Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.09.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-09-27
- Erscheinungsdatum
- 27.09.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940927
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189409272
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940927
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-09
- Tag1894-09-27
- Monat1894-09
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5938 Künftig erscheinende Bücher. M 225, 27. September 1894. Süddeutsche Mrtagsöuchl-andluug (D. Achs). Bei nnS erscheint demnächst ein neues Epos, betitelt: Der tehte Prophet. Dichtung in 11 Gesängen von Ed. Eggert. 10 Bogen gr. 80. Elegant geheftet 3 eleg. gebunden in Originaldccke mit Goldschnitt 4 50 In Rechnung 25°/„, bar 33stg°/„ Rabatt. Einem Monumentalbau von großartiger Anlage und feinster Detailhandlnng wird dieses neueste Werk des hochgcfeiertcn Dichters des „Baucrnjörg" von berufenster Kritik verglichen. — Johannes der Täufer, der größte der vom Weibe geborenen, ist der Held der Dichtung, die ans der gigantischen Persönlichkeit dieses zwischen den beiden Testamenten stehenden letzten Propheten in der That ein Meisterstück geschaffen hat. — Der Figur ent spricht auch die ganze Szenerie, der landschaftliche und historische Hintergrund. — Ein Charaktergemälde ersten Ranges, von packender Realistik und innerer Wahrheit hat der Dichter mit außerordentlich gesättigten Farben in der Schilderung der Hcrodias ausgeführt, jenes leidenschaftlichen und intriganten Weibes, dessen schmählicher Licbeshandel mit ihrem Schwager Herodias Antipas, dem Vierfürstcn von Galiläa, die öffentliche Drohung des Täufers mit der göttlichen Strafe veranlaßte, die sein Martyrium zur Folge hatte. — Der Gesang, der diese Katastrophe zum Gegenstand hat, ist, zumal durch die darin echt künst lerisch erdachten und behandelten Kontraste von tlefergreifcnder Wirkung, die sich zur tragischen Erschütterung steigert. Daß die Dichtung den düsteren Propheten der Buße durch seine Pflegeschwester Mariain uns um vieles menschlich näher rückt, ist ihr als besonderer Vorzug anzurechnen. — Neben ihr wird das Interesse und die Teilnahme des Lesers der unglücklichen Tochter der Herodias, der schönen Tänzerin Salome sich zu wenden, welche der Dichter mit einem wunderbaren keuschen Reiz ausgestnttct hat. — Wir bitten um thätige Verwendung und machen darauf aufmerksam, daß das Werk in den angesehensten Zeitungen rezensiert wird und sich dasselbe für den Weihnachtstisch vorzüglich eignet und von Gebildeten sehr viel verlangt werden wird. Hochachtungsvoll Stuttgart, Ende September 1894. Süddeutsche Verlugslittchchmdl'un^ Dav. Ochs. s40434j Iv äov uüobstou ll'agsii orsobsmt: Die IlieilpsM titelt röm. u. Ö8t6rr. R,60Üt. Von O, Milliuol /oI>Ii<»v. 30. XII, 156 8sitsu. Lieg. bröseln 4 orcl., 3 netto, 2 70 H bm- null 11/10 Lxpi. Lei Xussiobt aut Xbsatx bitts massig ru verlaugem Unverlangt uielrts. Lestellnngsn, rvolebs aueb aut „bar" lauten, ivsrclsn vor- gWogSN. li. lu I'iu^vl' in ösrtiu XIV. 7. s40430j Demnächst erscheint: olllll stilltlni» Rijlllllll. (Line Antisklaverei - (Lvpeditivn und Fvrschnllgsreise von V. IS Weither, Premier-Lieutenant d. L., command. z. Dienst leistung b. Feld-Art. Nr. 15. Mit ca. 70 Illustrationen und Lichtdruck bildern nach Zeichnungen von R. Hcll- greive, 1 Karte von Deutsch-Ostafrika nach Aufnahmen des Verfassers von vr. Hassen stein und Anhang: Das Msttkllimi. Grammatische Skizze von A. Seidel, Sekretär d. Deutschen Kolonial-Gesellschaft. Vorstehendes Werk des Premier-Lieute nant W. Wert her, eines unserer neueren Afrikaforscher, der unseren Kolonialkreisen durch seine in vielen Städten Deutschlands gehaltenen und mit lebhaftem Interesse anf- genommcncn Vorträge sowie durch gediegene Veröffentlichungen in der D. Kolonial-Ztg. und durch seine Mitarbeit an der jüngst bei I. Perthes erschienenen großen Karte des nördlichen Deutsch-Ostafrikas wohl bekannt ist, bringt eine nähere Darstellung der im Aufträge des D. Antisklaverei - Komitees im Herbst 1892 unter dem Befehle des Ver fassers nnsgegangenen Expedition nach dem Vietoria-Nyanza sowie der später von dort aus unternommenen Forschungsreisen. Das vorliegende Werk, welches von Ko- lonialfrenndcn bereits mit Spannung er wartet wird, ist ganz abweichend von den bisher erschienenen Afrika-Werken, in einem angenehm zu lesenden vielfach humoristischen Stil geschrieben, ohne dabei von seiner Wissenschaftlichkeit etwas einzubüßen. Von hervorragendem Interesse ist die mastbollc aber nuuachsichtigc Kritik, die der ruhig und nüchtern urteilende Verfasser an den Maßnahmen der Leitung des Anliskiaverci- Koinitccs übt. Er ist dabei weit entfernt von der dünkelhaften llcberhebung derjenigen, die das alles gleich von vornherein gesagt haben, aber gerade das gicbt seiner Kritik ein starkes, objektives Gewicht. Die Ausstattung des Werkes, dem die neueste und bis jetzt genaueste Karte der durchzogenen Länder bciliegt, ist eine der artige, daß cs jedem Salontisch zur Zierde gereicht. Wir bitten daS Werk, für dessen Be- kanntwcrden wir durch Insertion rc. bemüht sein werden, zu verlangen. Preis elegant geb. 12 ord., 9 no., 8 bar u. 11/10. Hochachtungsvoll Berlin, 24. September 1894. Gergvnne X- Eie. s40360j Anfang Oktober erscheint: Leitfaden der Stereometrie nebst 150 UHlllMlÜllllltN für höhere Lehranstalten bearbeitet von !>>-. O. Wrotü'l' l. Lehrer der Mathematik in Rostock. Mit 97 Figuren. Zweite verbesserte Auflage. — Preis broschiert 1 ,/ö 50 geb. 1 .F 75 S mit 25°/„ n. 13/12. — 'Don dem tvreubilchen und Sächsi schen Ministerium als Schnl'l'nch ge neßmigl. ----- vr. Wrobels mathematische llnterrichts- bücher haben sich wegen ihres streng syste-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder