Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.09.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-09-27
- Erscheinungsdatum
- 27.09.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940927
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189409272
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940927
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-09
- Tag1894-09-27
- Monat1894-09
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.HZ 225, 27. September 1894. fertige Bücher. 5923 Vertag von F. ^-vntane L Cv. in Berlin ^V. s40394j Wir beehren uns die in unserem Verlage erscheinende Halbmonatsschrift: Drntschr Dichtung. Herausgeber: Kart KmitIranzos anläßlich des neuen, eben bcginncndcn Jahrgangs Ihrer freundlichen Aufmerksam keit und Verwendung neuerdings zu empfehlen. Daß die „Dcntschc Dichtung" zu den vornchmstcn und interessantesten Nennen gehört, ist Ihnen bekannt. Der XVII. Band (Oktober 1894—März 1895) wird an Ge diegenheit nnd Reichhaltigkeit des Inhalts hinter keinem seiner Vorgänger zurückstehcn und dieselben noch zu übertreffen suchen. Zum Beleg teilen wir nachstehend den Inhalt des ersten, soeben erschienenen Heftes vom l. Oktober 1894 mit: I. Die Geschichte des Erstlings werks. Friedrich Spielhagcn. Wie die „Problematische n N aturc n" cnt - standen. Ossip Schubin. Mein Roman: „E hre". Marie von Ebner - Eschcnbnch : Meine Lehrjahre. >!. Wilhelm Jcnscn. Herbst abend l—IV. III. Robert Waldmnllcr - Dnboc. Der alte Wilddieb. IV. Heinrich Bulthaupt. Die Haus freund in. Novelle. V. Ludwig Fulda. Sinngedichte. VI. Eduard Mörilc (Ungedruckter Nach laß). Drei Gedichte. VII. Ernst Eckstein. Die Ahornbnume. VIII. Hermann Lingg. Sonntagsstille. IX. Rudolf Knnsscrt. Andromeda. X. „Wo weilst du . . ." Aus dem Ita lienischen des Lorcnzo Stccchctti von Valerie Matthcs. X!. Hugo Snlns. Der Vernünftige. XII. Richard Lost. Der König. Drama in fünf Aufzügen. XUI. Otto Oppermann. Abend auf dem Rhein. XIV. Hermann Domsch. Du bist bei m i r I XV. Camillo V. Susan. „Es war schon lang kein solcher Tag". XVI. A. Kromaycr. Regen. XVII. Ungedruckte'Briefe von und an Goethe. XVIII. Karl Emil Franzos. Ein Gedicht Grillparzers. XIX. Literarische Notizen. XX. Neue Bücher. Angesichts dieses Inhalts wird es Ihnen leicht sein, durch Vorlage des Probeheftes, das wir Ihnen gern unberechnet zur Ver fügung stellen, in littcraturfrcundlichen Kreisen viele neue Abonnenten zu gewinnen. Die „Deutsche Dichtung" erscheint wie bisher am 1. und 15. jedes Monats in Heften von 3'st—4stz Bogen größten Lexikon- Formats und elegantester Ausstattung. Der Preis für das Vierteljahr sli Hefte) 4 ^ bleibt unverändert, ebenso die Bedingungen 7/6 nnd 25"/o Rabatt. Hochachtungsvoll Berlin IV., Anfang September 1894. F. Fontane dir (5o. Einundsechzigstcr Jahrgang. Ui,,,,, ZI. G. Lvrrn'sch e Vtichliandiuiia Wachs. in Stllttanrt. In unserem Verlag erschienen soeben die folgenden Ncuigkcitcn, Fortsetzungen und neuen Auflagen: Weligiöse Studien eines Wettkindes. Von W. H. Niehl. Oktav. Geh. 6 ^ ord., 4 50 H no.; cleg. geb. 7 ord., 5 „O 25 H no. Der Verfasser bezeichnet dies Buch als eine zum Frieden aufstrebende Umschau und Selbstschau: der Kulturhistoriker wirft seinen beobachtenden Blick auf das religiöse Leben der Gegenwart nnd schildert dasselbe in einer bunten Reihe seiner großen und kleinen Offenbarungen, und zugleich richtet der Sozialpolitikcr sein prüfendes Auge ans die ethischen Mächte, welche in unsrer Zeit so gewaltig miteinander ringen. Schwester- - Se e t e. Roman von Ernst von Wildenbrnch. Oktav. Geheftet 4 ord., 3 netto; elcg. geb. 5 ^ ord., 3 ^ 75 H netto. Der neueste Roman des berühmten Verfassers wird allen Freunden einer anregenden nnd befriedigenden Lektüre gewiß hoch willkommen sein. Meister Amor. Roman von Adolf Willi ran dt. Zweite Auflage. Oktav. Geh. 3 50 H ord., 2 65 H no.; eleg. geb. 4 50 ord., 3 40 no. Das Buch wird in der neuen einbändigen und wohlfeilen Auflage — die erste Auflage erschien in zwei Bünden und kostete 8 ^ — gewiß weiteren regen Absatz finden. Meine Gemnl-esnmmlung. Von Adolf Ariedrich tz-raf von Schack. Siebente Auflage. steilst einem Anhang, enthalte»)! ein voUstanLigcs sterjeiihnis der Gemäliusanunlnng. Oktav. Geh. 3 ^ ord., 2 „A 25 H no.; cleg. geb. 4 ^ ord., 3 no. Das Buch ist ein wertvoller Beitrag zur neueren Kunstgeschichte, gleichzeitig Führer und Andenken für jeden Besucher der Schackschen Galerie, auf welche nach dem Tode ihres Begründers und ihrem Ucbergange in den Besitz des deutschen Kaisers das Augenmerk der weitesten Kreise von neuem hingelenkt worden ist. Die politischen Weden des Jürsten Wismarck. Historisch-kritische Gesammt-Nusgabc besorgt von Horst Kohl. Elster Baud. 1885—1886. Dir Urstrii dcs Ministrrpristidriitcii »»d strichslanisters chiirfttii von üiöiiuirch im prnilnfchrii Landtnil niist im Driltfchr» Ncichstmz. Groß-Oktav. Geh. 8 ord., 6 no.; in Halbst, geb. 10 ^ ord., 7 50 H no. Mit jedem neuen Bande unserer Ausgabe wächst auch die Anerkennung, welche der selben allseitig gezollt wird. Wir bitten um Richtigstellung Ihrer Kontinuation und um unausgesetzte Verwendung für das wertvolle Werk. Münchener Volkswirtschaftliche Studien. Hcrausgegebcn von Lu jo Brentano und Watt her Loh. Sechstes Stück: Die englischen Wergwerksgelehe. Ihre Geschichte von ihren Anfängen bis zur Gegenwart van l)r. F. Spencer Baldwin. Groß-Oktav. Geheftet 5 ^ ord., 3 75 H netto. Es ist dies die erste quellenmäßige Bearbeitung der englischen Bergwerksgesetzgebung, welche sich in irgend einer Sprache findet, und bei dem Interesse, das der Bergwerks gesetzgebung gegenwärtig entgegengebracht wird, auch von aktueller Bedeutung. Stuttgart, 20. September 1894. I. G. Lotta'schr Liichhaiidlilllg llachfolgrr. 803
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder