Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.01.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-01-12
- Erscheinungsdatum
- 12.01.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189401124
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940112
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-01
- Tag1894-01-12
- Monat1894-01
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die drcigespaltene Petit zeile oder deren Raum. für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Freitag den 12. Januar. 1894. Amtlicher Teil. Erschienene Nenigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor den« Titel ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Ist. Ackermann'» vnchh. in weitzrnburg t. Als. Müller. G, Kriegs-Erinnerungen e. Elsässers 1870—71. 8". (VIII, 286 S) o.o. 2. —; kart. o.u. 2. 50 Jos. Albert, Kunstverlag, ln München. LnnstdeuilMüle, äie, dos XömAr. Ladern vom 11. bis rom Lude des 18. dabrb. Losobrieben u. aalAvnommsn im ltuttraAS äes üßl. stsatsmioisteriums äes Innern I. Lirebon- n. 8obuIaoAeIoAenboitou. 1. öd. RsA.-öor. Oborbaziorn, bearb. von 0. v. Rorold n. 6. Riobl nntor NitvirlcA. anderer dolobrtor n. Lünstlsr. 6. IckA. Lol. (12 Riobtdr.-Ial.) Hobst Tort. Ar. 8«. (8. 481—560 w. Xbbiläun.) 8ubskr.-kr. 9. —; Liursipr. dar n. 10. — vr. «. Albe«« » So., AepuSonto, in München. Hoeper, V-, gute schlechte Menschen. Novelle. 8°. (146 S.) o. 2. — Literarisch» Anstalt, Augnst «chnlz», in Leipzig. 8lr»t. XiilsitonA rnr LrlornA. dos 8katspiols, nobst ^asawwenstellA. aller LlcatrsAtzln, insbssondere auok dos öiersüats. Heus ^uti. 16". <84 8.) °. —. 80 Lit«rar.»a«tift. Anstalt, Lyeodor stiiedel» in München. "Rauer, d. 8., 8ewmunAon u. Lende! I. Lraeisionsubrsn u. dio Hbron des Rioüor'sobon 8^stows. Lex.-8". (III, 54 8. w. 25 LiA.) o. 1. 50 Artaria tb sto. in «Dien. Xrtarla's Lüsoudabu- n. kost-dommunioations Larto v. Osstorroieb- doxaro 1894. 1:1,700.000 Larbsndr. 62x96 om. Nit 8pseial- lrärteben auk dor Rückseite. Io Larton u. 1. 70; auf I.eiinv. in Xsrton n. 4. —; w. 8täbsn n. 5. 50; unk biegsamem Xarton w. Oossn n. 3. — Ildorsicktskarte dor Lisenbabuen dor östorroiokiseb-nnAarisebon Non- arebis, nobst den aoAienrenden auscvärtiAen I-andostbeilen, brsA. im LuktraAo des lc. b 8andslsmiuistsrs v. dor lc. k. densra!-In- speetioo der österr. Lisenbaknon. Lrnouorto XnsA., rov. 1894. 1:1,000,060. 6 Llatt, lcolor. »aeb desollsebakton, w. lerrain. ä 60x58 cm. Larbsndr. In Lowm. bar n.n. 11. —; aut Roinrv. in Nappo n.n. 17. —; m. 8tsbon n.n. 19. 50; w. Rollen n.n. 25. — ». Aster tl> So., AerlagS-Ssnto, in Berlin. Nachrichten, amtliche, des Reichs-Versicherungsamts. Gesammtausg. 10. Jahrg. 1894. 24 Nrn. 4°. (Nr. 1. 122 u. 30 S.) bar o. 8. — — dasselbe. Sonder-Ausg. s. Jnvaliditäts- u. Altersversicherg. 4. Jahrg. 1894. 4°. (Nr. 1. 30 S.) bar o. 4. — I. P. Bachem in ASln. Lehrer-Zeitung, westdeutsche. Zeitschrift zur Förderg. der kathol. Schule u. des Lehrerstandes. Gegründet v. A. Sittart 2. Jahrg. 1894. 24 Nrn gr. 4°. (Nr. 1. 16 S.) Vierteljährlich o. 1. 20 vaemetster'» Verlag in Leipzig- Greinz, R- H-, der Triumph des Christentums. II. Er ist auferstanden. 8o. (172 S.) 2. — Einundsechzigster Jahrgang. Arnold vergstrüger, Verlag, in Darmftad«. Adrctzbuch der Haupt- u. Residenzstadt Darmstadt, einschließlich der m. Darmstadt seit dem 1. Apr. 1888 vereinigten Gemeinde Bessungen s. 1894, nebst Geschäfts- u. Handelsregister v. Darmstadt, Alsbach, Arheilgeu, Auerbach, Eberstadt, Griesheim, Jugenheim, Nieder-Ram- stadt, Ober-Ramstadt, Pfungstadt, Seeheim u Zwingeuberg. Bearb. u. Hrsg, v dem Hauplmeldebureau des qroßherzoql. Polizeiamts. qr. 8°. (IV, V, 508 S. m. Stadt- u. Theaterplan) Geb in Leinw. n.n. 5. — Rau, I. I., Beitrag zur Reform der direkten Steuern im Großherzogth. Hessen u. Königr. Preußen, gr. 8". <80 S.) n. 1. — IVandAemälde, die wittolaiteriieben, im drossborrOAtk. Raden. 8rsA. v. L. X. Lrans u. -1. v. Ooebolbasusor. 1 6d. Lol. In Nepps 8nbslcr.-kr. n. 35. —; Radsvpr. n. 40. — N«rd. Beyer'» Bucht, iLliomas », vppermanui» 0«,l.»stto., in IlSnlggberg. Xrnoldt, L., lrritisobo Lxonrss im dodisto der Xant-LorsoknnA. sXus: „Xitprouss. Novatssebr.".) Ar. 8". (XIII, 652 8.) u. 12. — Ist. Bost'» Verlag i» Berlin. LalksuvAA, Rs.ro» V.. xolitisebo 8ebrikton. Ar. 8" (IV, 332 8.) har 3. — S. Brügel »> Sohn i» «n»bach. "Verhandlungen der vereinigten Generalsynode zu Ansbach im 1.1893. gr. 8°. (VI, 419 S.) n. 1, 50 Aeorg L. SS Aallwey in München. Reiser, X., n. d. 8pvnnra1b, Raudbaob der IVsborei rnm debrauebe k. IVebosebnIon u. t. kraktiksr. Nit vielen in den Vext Aodr. 8olrsodn. u. tarb. Nnstsrtak. III. öd. Oie Lunstvobsroi, bearb. v. X. Reiser n. d. RointASn. 17. IckA. Rox.-8". <8. 513—544.1 bar 1. 20 v»kar Soblentz tn Berlin. krreddorski, I-., üb. o. Lall v. primärem bxsterisebon Xrawpk dor dlettisorcvoitsror <8pasmas b/stsrieus praooipas exspiratorins dilata- torinw rimas Alottidis). sllns: „Nooatssobr. I. Obronboil>ido.".j ^r. 8°. (8 8.) bar n. 1. — A. Liemer, Verlag, in Mainz. Xotlxdlstt, polxtsebnisebss, I. duewiker, Leobnürer, dsrvorbtroibonds u. Labriüanton. Red.: d. Naeb. 49. dabr^. 1894. 36 Xro. xr. 4". <Xr. 1. 8 8.) bar v. 8. — I H. «. Ltelz in Aiuiigart. Bommcli, R.. die Thierwelt. Eine illustr. Nalurgeschichte der jetzt leb. Thiere. 21. Hst. gr. 8". (S. 641—672.) bar —. 20 »nftav Dieh«'» «erlag»dnchy. (»ilhel« willtard) in Dr«»»«n. llorrespoudsur-LIatt des lröni^l. stonoArapbisebsn Instituts ru Oresdoo. Red.: 8. Lrio^. Nit-Rod.: 2eibip; n. Rottor. 39. dabrx. 1894. 12 Lira. Ar. 4". (dir. 1. 10 8.) In Lamm, bar n u. 4. — "Lvdo. dobnnAsblatt rnr LinlübcA. in dio steuoArapb. krsxis. Rsiblatt rum dorrespondoordlatto des IlAl. stonoArapb. Instituts. Red.: 8. LrisA n. 6. L. Retter. dabkA. 1894. 12 8rn. Ai. 8". (dir. 1. 8 8.) bar n.n. 2. — "Lssebldliotbek, stoooArapdisoko. Reiblatt rom dorrespondonrbiatto des liAi. stooo»rapb. Instituts. Red.: 8. LiisA u. 6. 6. Retter. dadrA. 1894. 12 Nrn. Ar. 8". (8r. 1. 8 8.) bar n.n. 2. — 31
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite