5026 Fertige Bücher. 225, 27. September 1894. 8oebsu ersebieueu: DsipriZ, im Leptsiubsr 1894. kibetkunäe 12l'tz6ld1li-S d61^ 8o1l1^i1'l61'1<1r1l lilllA äarAsstsllt von oand. rsv. min. 8smiuaroborIebrsr lu DIauou im Voigtlaud. I. loil. 1lD8 loS^rlllDOH^, 15 Dogen starb. 8". Oeiiettet 1 ^-50 -) orä., 1 ^ 15 -) netto, 1 ^ bar. 20 Dxsmplaro 18 Die Orundsätrs, velsbo der Verfasser bei der Loarbsituug Ogi- Libolbuuds befolgt bat, sind bereits im II. "peile, der Umleitung xu dem neuen psstamsnte, volobs bereits im vorigen dabre srsebisnen ist, austübrlieb dargslegt. Der Inbalt des vorliegenden Luebss ist vis iw II. psils dis Druobt der 8obrikt- erblarung. ^.ut den ausgsväbltsn 8tüobsn, deren ldsspreebuug den Oogenstand der untor- riebtliebsn öslsbrung bildet, rubt dis folgende Darlegung. Dis ^bsebnitts uns den gssobiebtlioben Lüebern sind im I. peils lu einer Ossobiebts des südisebon Volbss vorarboitst vordon, dis natürlieb nur in den Idauptpunbten ibrsr Dntviebslung lur Darstellung gsbraebt vorden bann. Im II. peile ist dis religiöse Poesie der Hebräer, vis sie in den Dekrbüebern nur Drsobsinung bommt, naeb ibrsr Digsntümliobbsit und in ibrsn Haupterlsugnisssn be- bandolt. Im III. peile, der dis xropbstisobon Düobsr umfasst, ist besonders aut das IVeson, die blotvendigbeit und Ossobiebts dsr Dropboton und auk den Inbalt dos xropbotiseben IVortes bingsvisssn; oingsbendsr als govobnliob gesebiebt, sind die msssianisebon Weis sagungen bsbandelt vordon. — ^.ut Vollständigbeit im Itin/.slnen und in Dinlslboiton ist grundsätllieb verliebtst vordon. — Dloivblsitig bringen vir den vor dabroslrist orsebionsnsn u. Idt. 11SHO I^S^LDIIIOll. 12 Dogen starb 8". ttobettet 1 ^ 50 -) orä., 1 15 L netto, 1 bar, 20 Dxsmplars 18 in smptsblendo Drinnsrung und vollen 8is nunmobr das bomplstte Worb allen denen noobwals vorlsgon lassen, volebs vor dabrsslrist den II. peil erbislton. Wir bitten um Ibre s>>exiello Vorvendung und vollen 8ie sieb dos boigolugten Vorlang^sttsls bedienen. IVir bitten ln verbluten! Doebaobtungsvoll Ii». It'. IV.iIIbi'8 Vt-ili,^'. >38323) vsn Lr») vilkdwn Heilen Kollv^n empfeble ieb lur besonderen Dsaobtung, dass laut Ninistorialblatt 1893 Hr. 30, 1894 dir. 2b mein oinseblägigsr 8ebulvandbartou-Vorlag gowsbrnigt ist. tZOOir; I.NI^ iu l.oip/D^. ^ 8piÄ(!liküür6r. — I'asskiiio, vr., VinFAio n koinn. 3. ^nü. 1 30 o) orcl., 95 -) no., 90 ->) bar. Iouü8, D., 1!ei8v l IDtUIIINlb OF >01^0. 1 ^ 50 o) orä., 1 15 netto, 1 ./H bar. Ü0U3.8, L., Iiv8N j 8vei'iK6. (Sebvsäen.) 1 60 H orcl., 1 20 H netto, 1 10 H bar. I'rot. L., Vo.vnpip ü I'ni i8. 13. ^ntl. 1 orcl., 75 e) no., 70 H bur. klwlL, H. L., N. ^., tllv 1l iivoltoi '« l!VI»- puiiion. 5.^ntl. 1 20e) orä., 90--)NO., 80 -) bar. 86trrvg.r2, Dil vol. (vnrob die IVelt. volnpnb.) 1 ^ orä., 75 -) no. Ltromsr, 111., Viugv i»op 2. ^ntl. 1 30 o) orä., 95 -) no., 90 -) bar. I'ipioxoinpluiv: 13 12, 28/25, 57/50, 115/100. Onnlleinenbünäs mit Oolätitol: 30 -) bar. leb bitte um Ibrs »st. VervonäunA tnr obiAo Iiovä-brten Zpraebkubrer. Ilerlin, Lepteinber 1894. IV., LebönberAer Ilter 13. 1. V. Il.-I biir. Peter HotidiNlt in ^eipFili >40378) . Von der bei mir kürzlich erschienene» Schrift: Die Wichten des Reicht!»»»«. Mohiiwmte eines Millioiiürs cm olle, die im Ueberstnsse leben. Von Andrew t5nrneqie habe ich auch eine kleine Anzahl von Exem plaren fein binden lassen, deren Preis 1 ^ ord., bar 70 ist. Die Deutsche Evang. Kirchcnzcitnng urteilt über das Büchlein: „Diese ausgezeichnete Schrift kann nicht genug gerühmt werden. Sie weist den einzigen Weg, auf dein in unserer sozial garenden Zeit das Odium vom Reichtum genommen werden kann."