Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.09.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-09-27
- Erscheinungsdatum
- 27.09.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940927
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189409272
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940927
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-09
- Tag1894-09-27
- Monat1894-09
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
W 225, 27. September 1894. Sprechsaal. — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 5919 Sprech Der vielbeschäftigte Sortimenter! Die Hoffnung, daß die sroigegebenc Vergrößerung der Inserate im Börsenblattc eine Verminderung der Cirkularc im Gefolge haben werde, scheint leider nicht in Erfüllung zu gehen. Ich erhalte wöchentlich drei Eilgutsendungen von Leipzig, die regelmäßig Zettcl- pakete enthalten; das heutige, soeben eingetroffene, wiegt 1655 Gramm! Solche Konvolute zu bewältigen, fehlt mir und wohl den meisten Sortimentern die Zeit; die Verleger dürfen aber über geringen Erfolg der Cirknlare sich oft nicht wundern. R. r. v. Anfrage. Falls in dem Bezirke eines Krcisvcreins eine Anzahl selbst größerer Firmen der Ansicht huldigen sollten, daß sie zwar be rechtigt seien, die Vorteile mitzugenießen, welche ihnen durch die Organisation der Krcisvcrcinc geschaffen sind, daß sie aber nicht nötig hätten, Mitglieder ihrer Kreisvereine zu werden und Beiträge für diese zu zahlen, und falls bescheidene Appelle an das Taktgefühl der Besitzer solcher Firmen ohne Erfolg geblieben — was thun? Zur Liebe kann inan sie nicht zwingen. Wäre cs aber thunlich, die Gewährung der Vorteile, welche sich an die Mitgliedschaft des Börsenuereins knüpfen, durch billigeren Bezug des Börsenblattes ii. a., erst dann eintrcten zn lassen, wenn die Firmen zugleich Mit glieder eines -Organs des Börscnvereins«, eines Krcisvereins sind saal. und bleiben? Es soll nämlich auch Vorkommen, daß findige Kol legen aus den Kreisvereinen austrcten, nachdem sie Mitglieder des Börsenvereins geworden sind. Was thun? N. Zur Beförderung von Drucksachen. Auf Grund einer Bestimmung der Postordnung, laut welcher -Drucksachen nach ihrer Fertigstellung keinerlei Zusätze oder Aende- rungen am Inhalte erfahren dürfen, gleichviel ob derartige Ver änderungen geschrieben oder durch Druck, Stempel, Ueberkleben von Worten oder Ziffern, Durchstrcichen, Ansradieren, Ausschneiden einzelner Worte u. s. w. bewirkt sind«, weigerte sich seit kurzem die hiesige Postanstalt, Bücher-Nnkündigungcn, welche mit meinem Firma- oder Faksimilestempel versehen waren, als Druck sache zu befördern. Da mir eine derartige Auslegung mit der weiteren Bestimmung, »daß es gestattet ist, auf der Außenseite und auf der Drucksache selbst Ort, Datum und Namensunterschrift hand schriftlich oder auf mechanischem Wege anzugebcn oder abzuändcrn« in Widerspruch zu stehen und auch nicht dem Sinne des Gesetzes zu entsprechen schien, so wandte ich mich an die Kaiserliche Ober- Postdircktion in Düsseldorf, welche meine Anfrage am 20. Sep tember wie folgt beantwortete: »Das dortige Postamt ist von mir angewiesen worden, Drucksachen nach Art der anliegenden beiden Muster zur Be förderung gegen die Drucksachentaxe anzunehmcn.« R. II. IO Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Seifhenncrsdorf i/S., im September 1894. s40465s p. 1'. Hiermit beehre ich mich, Ihnen ergebenst anzuzeigen, daß ich neben meiner am hiesigen Platze bestehenden Lithographischen An stalt, Buch- und Steindruckerei eine Verlagsbuchhandlung errichtet habe. In Verbindung hiermit eröffne ich am l. Oktober d. I. noch eine SortiincntSbuchhandlnng. Für diese sämtlichen Geschäftsabteilungcn habe ich Herrn Julius Werner in Leipzig die Kommissionsbesorgung übertragen. lieber meine Vcrlagsuntcrnehmungen werden Sie fortlaufend durch besondere Cirkulare unterrichtet werden. Für mein Sortiment wollen Sie mir keine unverlang ten Zusendungen machen; ich werde meinen Bedarf selbst wählen und bestellen. Achtungsvoll Mar lsirußmnnu. NE" Ville Conto ;u ändern! s40375s Stuttgart, im September 1894. ?. ?. Ich beehre mich, Sie davon in Kenntnis zu setzen, daß ich vom 1. Oktober 1894 ab statt wie bisher Wildt'schc Buchhandlung (Aug. Fr. Prcchtcr) in Stuttgart Hug. Ar. ^rechter 6>ichl>niidl»lisi i» LtntllMl (vormals Wildt'schc Buchhandlung) firmieren werde, und ersuche ich Sie, hiervon gef. Notiz zu nehmen. Hochachtungsvoll und ergebenst Aug. Ir. Prechter (vormals Wildt'schc Buchhdlg). Einundsechzigster Jahrgang. Berltichoveränderunch. s40327j Aus dem Verlage von Leopold Ost in Hannover ist in meinen Verlag über- gegangcn *): Ml Mulmi. Mkll, Men. Bon Elise Polto. 2. Ausl. Geb. m. G. 3 ord. Disponierte und ä cond. gelieferte Exem plare sind von jeder einzelnen Handlung zurückverlangt. Alles bis jetzt fest Behaltene ist zur nächsten Ostermesse mit der Firma Leopold Ost zu verrechnen. Ich bitte, das Buch für die Folge nur noch von mir zu verlangen. Hochachtungsvoll Hannover, den 25. September 1894. Adolf Sponholh. *) Wird bestätigt. Hannover, 23. September 1894. Leopold Ost. LsnAerieb i. IV., 21. 8sptsmbsr 1894. s40370s I'. Linern verstirb 8ortimsnt8bnebbanäsl clis /lnxei--«;, clas8 vir nnesrs Ilunslaiistalt mit clsm Lnvbanclsl in direkte Verbindung braelrtsn. Onsors Vertrstun" übertrugen vir Herrn I' rä r. -1. IV il beim in IIc. Hadem. LuellbandiunA (IV. Labor), 8ort. u. -Int. in biSsir/dg;, vslvbsr auob vollNändigss ducc- listerungNagsr übsrnabm. Lin auül'übrliellsr Lroepekt, 8ovis sin volietändigor lintalog vird Urnen dsmnävbN xuggben. Lio Lsinxi^sr ^uslioksrnnb gssebisbt xu un8srsn Originrrl- bsäingnngsn. IloobaobtungsvoU Lisoboll L Hoirr. s40208s Wir haben den Verlag der Zeitschrift: „Das Pferd" von Herrn W. Pauli's Nachfolger <H. Jcrosch), hier käuflich übernommen*) und wird dieselbe mit Nr. 40 bei uns erscheinen. Die Beilage zum „Pferd": „DerTraber" verbleibt indes als selbständige Zeitschrift im Verlage von W. Panli's Nachf. (tz.Jeroschi. Wir ersuchen höflichst, uns umgehend die Kontinuation von „Das Pferd" anzu gebcn, damit keine Unterbrechung in der pünktlichen Expedition eintritt. Probe-Nummern stehen in jeder ge wünschten Anzahl zur Verfügung. Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Berlin, den 24. September 1894. A. W. Haqn's Erben. *) Wird bestätigt: W. Pauli's Nachf. (H. Jerosch). WN8i llmil 8tii4N88 6ro88Lüti<itiürillt. UllslniAS ^rmIislorunASstslls in 0, II8i»88hlN880 4. Teloplr. l. klo. 390. 'llel.-rbdr.: 8trau88, LoipxiA, 6ru8iu88tr. Vn glsiober 8tsIIs lullte i<:I> sin volletün- äic-Sü rbu8lioterung8la^sr msino8 Verlagsg. <F68obült8lsitunA n. lvorreepondsnx in Lonn, Uoppsl8äor1or .111 so 26. s40415j Nit clsm 1. Oktober cl. 1. Asben vir 8tuttAurt a>8 Lommi88ion8platx aul und verkeimen nur novb über I^sipxiA (7>r. 0. I-isbsskinä), über Wien (0. ReAsr), va8 vir vorxumsrksn bitten. Laxen. I'r. X. krompsrtzSr'Lcbe Lualrlr. 802
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder