Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.01.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-01-22
- Erscheinungsdatum
- 22.01.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189401226
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-01
- Tag1894-01-22
- Monat1894-01
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Allgemeiner Deutscher Buchhandlungs-Gehilfen-Verband. Danksagung. Von Ende November bis heute sind an Geschenken für unsere Witwen- und Waisen-Kasse eingegangen: Sühne von A. H. M, an Hrn. Eduard Baldamus.... 10 Durch Hrn. H. Billardgewinn in der Neujahrsnacht bei Hrn. Buchhdlr. Friedrich Fleischer 10 „ Sammlung bei der Weihnachtsfeier der „Alten Hallenser" am 6. Januar 1894 10 „ Wir sagen allen Beteiligten herzlichsten Dank. Leipzig, den 18. Januar 1894. Der Vorstand. Otto Berthold. Otto Koller. H. Weise. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetcilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) o vor den: Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. Ar. Bartholomäus in Erfurt. Wallncr's Thespiskarren. 2. Lsg. gr. 8". —. 75 2. Dir geschundene Raubritter od. Minne u. Hnngerturm. od. das lange ver schwiegene u. endlich doch an den Tag gekommene Geheimnis. Trauerspiel v. G. Kopal. 8. Ausl. (48 S.> I Bedacht'« vuchh. in Kitzingea. Oclhafen, F. v, Bestimmungen üb. den militärischen Schristenverkehr, nebst Bestimmgn. üb. den Anzug der Offiziere, Bestimmgn. üb das Anlegen der Offiziers-Uniform im Auslande, die Uniformirg. der Landwehr-Offiziere, die Beteiligg. der Zivilstaatsdiener, welche zugleich Osfiziere des Beurlaubtensiandcs sind, bei poltt Festen, die Heranziehg. der Offiziere des Beurlaubtenstandes zu den Uebgrr, Anzugs bestimmungen f. München. 3. Aufl. 12°. (27 S.) bar —. 50 Marti« «öhm in »rrli«. Böhm, M., Jubel u. Trubel an Kaisers Geburtstag. Komisches Genre bild. 12". (16 S.) bar 1. 50 — der erste Zwist. Dramatischer Scherz. 12°. (16 S.) bar 1. 50 Eeorg «rieger in «chweidnitz. Fichtner, I., u. F. Fröhlich, neue Polter-Abendscherze, Hochzeits-Gedichle u. Tasel-Lieder. gr. 8°. (IV, 92 S.) n. —. 50 Fröhlich, F., der Couplet-Sänger u. Declamator. gr. 8". (IV, 76 S) v. —. 50 — der Polterabend u. der Vortragsmeister f. alle Arten v. privaten Festlichkeiten, sowie s. Familienkreise u. Patriot. Festlichkeiten. Eine Sammlg. der besten, ernsten u. Humorist. Deklamationen u. Gesang stücke f. 1, 2 u. mehrere Personen; m. befand. Berücksicht, aller Alters klassen. 2 Aufl. gr. 8°. (VII, 156 S.) r>. 1. — Stammbuch-Bcrse u. Sprüche zum Gebrauch f. Eltern, Lehrer, Ge schwister u. Freunde, gr. 8°. (80 S.) n. —. 50 Weber, I., Glückwunsch-Büchlein s. Kinder, enth. Gedichte u. Glückwünsche zu Neujahrs-, Weihnachts- u. Geburtstags-Feierlichkeiten, gr. 8". (IV, 76 S.) v. —. 50 VScar «odlentz in Berlin. Lvrgmnou, 1., e. neuer Vorschlag rnir llroxkxlais gegen Oipbtboris. sXas. meä. 6evtrawsitg."j gr. 8°. (8 8.) bar o. 1. — I>obn8l«Ill, kl., iib. die Vsrrvondbsrlcsit äse lebtdzwle bei llranicbeitsu äss llrogeuitaltraotus. sVus; ,,.4!Ig. mod. Oeutralrsitg.") gr. 8°. (12 8.) bar o. 1. — «reutz'sche BerlagSbnchh. (R. «, M. tkretschmann) iu Magdeburg. Schlag, F., der Dompfaff, auf grund 40jähr. Erfahrg. möglichst all seitig geschildert. 3. Aufl. 12°. (M, 50 S.) n. 1. — »Srffliag S> Krank« in Leipzig. Gandcrt, K. H. F., Verzeichniß der im Kompendium der Dogmatik v. v. Ehr. Ernst Luthardl IX. Aufl. 1893 citirten Bibelstellen, gr. 8". (32. S.) u. 1. - Expedition der Europ. Modenzeiinug (Eiemm ä- ISeitz) in DreSd«n-N. Blumstock, E.< praktisd>es Handbuch der Deutschen Bekleidungs-Akademie zu Dresden zum Unterricht in der Buchführung s. Schneider, ein schließlich der Kontorwissenschaften, gr. 8°. (VI, 156 S.> 2. 50; geb. o. 3. 25 Gunkel, A., vollständiges Handbuch der Zuschneidekunst s. Damengarde robe. Als Lehrsystem an der Europ. Moden-Akademie eingeführt u. zum Selbstunterricht bearb. 2 Aufl. Fol. (54 S. m. 86 lith. Tas.) 9. —; geb. u. 10. — «aUher Fiedler i» Leipzig- Fouguö, F. Baron de la Motte, Undine. Eine Erzählg.. 16". <143 S.) Geb. m. Goldschn. bar n. 1. 20 ». Frehiag S» Berndl in Wien. Ausflugs-Kalender, Wiener, 1894. Für Touristen u. Naturfreunde bearb. v. H. Gerbers u. G. Freytag 2. Jahrg. gr. 16'. (XVI, 160 S. m. 4 färb. Karten) Geb. in Leinw n. 2. — I'rsxlilg's, 8., Verkehrs- u. Oowptair-Xalsuder-Harte von Ostsrrsieh- Ilogarn u. der LaHran-klalbilwol m. säwwtliobsu Lisonbabu-, kost- u. Ilawptsebitk-j-Vsrdiodanßso. 1:1,350,000. 92x66 cm. Vaibsndr. n. 2. — Xutalll, 8., Vadsmscam I. den österrsiehisehs» Loulsurstudeutsu. Hrsg. v. V7. 8ebrvab ck 6o. (4 8. w. 23 tarb. Vak.) In Xomw dar v. 1. 6 I Notdaug, 4. 8., Wisusr lleimats-Vtlas. 8tuksng»ng des 1. geograph. Ilutsrriodts an den Vollmsobulsn dsr !c. Ic. ksiebsbaupt- u. Rosidenr- stadt Wien. Hrsg. vom „llsdrerhaus-Versio in IVisa". b'ol. <10 tarb. llartso.) bar n.v. 1. — Theodor Fröhlich'« Buchh. in «er«». 8cd1si<;kor, X. IV., 6csobiobts dsr 8alla. Lsiiebt s. abe8sin. ölövobes üb. dis Invasion dsr (iaila im 16. dabrb. Vsrt u. Vdsr- sstrg., krsg. v. A. IV. 8ob. gr. 8°. (IV, 42 8.) n. 2. 50 «. »aertner « Verl., H. Hehfelder. in Berlin. ckakrsaberivkls der Lesebiebtsrvisssvsobirkt, im Auftrags der bistor. üssslisodatt 2>i Uerlin Hrsg. v. d. lastrorv. XV. dadrg. 1892 gr. 8°. (XVII, 174; 348, 298 u. 246 8.) o. 30. —; geh. n.v. 32. — «lephan »eibel in «lleoburg. Schcnck, C., der Unfall in der Landwirthschast u. seine Verhütung. De- ductionen allgemeinen Charakters in spezieller Behandlg. der Verhält nisse aus dem platten Lande des Ostkreises des Herzogth. Sachsen- Alienburg. gr. 8°. (59 S.) o. —.(PO Haendlk« ä, Lehmkuhl in Hamburg. Albrccht, K , Lehrbuch der Gabelsberger'schen Stenographie. Für Schul- u. Selbstunterricht. 2. Kurs. 8°. u. 3. 50 s. Wissenschaftliche Darstellung des Lehrgebäudes, ii. Allst. (VIII, 137 S.s n. 3. S0. Silo Hendel in Halle. Bibliothek der Gesamt-Litteratur des In- u. Auslandes. Nr. 727—745. 8". (Mit Bildnissen.) ä o. —. 25; Einbde. ä n. —. 25 787—729. Sed chie v. F. Hebbe l. Auswahl. (VIII. 2S4 S,s In Orig.- Piachibd. m. Goldschn bar 1. so. — 780-732. Die Nibelungen. Ein deutsches Trauerspiel v. F. Hebbel. (248 S.) — 733. Maria Magdalena. Ein bürgerl. Trauerspiel v. F. Hebbel. (öS S.> — 734. Judith. Eine Tragöl ie v. F. Hebbel. (IV, 68 S.) — 735. GhgeS u. sein Ring. Eine Tragödie v. K. Hebbel. (IV, 78 S.s — 786. 737. Erzählungen v. F. Hebbel. Auswahl. >VI, lS6 S.s — 7SS. 73S. Kinder- u. hausmärchin, gesammelt durch die Beider I. u. w. Grtm m. Auswahl. (VIII, ISS S.1 In Orig.-Prachlbd. bar l. so. — 740—745. Dasselbe. Vollständige Ausg (Xll, °28 S.) In Orig.-Prachlbd. bar 3. — Hebbel's, F., Werke. Auswahl in 1 Bde. Mit e. Vorwort v. O. Linke. 8". (XIV, VIII, 264; 440 u. 136 S. m. Bildnis.) 2. 50; geb. 3. in imit. Halbfrz. 3. 50 Hollh, V., Polizei-Borschriften, Ortsstatute u. Regulative der Stadt Halle a/S. Zusammengestellt u. erläutert. 2. Aufl. gr. 8". (XII, 526 S.) Geb. in Leinm. o. 6. — «Isred HSlder i» Wie«. Strotzen, Gassen u. Plätze, Höfe, Verzehrungssteuer-Linien-Aemter u. Brücken der k. k. Reichs-Haupt- u. Residenzstadt Wien nach Einbezieh ung der Vororte u. Eintheilung in 19 Bezirke, nebst Donauseld, Floridsdorf, Jedlesee u. Jedlersdorf. (Aus: „Lehmann's allg. Woh nungs-Anzeiger v. Wien f. 1894".j 36. Jahrg. gr. 16°. <84 S.) o. —. 24 Lsll- n. 8tr«I1kragen, lrlinisebs. 7. Ld. 10. llkt. gr. 8". n. 1. — A t- 10. Ilsdsr äis „8onllvll-^sttisr-8trLkl-^ii^i»rLls" Q. äsrsu ttisrapsatisods Vsr- ^ vsväullx ü. (III u. 8. 361—384.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder