7114 Künftig erscheinende Bücher. 263. 12. November 1894. s48002j Uills cliesss Nonats rvirck ausgSAsbon. äer ? roiistSH und ?üan2Sn V0V Li»irs1 HasvlLSl 6 N 3.) I. UlGil s47890s Demnächst erscheint: DkilWks Lksrliiilli für GiMlalml, Skmiiiaritil. Ukstlschulkn. Von Jolipk Ktchrcin, Direktor des K. Prcuß. kathol. Schullchrer- sennnars zu Montabaur. Ritter re. rc. Nach dein Tode des Verfassers neu be arbeitet ÜK8 klitimks eines evelenislmlikn ^vie^enie. kreis brosob. 10 orä., 7 ^ 50 netto. Der II. Reil (IVirbolloss) unä cksr III. Reil (IVirbsItiers) vercken im labre 1895 sr- sobsinen. lecker 'teil ist einzeln Icäutiieii. I^i'081>6lil6 8teIioil xii Diensten. Ima§1I1S8 aull^ ul ssliiiLU'nin in 11 8 11 in 8 O 1l 0 1 s, 1 11 Hl oomposrrit USi'inaiiiius ktoekl Lckitio II. kreis 6 ^ orck., 4 50 ^ netto. ->eP.<- lemvr /»> loitsel/iiiiir: Korpus Inmipliviilini l.g!iiigsW co>i8i1io et nuetoiitüts ^.enäeniino Dittöiniiim IteZine Loiu88ien6 e6iturn Volumen VI I^AIS IV l5t80l0UlU8 I. kreis leart. 58 ^ orck., 43 50 ss netto. M?" nur' 1^68t. "WU ksrlin, 8. Hovvmber 1894. krgsbsnst krSiirrsi*. von Di-, ^lilentin Kkhreiil, Professor an dem Gymnasium zu Koblenz. II. (Mittlere Lestrltufe.) Achte, nmgearbeitete Auflage. Preis 4 50 ^ Die bevorzugte Stelle, welche neuerdings dem Unterricht in der deutschen Mutter sprache in den höheren Lehranstalten ange wiesen ist, mahnt dringend, solche Unterrichts- mittel zu schaffen, die geeignet sind, den deutschen Unterricht seiner ehrenvollen Stel lung entsprechend zu gestalten. Die Kchrcin'schen Lesebücher haben cs sich von ihrem ersten Erscheinen an (1850) zur Aufgabe gemacht, den Unterricht in der deutschen Muttersprache zu beleben, insbe sondere durch die Wahl der Lesestücke religiös- sittliche Bildung, sowie dcntsch-vatcrlandi- fche Gesinnung zu wecken und zu fördern. Gerade diesem Umstande haben es die ge nannten Bücher nicht am wenigsten zu danken, daß sie sich in der Schule bald eingebürgert haben und heute, trotz vielfacher Konkurrenz, eine mehr als 40jährige geachtete Existenz ausiveiscn können. Die neue Bearbeitung des II. Bandes, der nunmehr seine Bestimmung durch die Titeländerung „Obere Lehrstufe" in „Mittlere Lehrstufe" auch äußerlich zu er kennen giebt, hat den ursprünglichen Plan des verstorbenen Verfassers, des auf dem Gebiete der deutschen Sprache und Litte- ratur rühmlichst bekannten Seminardircktors Joseph Kchrcin, in allen wesentlichen Punkten treu gewahrt, wenngleich die äußere Gestalt, den Bedürfnissen der Gegenwart entsprechend, vielfach verändert erscheint. Ganz denselben Geist und denselben Plan wird die neue Bearbeitung des für die unteren Klassen be stimmten I. Bandes bekunden, der zu Ostern 1895 gedruckt vorliegen wird. So steht zu erwarten, daß die neue Bearbeitung, beziehungsweise Ergänzung der Kehrein'schcn Lesebücher den gegenwärtigen Bedürfnissen unserer höheren Lehranstalten entsprechen, ihr bisheriges Ansehen auch in Zukunft wahren, sich die alten Freunde er halten und neue hinzugewinncn werde. Das Lesebuch ist in erster Linie für katholische Gymnasien, Seminarien und Realschulen bestimmt und ich erlaube mir die geehrten Firmen in Bayern - Elsaß- Lothringen — Rhcin-Prenßcn — West falen rc., Oesterreich und der Schweiz besonders aufmerksam zu machen. — Für- Aufgabe von Adressen, die die Einführung befürworten können, bin ich sehr dankbar. — Leipzig, 1. November 1894. Otto Wigand.