Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.11.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-11-10
- Erscheinungsdatum
- 10.11.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18941110
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189411104
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18941110
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-11
- Tag1894-11-10
- Monat1894-11
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung mit den «Nach richten aus dem Buchhandel«) täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrespreiS: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 ./t. Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglicdcr 20 Pfg., für Nichtbnch- Händler 30Pfg. die dreigespaltenePetit- zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Borsciivcrcins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. . 262. Leipzig, Sonnabend den 12. November. 1894. Gerichtliche Lekanntmachungen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Verlagsbuchhändlers Siegfried Frankl zu Berlin, Steinmetzstraße 43, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge machten Vorschlags zu einem Zwangsvcr- glciche Vergleichstermin auf den 1. Dezember 1894, vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte I Hierselbst, Neue Fried lichst!. 13, Hof, Flügel 6., Erdgeschoß Saal 36, anbcraumt. Berlin, den 1. November 1894. Schindler, Gerichtsschrcibcr des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nach laß des Buchhändlers Gustav Adolph Grenl zu Freiberg, alleinigen Inhabers der Firma „Frotscher'schc Buchhandlung G. Grenl" daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde rungen und zur Beschlußfassung der Gläu biger über die nicht verwerrbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 27. Novembcr 1894, vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Hierselbst bestimmt. Freiberg, den 3. November 1894. Secr. Nicolai, Gcrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Geschäftliche Einrichtungen und Heränd erring en. - EiillkWiiigril in dns Himdelsrrgistkr. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Berlin, den 30. Oktober 1894. Deutsche Schriftsteller-Genossenschaft. Einge tragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht. Der Schrift steller Richard von Hartwig ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Schriftsteller Moritz von Ncymond zu Friedenau ist Mitglied des Vor standes und zwar Schatzmeister ge worden. — den 3. November 1894. Stettiner Sänger- Musikalienverlag F. Meysel. In haber der Sänger August Ferdinand Meysel in Berlin sKatzbachstr. 2/3). — den 5. November 1884. Funcke L Naeter. Die Gesellschaft ist durch Ueberein- kunst der Beteiligten aufgelöst. Der Buchhändler Robert Ferdinand Funcke setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Einundsechzigster Jahrgang. A nzeigeblatt. Berlin, den 5. November 1894. G. Winckel- mann's Buchhandlung L Antiquariat (H. Poppe). In dns Handelsgeschäft ist eine Kommanditistiu eingetreten. Firma demnach in G. Winckelmann's Buchhandlung L Antiquariat (H. Poppe L Co.) geändert. Persönlich haftender Gesellschafter ist Hermann Poppe. Braunschweig, den 30. Oktober 1894. Zickfeldt L Andres (Buchdruckerci und Geschäftsbücherfabrik). Inhaber Wilhelm Zickfeldt in Osterwieck und Johannes Andres in Brnunschweig. Flensburg, den 31. Oktober 1894. Eber hard Wiemann. Inhaber der Firma ist Eberhard Wilhelm Wiemann. Gera, Reuß j. L., den 30. Oktober 1894. Gustav Leutzsch. Kaufmann Friedrich Gustav Leutzsch ist aus der Firma ausgeschieden, dagegen der Verlags buchhändler Friedrich Eugen Köhler in Untermhaus Inhaber der Firma geworden. Die Firma lautet in Zukunft: Gustav Leutzsch Nach folger Fr. Eugen Köhler. Gmünd, den 2b. Oktober 1894. G. Schmid. Inhaber Georg Schmid. Die Firma ist infolge Veräußerung der Verlags buchhandlung erloschen. Hannover, den 1. November 1894. Stein- bickers Verlag. Inhaber der Firma ist Otto Steinbicker. Leipzig, den 2. November 1894. C. A. Koch's Verlagsbuchhandlung sH. Ehlers L Co.). Zweigniederlassung des in Dresden unter gleicher Firma bestehenden am 1. Oktober 1894 er richteten Hauptgeschäfts. Inhaber Georg Carl Johannes Heinrich Ehlers und Louis Heinrich EhlcrS, beide in Dresden. — den 5. November 1891. Rüll'schcs Litterarisches Magazin. Inhaber der Firma ist Konrad Rüll. Meerane i/S., den 29. Oktober 1894. Karl Otto. — Hofsmann'sche Verlags- Handlung. Der Mitinhaber dieser beiden Firmen, der Buchdrucker Theodor Paul Ambrosius, ist aus geschieden. Oldenburg i/Großh., den 23. Oktober 1894. Oldenburger Antiquariat E. Bült mann. Inhaber der Firma ist Hein rich Enno Bültmann. Plauen, den 3. November 1894. Druckerei Neupert. Mitinhaber der Firma ist Hugo Franz Neupert geworden. Saarbrücken, den 24. Lktober 1894. H. Klingebeil. Der Buchhändler Wilhelm Proeller ist als Gesellschafter eingetreten, die Firma ist demnach in „Klingebeil L Proeller" geändert worden. Inhaber sind Hermann Klingebeil und Wilhelm Proeller. Orn-1 6vo1ilig.ii<1l6r n. xeriolitl. Liioliki'i'kvisoi' in Berlin VV, I)«>nn(!vvit/.str. 32 swptioblt sieb rwr VölMsiMx M III- ti.VMlllöil ggnre- Lesokgit»- u. eioreiner Veelsqsvveetzs. Nsino VsrwittsluiiA Asrvübrt clon Vorteil, class cliosolds auk clor Lnsis por- sönlioli von wir vor^onowwonor Ksvisson- baltor LrütrmA clor llosobüktsbüolror orkolAt, somit kür clio auAgAsbono zVortüowossrwA uucl liontadil.-Loroolwuv» clos r.n vor- lrautouclou Obzolrtos clio clovlrdnr Arössto Olarantis diotot. s47918j Görz, 29. Oktober 1894. ?. I. Hiermit erlaube ich mir die ergebene Mitteilung, daß ich nach erklärter Volljährig keit und nach erlangter Konzession Anfang November d. I. in meiner Vaterstadt Görz unter der Firma K. Wokuüü eine Buch-, Musikalie»- u. Autiquariatshandluilg eröffnen werde ».meinem Vater Ferdinand Wokulat sowohl die Leitung des Geschäfts als auch die Prokura desselben übertragen habe. Derselbe wird bemüht sein, den erheblich gewesenen Kundenkreis des früheren Ge schäfts wieder zu gewinnen und die seit 20 Jahren bestandenen angenehmenVcrbindungen mit den Herren Verlegern wieder anzuknüpfcir. Verschiedene ungünstige Verhältnisse, namentlich mehrfache llnglücksfällc in der Familie, veranlnßtcn leider die Auflösung der alten solide» Firma; es wird uns jedoch vereinte Ehrensache sein, die wenn auch unbedeutenden Verluste der Herren Verleger sucecssive zu ersetzen und so den geachteten Namen wieder voll herzustellen. Da die neue Firma die in buchhändler. Beziehung auf hiesigem Platze entstandene Lücke ausfüllen soll, darf ich Sie wohl um Ihr gütiges Entgegenkommen u. Vertrauen bitten, umsomehr, als den früheren un günstiger» Verhältnissen jetzt günstigere ent- gcgenstehcn. Meine Kommissionen besorgen für Wien Herr M. Perles, für Leipzig Herr T h e o d or Thomas. Hochachtungsvoll u. ergebenst Gabricllc Wokulat. Herr Ferdinand Wokulat wird zeichnen psr pa. G. Wokulat Ferdinand Wokulat. Ein eigenhändiq nntcrzeichnclcs Rundschreiben isi bei der Geschäftsstelle des BdrsenvereinS hintcrlegl. 9S6
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite