Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.12.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-12-31
- Erscheinungsdatum
- 31.12.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19241231
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192412314
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19241231
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-12
- Tag1924-12-31
- Monat1924-12
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
V 304, 31. Dezember 1924. Redaktioneller Teil. «örlnidtE s. d. rrschn. v»chh»nde> 18417 ckl. v LottkZv ckel 1-idro 8. s A 1, Irrest (ltglivn). Vis 21./VII. 1S24. (>!» 2108. TA.: »ottex/ck«I libio. — U van«, Lommereisle Itslurna, Erlest.) Geschäfts!.: Walter Claus: >r. Bernhard Krohn. Leipziger Komm.: R. Hvsfiiianii. sDir.s Bücherstube am PH i l o s o p l> c n d e r g, Lauenbürg (Elb" erloschen. sDir.j Bücherversa n d »G e r in a n i a«, B e r l i n. TA. jetzt: tzsticher- mauia. sDir.s Buch-, Kirnst- u. M » s i k a l i e n h a n d I u n g Anton Folk G. i». h. H., Wiener-Neustadt. Leipziger Komm, jetzt: Volckmar. sDir.s HB uch - II. K II n st st n b c Werner Schümann, Parten- k i r ch e n. Spez.: Schöngeistige Literatur, Kunst u. Sport. Gegr. 1./XII. 1!>24. <»-»- Garmisch 4M. TA.: Birchstnbe Schümann. — d Hamburg 57 IM (Werner Schümanns.s Inh.: Werner Schümann. Filiale vom IS. Mai bis 1. Oktbr.: Bitter Buch- n. Kunststube, Ostseebad Bitte ans Hiddensee. (V Rostocker Bank, MI., Stralsund: Zahlungen durch BAG. - Stettin 445 (Bitter 2luch n. Kunststubcs.s Saisoubklieserung in Kommission (Wert- literatur) erwünscht. Leipziger Komm.: Bolckmar. sDir.s Chro » os Verlag G. m. b. H., Stuttgart. Leipziger Komm. setzt: Deutsche Verlags-Anstalt. sDir.s Tittich, Fritz, Osterfeld (Thür.), verlegte den Sitz der Firma nach Leipzig, Fregestr. 4,1. sDir.s Forderg, Rob., Leipzig. TA.: Melodie. sDir.s G a v a r y - C v m p a II tz (Krebs L Co.) - Verlag Der Psau», Berlin, veränderte sich i» Verlag Krebs k Co. (Verlag »Der Pfau-- Cavary-Companp). sDir.s Gesellschaft für Bildung»- und Lebensrefvrm m. b. H., Kempten sAIlgäus. ferner für Dcutschösterreich: D-S5 58S. sDir.s HartIebcn, A., Wie n. Leipziger Komm, jetzt: Volckmar. sDir.s Höllrigl, Eduard, vorm. Herrn. Kerber, Salzburg. Leipziger Komm, setzt: Volckmar. sDir.s I u g e nd - B ü ch c r st ub c Adolf Günther, Berlin. Adresse jetzt: Eharlottenburg, Bismarckstr. 1l>4. »-? setzt: Stempln» 227g. Die Zweigstelle Charlottenburg, Bismarckstr. 85 wurde aufge hoben. sDir.s Kleinmatzr, Kerd. v., Klagcnsn rt. Leipziger Komm, jetzt: Bolckmar. sDir.s »Kreibel's Verlag, C. W., Berlin, verlegte den Sitz der Firma nach München, Trogerstr. 5tt. e-r> jetzt: 4g SM. TA. jetzt: Krcidelsverlag München. V jetzt: Bayerische Vereinsbank, Mün chen. sDir.s »Lamm L Co. G. m. b. H., Leipzig, in Liquidation. Zum Liquidator wurde der bish. Geschästss. »Rudolf Lamm bestellt. »Bernhard Steinmetz ist als Geschästss. ansgeschieden. sDir.s L e ch n e r, R n d o l f, K S o h n , V c r l a g s - n. K o m m i s s i o n S - Bnchh., Wien. Leipziger Komm, jetzt: Volckmar. sDir.s Mariä, Ernst, Verlag, Leipzig. Der Anh. Ernst Marrä ist 21./X1I. verstorben. sDir.s »M vsaik-Vcrlag G. in. b. H., Berlin. »Friedrich Schröder ist nicht mehr Geschästss., an seine Stelle trat Otto Scheren. sDir.s Nörenberg, Paul, N a ch f. O. Ranbei, Charlotten- burg. Wilhelm 10124. sDir.s Nnssler, Ludwig, Inh.: Alfred Riedel, Leoben. Leipziger Komm, jetzt: Volckmar. sDir.s Otto, C. F r i e d r., Düsseldorf, erloschen. sDir.s S a a I c ck - V e r l a g G. m. b. H., Köln. Adresse ab 1./I. 1825: Unter Taschcnmachcr 15—17. sDir.s Steurer, Fidelis, vereinigt mit Vinzenz Fink, Linz a. Donau. Leipziger Komm, jetzt: Volckmar. sDir.s Sndy's Buchhandlung, I. G., Ludwig Schubert, St. Pölten. Leipziger Komm, seht: Volckmar. sDir.s HBcrlag Krebs L Co. (Verlag »Der P s a n« — C a v a r y - Company»), Berlin W 30, Martin Luther-Str. 3. Gegr. 1./II. 1018. <»^> »Ntzow 0030. Me 53 280.) Inh.: H. N. M. Noeingh. Verkehrt nur direkt. sDir.s Wagn - r' sche Universitäts-Buchhandlung, Anna- brück. Leipziger Komm, setzt: Volckmar. sDir.s Kleine Mitteilungen. Zur Bücherlotterie der Deutschen Bücherei. io. »O daß ich 1000 Zunge» hätte!« Nies Schnabel, unser Wcrbcmann.*) Was glaubt Ihr wohl, was i ch dann täte? Ich brächt' allein die Lose an. Dann kämen ja ans eine Zunge Zweihundert Lose nur allein. Für 1000 Sortiinenterznngen Muß das fürwahr kein Kunststück sein. Wenn ich nur eine Zunge hätte. Die sich wie Schnabels Zunge regt. Dann sind WO 000 Lose Mit einem Schlage weggefegt. Doch müßt' ich Schnabels Herz auch haben. Das lachend aus die Zunge springt Und jedem Kunden an der Türe Ein Los schon in die Finger zwingt. Und seinen Blick, zielsicher leuchtend. Von jedem Zweifel unbeirrt. Der mit dem Los sogar dem Teufel Den Hauptgewinn schon suggeriert. Drum, wenn Du wirbst, v Sortimenter Für unsere liebe Bücherei, So bete jeden Morgen innig: Mein lieber Schnabel steh' mir bei! D r c s d e n - A., 18. Dezember 1924. Hayno Focken. Bekanntmachung — Durch Verfügung der Anhaltischen Re gie r u n g vom 17. Dezember ist die B ü ch c r l o t t e r i e zum Besten «der Deutschen Bücherei nunmehr auch für das anhaltische Staatsgebiet gench in i g t. Leipzig, den 23. Dezember 1924. Der Direktor der Deutschen Bücherei vr. Heinrich Uhlen dahl. Wie war das buchhändlerischc Weihnachtsgeschäft 1924? (Wieder holt aus Nr. 302.) — Wie alljährlich, möchte das Börsenblatt auch in diesem Jahre über das Geschäftscrgebnis zur Weihnachtszeit ausführ lich berichten. Wir wenden uns deshalb an alle Sortimentsbuchhändler, besonders aber an die Herren Vorsitzenden der Kreis- und Ortsvereine mit der Bitte, der Redaktion recht ausführliche Berichte über die Art und den Umsang des Weihnachtsgeischäftes 1924 einzusenden. Beson ders sollten folgende Fragen eine Beantwortung finden: 1. Wie war die Kauflust des Publikums? 2. Welche Literaturgattungen wurden besonders bevorzugt und welche Preislagen meist gewählt? 3. Welche einzelnen Bücher standen im Vordergrund des In teresses? 4. Fand ernstere oder leichtere Literatur größeren Anklang? 5. Wie war der Verkauf von Klassikern? 0. Fanden Jugendbücher und Bilderbücher lebhaften Absatz, in welchen Preislagen? 7. Wurde ein Einfluß der erhöhten allgemeinen Werbetätigkeit bemerkt? 8. Wurde wieder wie in früheren Zeiten Kredit beansprucht? 9. Was ist sonst noch Bemerkenswertes über das Weihnachts geschäft zu berichten? Je ausführlicher uns solche Mitteilungen zugehen, desto wertvoller wird der Überblick über das letzte Weihnachtsgeschäft sein. Die früheren Berichte im Börsenblatt wurden von einem großen Teil der Leser für sehr interessant und lehrreich erklärt. *) Auf der Stuttgarter Herbsttagung. 2574*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder