Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.09.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-09-27
- Erscheinungsdatum
- 27.09.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940927
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189409272
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940927
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-09
- Tag1894-09-27
- Monat1894-09
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5616 Nichtamtlicher Teil. 225, 27. September 1864. gestattet, und ein interessantes Galvano nach einem Holz schnitt, darstellend das Gebäude des 1'ot.it ckournal in Paris. Dieses Blatt gicbt einen Begriff von der Bedeutung dieser Zeitung, die -täglich in einer Million 'Exemplaren gedruckt wird und mit farbigen Holzschnitten, die auf Marinonischcn Farben- Rotationsmaschincn gedruckt werden, geschmückt ist. Die daneben ausgestellten Gravüren von M. Weilt in Paris sind sehr sorgfältig nusgeführt und bemerkenswert durch die vortrefflichen Prägungen. lls Ustit Lsbo äs In Noäs in Paris hat verschiedene seiner pikant ausgeführten Original-Aquarelle, Kostümbilder, ausgestellt; die Reproduktionen derselben hängen leider so hoch, daß sich über die Güte nichts sagen läßt Photogrnphiecn sind nur ausgestellt von Alfr. Gend- rnud in Clcrmont; es sind vortreffliche Arbeiten, die sich durch warme, eigenartige Töne und malerische Auffassung auszeichnen. Rußland und Frankreich sind wie sonst, so auch hier in der Jndustriehalle eng umschlungen; denn die beiden Aus stellungen gehen ohne eigentliche Abgrenzung ineinander, so daß dadurch eine gewisse Unordnung entsteht, die namentlich dem schwächer vertretenen Rußland Abbruch thut. Von graphischen russischen Firmen ist nur vertrete» Franz Kroiß in St. Petersburg mit sehr schönen Chromo- zinkographieen. Interessant waren hier die Aetzungen in Alu minium, die, zum Teil bemalt, direkt als Porträts benutzt werden, ohne -daß erst ein Abzug geinacht wird. Ich weiß nicht, ob in Deutschland scholl Versuche gemacht sind, Auto- typieen in Aluminium auszuführen; vielleicht ist cs ein vor teilhafter Ersatz für Zink und Kupfer. Die Chromo-Typo-Lithographieen von Michael So- lowpeff in Moskau sind dagegen nichts weiter als Bilder bogen gewöhnlicher Art und gehören absolut nicht in die Ausstellung. Zu erwähnen wäre von russischen Ausstellern noch die Looks 8troKg.nok1 in Moskau, die vorzügliche, durch ge schickte Farbcnwahl hervorragende Entwürfe für Tapctcndruck in natürlichen und stilisierten Blumenmustern ausgestellt hat. Oesterreich-Ungarn war vertreten durch Husnik L Häusler in Prag; diese Firma hatte auch verschiedene Dreifarbendrucke ausgestellt, so das durch Reproduktion in verschiedenen Fach blättern (siehe z. B. Journal für Buchdruckerkunst Nr. 17, 1864) bekannt gewordene Stillleben mit Papagei und Frucht schale. Trotzdem auch diese Leistungen relativ gut sind, stehen sie doch noch nicht ganz auf der Höhe des Verfahrens und werden z. B. durch die Büxensteinschen übcrtroffen. Unter den Autotypieen der Prager Anstalt finden sich viele ganz vortreffliche Arbeiten. A. Huber in Wien war mit sehenswerten Luftballon- photographieen, sowie Scenen aus dem Sportleben erschienen. Aus Luxemburg ist der Photographie-Verlag von C. Bernhoeft in Luxemburg zu erwähnen, der besonders in genrehaften Photographieen Vorzügliches leistet; so ist zu er wähnen das reizende »Der Ruf nach Mama«, ferner die Kinderbilder »^.prtzs 1s revsik« und »^vant ks oorwbsr» . Die selbe Firma hat auch sehr schöne Lichtdrucke ausgestellt, welche aus dem Werk »Bilder aus der Pfalz«, Verlag von W. Heinrich (I. Bensheimers Bh.) in Straßburg, entnommen sind. Erklärlicherweise ist Holland als nächster Nachbar Belgiens in Antwerpen gut vertreten. Wir finden das Buchgewerbe in einer übersichtlich und geschmackvoll arrangierten Ausstellung des »Nsäsrlanäsobs UitAsvsrsbouä« (niederländischer Verleger verein) vereinigt. Diese Abteilung hat auch einen Spezial- katnlog, der jedoch in der Druckausführung recht mangelhaft isst Bei v. Holkema L Warendorf in Amsterdam ist zu erwähnen ein Werk von Johan Braakcnsiek »Van J.Us8 Vi^at«, das zwanzig sehr hübsche Lichtdrucke, Scencu aus Amsterdam darstellend, enthält. Lomau L Funke im Haag haben unter anderem ein sehr interessantes Pflanzenivcrk ausgestellt, das die einheimische Flora in vortrefflichen, in der Manier der Japaner auf- gefaßten Zeichnungen von Wenckebach wiedergiebt. Die Druck ausführung, die von großem Verständnis zeugt, geschah in Chromoziukographie. Gebr. Bclinfante im Haag haben ihren umfangreichen juristischen Verlag ausgestellt. Bei Ntzgh L van Ditmar in Rotterdam ist zu er wähnen Tennysons »Viviane« mit Illustrationen von DorS, die in schönen Photogravürcn wicdergegeben sind. W. P. van Stockum L Zoon im Haag sind u. n. vertreten mit einem mit vortrefflichen heraldischen Zeichnungen versehenen Werk »Osns!Uc>Ai86bs Xrrartisi-Nmcks» vertreten. H. D. Tjccnk-Willink, Haarlem, ist mit dem »llsäsr- bmäsebs ^lrnanalc«, der mit hübschen Titeln in Chromo lithographie von Emerik L Binger in Haarlem ausgestattet ist, erschienen. Ganz hervorragende Arbeiten finden sich bei C. E. Mägle, Rotterdam, dem einzigen Repräsentanten der hollän dischen Photographie, den ich gesehen habe. Er stellt Platino- tppicen von großer Schärfe und entzückender Weichheit aus. Ganz besonders gehören die landschaftlichen Aufnahmen zu dem Besten, was auf diesem Gebiet hergestellt ist; zu erwähnen sind davon namentlich eine Winterlandschaft und verschiedene Ansichten aus Holland. Sehr feine Zinkätzungen und Gravüren stellte zugleich mit den Originalplatten A. C. Vcrhees in Herzogcnbusch aus. (Schluß folgt,. Vermischtes. Gutachten der Handelskammer zu Leipzig. — Dem vorliegende» Jahresberichte für 1893 der Handelskammer zu Leipzig entnehmen wir die Mitteilung folgender im Laufe des Berichts jahres abgegebene» Gutachten über Handclsgcbränche: Dem königlichen Landgericht zu Breslau wurde bestätigt, daß, falls der Sortimenter zur Leipziger Ostermesso seinen Saldo aus dein Vorjahre nicht vollständig ausglcicht, der Vcrlngsbuchhändler nach der buchhändlerischcn Verkehrsordnung die Disponcnden und, sofern diese nicht geliefert werden, entsprechende Zahlung sofort zu ver langen berechtigt ist. In Sachen eines Leipzigers Konimissionärs gegen einen aus wärtigen Sortimenter erhielt das königliche Amtsgericht zu Duder- stadt die Auskunft, daß telegraphische Bestellungen von buch händlerischen Firmen, mit denen der Verleger in offenem Rech- liu »gsverkchr steht, sofern letzterer nicht die Ausführung direkter Sendungen überhaupt ausdrücklich nbgclehnt hat, auf direktem Wege auszusühren sind, daß dagegen Sortimentern gegenüber, mit denen er nicht in offener Rechnung steht, der Verleger nur dann zu direkten Sendungen verpflichtet ist, wenn entweder der Fakturen- Bctrag sich vorher in seinen oder seines Kommissionärs Händen befindet, oder Nachnahme des Betrages mit der Sendung vor geschriebe» ist. Das königlich preußische Amtsgericht zu Breslau hatte in einem dort anhängigen Rechtsstreite um Auskunft darüber ersucht, ob nach den im deutschen Buchhandel herrschenden Anschauungen für den Fall der Bestellung von Inseraten auf Umschlägen von Zeitschriften mit der Bedingung, daß Konkurrenz-Annoncen ausgeschlossen sind, eine Konkurrenz-Annonce nicht bloß auf dem Umschläge selbst, sondern auch auf einer Beilage, die der mit diesem Umschläge versehenen Zeitschrift beigefügt wird, unzulässig sei, auch dann, wenn jene Beilage in einem anderen Verlage erscheint. Das in dieser Sache abgegebene Gutachten macht die Entscheidung davon abhängig, ob die Beilage regelmäßig mit dem Umschläge zusammen nusgegeben wird, oder nicht. Im elfteren Falle erstrecke sich das Verbot der Aufnahme von Konkurrenz-Anzeigen auch ans die Beilage, gleichviel ob sie in demselben oder in anderem Verlage erscheint. Rcichsgerichtscntscheidnngen. — Das Versprechen eines Schuldners, welcher außerhalb des Konkurses einen Privat-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder