag Berliner BuDerW. Berlin-GruneM In meinem VerlnS erlckeint ab 1. /uli 6ie6ucltpropn^nnlln2eitscitrilt // VM VOKI-IOP Diu Dülmer ^um zuten 6ucss Uernuszezeben für 6ie ^.rbeitszemeinlcknit kultureller 6uckli2n6ler von Kvnrl Unuck. Lruno N. Lür§el schreibt als Ivlotto in der erlten I^lumnier cies „Vorbol": „Das Luch ist von jeher ciie Universitär cler breiten KUssen zevelen." kucloll O. öincltnz schreibt: „Oer Vorbos ilt zut nncl schön unä wird leinen V^ez zehen." kluchen Luch 8ie Oebrnuch von <1ie5er NUS- zereichneten Luchpropnznncln! — Viele Lorti- menter beziehen tausend 8lüch und mehr. Kurl kaucss Verlag Dessau delpÄßer Vertreter: brrun Votier Dostojewski 8ärnl1ieks Werks in 25 öänäsn Nestes dolrkveies vspier. In Dnlblsinsn jsäsr öanä 8.— In Onnölsinsn ^'säsr Lnnd 10.^ Inksltsünssbe siede Verlangrettel. ä-usserdslb der Vessmtsusxsbe sinä ersedie- nen die DünnäruekausAsben: Noäiou Nssklolnikott' / 06^610^ /ovi6^Osmon6n / Osnrleäel' 50.-—. vis Li-üller XsrLwssott', Ooppelbsuä iu Vanrleineu 30.—. R. Piper L Lo. x München 776«