Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.01.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-01-27
- Erscheinungsdatum
- 27.01.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189401276
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940127
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-01
- Tag1894-01-27
- Monat1894-01
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrcSpreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitgliedcr 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder IS Psg., für Nichtmitgliedcr 20 Psg.. für Nichtbuch händler 30 Psg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum deS Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 22. Leipzig, Sonnabend den 27. Januar. — 1894. Amtlicher Teil. Berliner, Leipziger und Stuttgarter Berleger-Bereine. 14371s Unserer Vereinigung ist ferner beigetreten in Leipzig die Firma G. H. Wigand's Verlag. Berlin, Leipzig u. Stuttgart, den 26. Januar 1394. Der Vorstand. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f vor dem Preise -- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. «dminifteation des Al«h in Sie«. Floh, der Hrsg.: I. Frisch. Red.: Th Zajacskowski. 26. Jahrg. >894. 52 Nrn. gr. Fol. sNr. 1. 8 S.) Vierteljährlich o. 3. 50 Berichtigung der Ausnahme in Nr. 18. vr. S. «lbert » So., Sep^Eto,, in «Such»»» Sttlgebauer, E., Menschenschicksal. Der Novellen neue Folge. 8". (VN, 175 S.) u. L, - Jul. Berga», «rl. in Schleswig. Bau-Ordnung f. die kleineren Städte u. Flecken des Reg.-Bez. Schleswig. Amtliche Ausg 12". (59 S.) v. —. 50 Bial ch Mreun» in Wien. Blätter, illustr. praktische, f. den Gartenbau, f. Feld-, Haus- u. Bienen- wirthschast. Hrsg. u. red. v. W. Richter 6. Jahrg. 1894. 24 Nrn. gr. 4". (Nr. 1. 16 S.) In Komm. v. 6. — P. M. vlüher in Leipzig. Llüden v. ketvrmann, Nsistsrvrork dsr 8psi8su u. Osträaks. Xraoriösisob- Deutseil-Lvßlised. 2. Lut!. des Werkes , ksebtsebrkikuuq der 8psiseo u. Esträvtcs". 16. Nkßs. xr. 8". (1. Ld. 8. 721—768.) bar 1. — M. «. vrockhau» in Leipzig. Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aust 113. Hst. Lex,-8". (8. Bd. S. 1-64 m. Abbildgn. u. 3 Las.) -. 50 Deutsch« Svangel vuch- u. Tractat-Sesellschast in »erlia. Friedens-Halle, die Nachrichten aus dem Reiche Gottes. Red.: E. Beck. 8. Jahrg. 1894. 52 Nrn. gr. 4". (Nr. 1. 8 S.) bar u. 2. — Mitteilungen der deutschen Evang. Buch- u. Tractat-Gesellschaft in Berlin. Jahrg. 1894. 3 Nrn. gr. 4". (Nr. 38. 8 S.) ä Nr. -s —. 15 Ehrtftltch» Buchhandlung (P. Satter) in Norden. Buszprcdiger, der Ein Wochenblatt s. Alle, die da hungert u. dürstet nach der Gerechtigkeit u. die den Frieden suchen in Christo Jesu. Hrsg. u. Schriftleiter: P. Walter. I. Jahrg. Octbr 1893—Septbr. 1894. Nr. 15. gr. 4". (4 S.) Vierteljährlich v. —. 50 Walter, P.. die Verquickung der antichristischen Strömung m. dem Judentum. Eine religiös-polit. Studie, gr. 8". (12 S.) o. —. 25 Earl «lassen in Stuttgart. Immergrün, das. Ein Unterhaltungsblatt zur Förderg. des christl. deutjchen Familienlebens. Red.: O. Brennekam. 10. Jahrg 1894. 52 Nrn. gr. 4". (Nr. 4. 8 S. m. Abbildgn.) Vierteljährlich bar o. —. 65 «. Sdppeurath'» Verl (-. Paweiet) in Negensbur«. Haller, M., Liederhort. Eine Auswahl v. 2-, 3- u. 4stimm. Liedern s. Sopran- u. Altstimmen m. Begleitg. deS Klaviers od. Harmoniums. Zunächst f. den Gebrauch in Mittelschulen u. höheren Töchterinstttuten bearb. u. Hrsg. Stimmen: Sopran u. Alt. qu. 12". (VI, 164 u. VI, 112 S.) ä v. —. 60; geb. in Leinw. a o.o. —. 95 Schandrt, M., Regensburger Kochbuch. 31. illustr. Aust. Wohls. Ausg. Mit e. Anh.: Die vollständ. Fastenküche v. A. Huber. 29. Ausl. 8". (Xk.IV, 524 u. IV, 148 S.) 2. —; geb. in Leinw. o. 2. 80 «««hu» Seit; in Leipzig. Lerx, 0. 6., u. 6. k. 8ollm1dt, Xtias der oktioiasllon küaoreu. Dar- stsiluuq u. OesebrsibA. dsr im Xrroeibuvbe k. das Deutscbc ksiek srvväklltsv Oslväcbse. 2. Xuti. v. Darstellq. v. Lssobrsibßs. säwmtl. iu der kbarmaeoposa borussiea aakßsekükrtso okLoiveUsn dstväekss. 8rsA. dureb L. ülszsr n. X. 8ebumano. 9. Ukß. gr. 4". (2. Od. 8. 9—24 m. 6 tarb. lak.) äubskr.-kr. n. 6. 50 «aliher Siedler, BerlagSbuchh., in Leipzig. Etchendorff, I. Frhr. v., aus dem Leben e. Taugenichts. Novelle. 16". (158 S.) Geb. m. Goldschn. o. 1. 20 Suftav Mischer in Jena. Löse, 6., üb. Xiekerdrüebs u. Xiskervsrbäudo. I,sr.-8". (VI, 53 8. u. 56 Lbbildxo.) u. 2. — Suftav Mo« in «eip,«,. Henzcn, W., Suggestion. Schauspiel, gr. 8". (103 S.) bar n. 1. 50 «. MeledlLndee S Soh« in verliu. Derlvklv dsr deutsvbeu cbsmisobsu 6sssl>seb»kt. ksd.: X. lismauv. 27. dabrx. 1894. ca. 20 Akts. xr. 8°. (1. Skt. 187 u. 42 8.) Ill Xomm. bar o.n. 40. — R. «aertner« »««>., H. -rhselder, i» Berlin. daeobssn, X., obcwisvb - teeboisebss Repertorium. 1893. 1. Ilalb- jabr. 2. Lätkts. gr. 8". (8. 177—336 w. Xdbildqo) n. 4. — Mrauz Sverlich'S Verl in Breslau. Fischer, O-, 2 Festspiele zum Geburtstage Sr. Maj. des Deutschen Kaisers u. zu anderen patriotischen Festen. (Das Bild des Kaisers. — Schwarz-Weiß-Rot.) Für jung u. alt. 8". (15 S.) u. —. 50 Sufta» Srimm in Budapest. Zola, E-, Roman-Serie: Die Rougrm-Macquart. Die Geschichte e. Fa milie unter dem 2. Kaiserreich. Einzig unverkürzte Ausg. 37. u. 38. Lfg. 8". ä u. —. 50; in Bdn L ». 3. —; geb. ä o. 4. — 7. Bd. Der Totschläger. il/Lssommoir.) Vollständige Uebersctzg. v. W. König, Neu durchgesehen v. A Schwarz. (S. SOS—388-1 Hahu'sche Buchh in Hauuvver Älonnmento Osrmauias distoriea lode ab a. 6br. D U8qas ad a I4D, sd. socistas apsrieodis tbotibus rsram Asrmanicaram wsdii asvi. (k^sue (joart-LurA.) Oszum ssotio IV. Loostitatiooss et acta publica iwpsratoruw «t requw. low. I. ludo ad a. V6660XI. usqus ad a. L46X6VII. Ld. 0. IVeilaod. ssr. 4°. (XXl. 736 8.) u. 24. —; aut ksiusrem Vsllopap. o. 36. — ». Hedeler in Leipzig Droit, ls, d'autour. Orxaus oküeiei da Lureau ds i'llvioo iotsroatio- nals pour la protection des osuvres littsraires et artistique-. 7. aooss 1894. 12 ors. qr. 4". (klr. 1. 16 8.) Io Xowm. j bar fto. 5. 65 » 77 Einundsechzigster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite