Hermann Hioinsen Hans kiekler Aoö unö Reue Geburt Die Wiederverkörperung bel Schopenhauer und ln einer Philosophie des Lebens Biegsamer Ganzleinenband M. 6.— DaS Buch ist zu einem Teil Erläuterung der Lehre Schopenhauers von der Unzerstörbarkeit un seres wahren Wesens durch den Tod. Zum an deren Teil ist cS Kritik am Pessimismus. DaS Die Logik öer Seele Broschiert M. 3.— pichlerS Buch enthält daS Ergebnis seiner neuesten Forschungen. Er greift damit tn die ak tuellen Bemühungen, die sich immer entschiedener dem Aufbau der menschlichen Seele als ihrem Entscheidende und Befreiende an dieser produktiven Kritik aber ist, dass ste zeigt, wie Wlederverkörperung und neue Geburt von der Verneinungelekre un- abhängig sind und auch für den Menschen Geltung haben, der sich voll in den Dienst deS LebenS stellt. Thomsens Buch berührt nicht nur jene tiefsten Fragen unseres Lebens, eS entwirrt, lichtet und durchdrtngt sie. Ein Buch, daS über den engen KrekS der philo sophisch Vorgebildeten hinaus für jeden ernsten Menschen geschrieben ist. Mit Rücksicht darauf wurde der Preis ausiergewöhnlich niedrig angesetzt. eigentlichsten Thema zuwenden, von einer ganz neuen Seite ein. Mit einer erfrischenden theo retischen Kühnheit entdeckt er, wie logische Ver- hältniffe den seelischen Spielraum beherrschen, da her .psychologik' als Benennung seines Ver fahrens, die seelischen Btldungsgesetze faßbar zu machen. Jeder psychologisch Interessierte wird daS Buch als ein außergewöhnliches Ereignis begrüßen. kerälnanä Weinkarilll ?aul k'eldkeller Die GestaltanalFe Ganzleinenband M. 18.—, broschiert M. 16.50 Verstanölgung als philosophisches Problem Das .Interesse" mit Rücksicht auf Weltfrieden, Erziehung und Recht Weinhandl gehört zu den neuen Kräften, die sich in der heutigen Philosophie Ihren Weg bahnen. In diesem fundamentalen Werk bringt er nun die Gesamtdarstellung seines aiS.Gestaltanalyse' be- zeichneten Verfahrens, als dessen eigentlicher Schöpfer Goethe erscheint. Dann wird die Anwendung der neuen Methode in einer Reihe von Analysen dargeian. Das Problem der Willens- freche», des Apriori, daS Wert- und Sknnproblem und viele metaphysische Fragen finden neue LösungS- wege. LS zeigen sich enge Beziehungen zur phy- siognomik und Charakterologie. 2m Ganzen ist das Werk ein Lehrbuch der Intuition. Halbleinen M. 9.50, broschiert M. 8.— Auf der Grundlage deS zentralen Begriffs deS .Interesses' wird eine Philosophie der menschlichen Verträglichkeit, deS gegenteiligen GerechlwcrdenS entwickelt. Don hier aus ergreift Feldkeller Themen wieReligion,Tradition, partelbildung, Erotik, Seel sorge, Gewissen, Verdrängung, Klatsch, Parlamen tarismus, Maschine, Pazifismus, Besessenheit, Per version, Verstehen, Suggestion. Die Darstellung ist stets am Leben selber orientiert und mit einer Fülle von Beispielen a»S dem Alllag belegt. Daher ist daS Buch nicht nur für den Philosophen, Psychologen und Soziologen geschrieben, sondern auch für alle Eheleute, Eltern, Erzieher, Seelsorger, Richter, Anwälte und vor allem für den Politiker. Verlag Kurt Stetiger/ Erfurt