Umschlag zu X: 18, 21. Januar 1928. Sonnabend, den 21. Januar 1928. I. sVsi11s vsr I-eben cler kllkeresis vom Kincls Issu 1.—lO.Iaussncj restlvZ vergriffen 11.—20.1aussn6 im Orucir vis flsrslsüttng v/itcl so bsscttisuoigt, ttass stnksng kllsrr v/isciso Lxsmpiors gtsilbar sittcl. >4!!s sitiioussrulstt Lsslsüuttgsn gsiattgsri in cisr ksitrsnloigs clss ^intrsHsns xur 5ir!sttigung. Wir c!c>nl<sn cism versuch, kottio!. 5ortimsnisbucti1>an6s! Illr clis bisttsrigs iötigs Vsrxvsnciung urul bittstt um «sitsrs gütigs Lmplssiiung. — Ois vormskms Ausstattung untt cisn äusssrst niscirigs prsis mocttsn „^sveille" ^u sinsm Volstsbuck ersten kenges. >-ovsi 11s, Vas I.sbsn clsn KI. Iksnssia vom Xintts lssu. 8°. 501 Zsitsn mit 1 litsibiitt clsr ttsiiigsn. Xantonisnt dl. 3.50, in Lanxlsinsn dl. 4.50 Verlag cler-Zckulbs-ücjek-, Kik-iiacii-Villmgsn, öocisn Claude Farrere Die Neuen Menschen Roman. 36» Tausend» ;oo Seiten. Geheftet M. 4.—, Halbleinen M. 4.Y0 Berliner Tageblatt: . . Ein grandioses Kulturwerk. Einer der besten Romane Faireres. Es wäre um die Literatur nicht schlecht bestell», wenn alle Erzeugnisse aus solchem Geiste geboren würden. Nahum Sokolow Präsident der zionistischen Welterekutive Gesamte Geschichte des Zionismus Vorrede non A. I. Balfour, englischem Minister des Äußeren 16» ÄUstUAk» ;oo S. illustr. auf bestem Papier. Broschiert M. 4.40, Halbleinen M. 5.Z0, Ganzleinen M. 6.— Frankfurter Zeitung: „...Eine Quelle der Erkenntnis vom wahren Wesen der zionistischen Bewegung und deren Geschichte. Für Juden und Christen geschrieben . . ." Ausnahmerabatt, wenn sofort bestellt: io s». s6°L, au» semu»« T> Renaissance Verlag und Waller Goldschmieds Wien I, Iohannesgasie 4 Leipzig, Hospitalstraße 10 <F. Volckmar) Verantwvrtl. Schriftleiter: Franz Wagner. — Verlag: Der Büiscnverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus. Druck: 6. Öedrich N a ch s. Sämtl. in Leipzig. — Anschrist d. Schristlcitiing u. Eirpedition: Leipzig, Gerichtsweg 26 sBuchhändlerhauS), Postschlichsach 274/75.