Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.01.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-01-31
- Erscheinungsdatum
- 31.01.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940131
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189401319
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940131
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-01
- Tag1894-01-31
- Monat1894-01
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme dcr Sonn- und Feiertage. — JahrcspreiS: stir Mitglieder ein Exemplar 10 X, für Nichtmitglicder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieder 2a Psg-, fiir Nichtduch- händler so Psg. die dreigespaltene Petit- zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Mittwoch den 31. Januar. 1894. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel -- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f vor dem Preise ---- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. A. a>. Sachen» in Köln. Oberdörsfer, P., Berzeichniß geeigneter Bücher u. Bühnenstücke f. katho lische Vereins-Bibliotheken. Hrsg, im Namen deS Central-Comitö's der Verciniggn. der arbeit. Stände, gr. 8°. (VIII, 60 u. 28 S.) o. 1. — «. Sopp«urath'H viel. <H. vaU>«l»l> in R«g»«»burg. "Schematismus der Geistlichkeit des Bisth Regensburg s. d. I. 1894. Mit einigen chronolog. Notizen, gr. 8°. (VIII, XVI, 216 S.) v. 2. — I. Arltsch« in R«ich«nd»rg. bllkrer änrob ckis knustAsverbliobso 8ammlnossoo des uoräböbwiseben Oeverbs-LIoseuws in Reiebenbeig. 8". (IV, 123 8. w. 31 n. 1. — Saft»« Grorgi in «reo. Blatt, freies hygieinisches. Volksverständltche Zeitschrift s. naturgemäße GesvidhellS, a. Kranktiiph»ge, s. fteiul-bvgieir., sitl. F»rtschr :t. d. ?> - s. Humanität. Hrsg. u. Ehesred.: CH. v. Hurlungen. Fachred.: M Vogl. 7. Jahrg. 1894. 12 Nrn. gr. 8°. (Nr. 1. 16 S.) In Komm. bar n.o. 3. 50 "Lartv äsr Hwgebonx v. Naäonva äi Oswpigiio. 1: 25000. Hisßf vom MräsranAs-Verein OampiAlio. 58 x 53 em. I'nrbsncir. n. 3. — Luntn«, äl., Llaäonna äi 6ampiglia n. seine Hm^ednox. Ia 8kirren. Llit e. Leitraxe üb. 8pa2iergänZs n. Xnsüöxs v. L. kksitksr. Hrsg;, vom §öräsraoAs-Verein in LI. äi Oawxißlio. 8". (VI, 189 8. in. 2 liiobtär., 11 2inlcot)'p. n. 1 tarb. Harte.) In Xomm. o. 4. — chamrl'jche Such!,, in Dür«u. Lllnäsokrenaä, äsr. 2sitsebrikt k. Verbessere, äss I-oosss äsr Lliuäeu. ürsA. u. rsä. r. IV. Lieber. 14. äabrA. 1894. 12 Nrn. gr. 8°. (Nr. 1. 16 8.) o. 5. — Earl ch«yma«u» «erlag in »erlia. Eger, G„ das internationale Uebereinkommen üb. den Etsenbahnfrachtver- kehr. Vom 14. Oktbr. 1890. Erläutert m. eingeh. Bcrllcksicht. derMate- rialien, insbesondere des schweizer, u. deutschen Entwurfs nebst Mo tiven, sowie der Protokolle der internationalen Konferenzen zu Bern v. G. E. 4. (Schluß-) Hst. gr. 8". (XII S., S. XII a-s u. S. 701-804.) o. 2. - (kplt.: n. 16. —) Frauen-Verband, deutscher. Zeitung der vaterländ. Frauen- u. Hilfs- Vereine. Red.: P. v. Bojanowski. 20. Jahrg. 1894. 12 Nrn. gr 8". (Nr. 1. 16 S.> In Komm. bar n. 4. — Sarwcy, v, die Konkurs-Ordnung f. das Deutsche Reich vom 10. Febr. 1877. Erläutert von v. S. 3. Aust. Bearb. v. G. Boßert. 2. Lsg. gr. 8°. (S. 113-224.) n. 2. — «»ukor»ta. «krleugrsrllschaft f. Leu« u. «erlag, in vühl. Müller, G. A., Sesenheim, wie es ist u. der Streit üb Friederike Brion, Goethes Jugendlieb. Ein Beilrag zu friedl. Einigg. Mit 1 Titel bild u. mehreren Abbildgn. in Lichldr. nach Skizzen v. M. Feurer. gr. 8". (125 S.) v. 6. — Karl Sei», Verlag» in kSten. Gawalowski, K W., im heiligen deutschen Osten. Zeitgedichte. 12°. «72 S.) o. 1. 50 Einundiechnasler Jabraana. Karl «e»k. Verla«, in «Sie« ferner: Khull, F., Gisli, der Geächtete. Eine altgerman. Geschichte v. Helden trotz u. Gattentreue. Der altnord. Quelle nacherzählt, gr. 8". (63 S.) n. 1. 20 °Morold, M-, Klopstock In Zürich. Lyrisches Drama. Musik v. I. Retter. 8°. (V. 51 S) v. 1. 20. Teut, Moiseles. Epos. Jllustr. vom Vers. (2. Ausl.) gr. 8". (65 S.) o. 2. 40 Truth, E-, Vor- od. Nachtheile, Belastung od. Entlastung der neuen Bezirke. Streitfrage in objektiver Beleuchtg. gr. 8". (72 S.) n. —. 90 A. Ltto in Prag. Sterzinger, I. V-, deutschböhmisches Wörterbuch. Rev. v. V. E. Mourek. 4. Hst. gr. 8°. (S. 113—152.) o. —. 80 Vauliau»>D«uck,r«i in Drirr. Gesangbuch, vierstimmiges, s. die Diöcese Trier. Hrsg. v. dem bischöfl. General-Vikariat. 8°. (IV, 408 S.) bar cho. —. 80; geb. in Halbldr. n.u. 1. 40; in Ldr. o. 1. 80 — dasselbe. Mit Gebetbuch: Der betende Christ. 8". (IV, 408 u. IV, 368 S.) bar cho. 1. 20; geb. in Halbldr. n.n. 1. 75; in Ldr. m. Bltndpressg. n.n 2. 10; ^ , z n "--rar'!;.'-« Deckr-'.renz r2. 20 «. lproch»«»'« «ofbuchh. Verl.-««-., in D«s»«n. Romane, die besten, der Weltlitteratur. Neue Ausgaben (m. Abbildgn.). 3. Serie. 8. Bd. 12°. Geb. in Leinw. bar —. 50 Die letzten Tage v. Pompeji. Roman v. E. L. Bulwer. Aus dem Engl. 1. Bd. <188 S.f Soldatenbuch, österr.-ungarisches. Vaterländische Denkwürdigkeiten f. Unterosficiere u. Mannschaften des k. u. k. Heeres. (Handbuch s. das k. u. k. Heer) 16". (IV, 177 S. m. 16 Bildnissen.) v.n. -. 40 Zweythurm, L-, Militär-Gesundheitspflege. Dargestellt s. den Gebrauch der Unteroffiziere der k. u. k. Armee. (Handbuch s. das k. u. k. Heer.) 16°. (80 S.) n.u. - . 40 »tlh«lm Nommrl in Frauksurt a. M "Rörssu-Lalsuäei-, äsatseber, u. Llkeklsll-Uauäbnvb. XXXI. äabrx. 1894. Usilaßfv rar „Vranicturtsr 2sitx." 4". (131 8.) bar n. 2. — Gruft Stahl s«u. (Aul Stahl), Verlag»!,, in Münch«». Riedle, I., Handbüchlein f den allgemeinen Verein der christlichen Fa milien zu Ehren der hl. Familie v. Nazareth. 13. u. 14. Taus. 12". <40 S. m. 1 Stahlst.) Kart. n. —. 20 ch«url Stap«l«ohr in G»»f. "bluretle mnsieais äs Ia 8aisso rowauäe. Dir.: X. Ueno. Leä. sn cdek: 6. Ilnmbsrt. 1. armes 1893/94. 20 ors. gr. 4°. (dir. 1. 12 8.) o.n. 5. — Uulon» Deutsch« v«rlag»g«s«llschaft, in Stuttgart. Gebhardt, B, deutscher Kaiser-Saal. Geschichte der deutschen Kaiser in Biographien. Mit Jllustr. hervorrag Künstler. 7. Lsg. Lex.-8". (S. 193-224.) bar n. —. 50 Georg «attenbach» v«rl.-vuchl,.» in «trlrga«. Adrcß- u. Geschäfts-Handbuch der Stadt Striegau. Bearb. u. Hrsg, v. G. Wattenbach. 3. Jahrg. 1894. gr. 8". (IV, 105 S.) Kart. o. 2. 25 86
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite