Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.11.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-11-12
- Erscheinungsdatum
- 12.11.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18941112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189411126
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18941112
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-11
- Tag1894-11-12
- Monat1894-11
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
VttlWsliiiWMiiW I. I. Weber in FkiPD. Zur Versendung liegen bereit: Leipzig, im November 1894. Haterie schöner Iranenköpfe. Erstes Keft. — 6. Aussage. Zweites Ke fl. - Wen. Ein Großfolio-Heft mit 24 Holzschnitt-Tafeln. Mtderverzeiäinis. Franz v. Lenbach: Römerin. — Jan van Beers: Elvira. — N. Sichel: Vestalin. — Originalphotograp hie: Jngeborg. — I. Zenisek: Etelka. — Hermine.— Originalphotographie: Die Lilie von Jersey. — I. Raffel: Vindobona. — I. R. Wehle: Praha.—A. Seifert: Gretchen. — Jan van Beers: Mittsommer. — Eisman-Semenowsky: Ceres. Flora. — G. E. Hicks: Zigcunermädchen. — I. Zenisek: Böhmin.— Paul Thuinann: Studienkopf. — Cordelia. — Jan van Beers: Graziella. — V. Sichel: Liebesbotschaft. — Franz v. Defregger: 's Traudl. — W. Haseinann: Mühlenbachthalerin. — Frih Reiß: Carmen. — R. Epp: Schrvarzwälderin. — L. Perrau lt: Diana. Ein Großfolio-Heft mit 22 (einschließ. 2 doppelseitigen) Holz schnitt-Tafeln. Vikderverzeichnis. F. Andrcotti: Florentinisches Blumeninädchen. — I. Zenisek: Mathilde. — A. Ebert: Goldhäubchen. — E. v. Blaas: Marietta. — G. Richter: Odaliske. — C. Du ran: Orientalin (doppelseitig). — R. Völckcr; Studienkopf. — Tizian: Bella. — E. v. Blaas: Studienkopf. — Silberhäubchen. — E. v. Blaas: In Gedanken.— K. Kiesel: Die Sängerin. — Tizian: Flora (doppelseitig). — E. v. Blaas: Graziella. — N. Sichel: Pascuccia. — Tizian: Fraucnbildnis. — CH. Chaplin: Bianca. — K. Kiesel: Die Malerin. — Eismann-Semenomsky: Blanche. Georgierin. — Franz v. Defregger: 's Miedei. — F. Dvorack: Feodora. Preis jedes Heftes in illustriertem Umschlag 2 .H; in Karton-Mappe 3 in Leinwand-Mappe 5 Die zu einer Galerie schöner Frauenköpfe vereinigte Sammlung von Holzschnitten nach Originalen mannigfacher Herkunft hat so reichen Beifall gefunden, daß das vorzüglich ausgestattete erste Heft heute bereits i» sechster Auflage erscheint. Den vielen Freunden, die es sich erworben, wird ein soeben erschienenes zweites Heft gleicher Art, das den schon vertretenen Meistern eine ganze Reihe anderer besten Rufs hinzugesellt, nicht weniger willkommen sein. In den Erscheinungen, die diese beiden Hefte enthalten, wechseln stolze Hoheit mit lachender Naivetät, sinnliche Frische mit duftiger Zartheit, poetischer Schwung der Auffassung mit realistischer Wieder gabe der Natur. Die Vielseitigkeit und der künstlerische Reiz der „Galerie schöner Fraucnköpfe" dürften Goethes Wort: „Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen" für sich sprechen lassen. Seine Lieblinge wird der eine Beschauer hier, der andere dort finden, keiner aber, mag ihn mehr die Kunst, oder mehr die Frau anziehen, vergeblich suchen, was ihn zu fesseln vermag. Kltisttimtikt der christlichen Kunst. Erste Sammlung. — Aünsle Aussage. Lin Großfolio-Heft mit 22 Holzschnitt Tafeln. Preis in illnstr. Umschlag 2 in Karton-Mappe 3 in Leinwand-Mappe 5 21 i l d e r v e r z c i ch n i s. Raffael: Madonna della Sedia. — Correggio: Die heilige Nacht. — Theodor Mintrop: Christnacht. — Peter Paul Rubens: Die Anbetung der heiligen drei Könige. — Tizian: Die Anbetung der Engel. — Rembrandt: Das „Hundertgulden blatt". — Tizian: Christus mit dem Zinsgroschen. — Lio- nardo da Vinci: Das Abendmahl des Herrn. — Lionardo da Vinci: Der kreuztragende Christus. — Fra Bartolomeo: Grablegung Christi. — Peter Paul Rubens: Die Kreuzabnahme. — W. Achtermann: Die Kreuzabnahme (Skulptur). — Anni bale Caracci: Die heiligen Frauen am Grabe Christi. — Raffael: Die Sixtinische Madonna. — Gabriel Max: Christus erweckt Jairi Tüchterlein vom Tode. — Po mpeo Baton i: Die büßende Magdalena. — Bart. Est. Murillo: Mariä Himmel fahrt. — Hans Holbein d. j.: Madonna. — Beruh. Plock horst: Christus erscheint der Marin Magdalena. — Raffael: Die heilige Cäcilin. — Guido Reni: Leos llowo! Ich benutze diese Gelegenheit, Ihnen auch die übrigen in meinem Verlage erschienenen Großfolio-Hefte: AtvttM für Inger und Jugdfreunde. Dritte Auflage. 2 Emlerie schöner Arnueuüöpse. Prachtausgabe, auf Chamvis-Kartvu aufgezogen, in eleg. Leiuivaud- Mappe, in Goldpressung und Farbendruck ausgeführt 20 tzmrten, Der Zoologische. 2 Murine, Die kaiserlich deutsche. Vierte Auflage. 1 50 H. Meisterwerke der christlichen Auust. Zweite und dritte Sammlung zu je 2 Stenogrupyik von Htto Wer gen. Zweite Auflage. 1 ^ 20 L. Wotks-Zeichen-Schule. 2 in empfehlende Erinnerung zu bringen, und bitte Sie, dieselben stets auf Lager zu halten. Um den Vertrieb der Großfolio-Hefte für Sie nutzbringender zu gestalten, habe ich den Var-Maliatt von auf 33'/„o/o erhöht, ferner liefere ich die Hefte befreundeten Firmen von jetzt ab auch in Rechnung. Frei-Cpemplare — auch gemischt — 11/10, 28/25, 57/50, >15/100. Karton- und Leinwand-Mappen kann ich nach wie vor nur gegen bar und ohne Frci-Excmplare liefern. Ein Probe-Exemplar sämtlicher 10 Hefte, deren Ladenpreis 18 70 beträgt, stelle ich ausnahmsweise, wenn auf beiliegendem Zettel verlangt, für 10 bar zur Verfügung. "ME Hochachtungsvoll ^>. I. Weder.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder