1 9054Döiiciiblau s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. — Preisänderungen. 2S5, 17. Dezember 1924. ü/aue Lücke, - Oüwvr Erste Gangbarkeitsklaffe: Cariyl- 285.000 Seele 275.000 Eh-buch 275.000 Rurkin 145.000 W-g-n-r .... 254.000 Religionsalltag . Neuigkeit Rankedenlsch . . Neuigkeit Zweite Gangbarkeitöklaffe: * Menschgeschichte 124.000 Kinderlieber . . 108.000 Erleben Gottes. II 3.000 Weltglaube . . 52.000 Unbesiegte . . . . 49.000 'Münk, .... 130.000 Dritte Gangbarkeitöklaffe: Hygiene 70.000 Kraftquelle . . . 20.000 Volkslieder . . . 65.000 Claudius .... 50.000 Vierte Gangbarkeitöklaffe: Deutschgedauke . . 192.000 Gottesherrschaft. . 32.000 Bilanr d. Krieges. 17.000 O/e/a v-aVri/e §o///e/r ///r «tt/ /e/^,/ra/rc/r/^kr/ k,/,/. Titel mit Stern i Sonderbände: 3.30 Gm. alle andern: Normalbände: 2.20 Gm. Karl Robert Langewiesche Vs; kllxerdoM 0»ke« -»nbdet — Buch- und Kunstverlag — Regensburg, Gutenbergstraßc 17 Berlin SW 68 Wien l Kochstr. 31 Jasomirgottstr. 6 Lieuausgahe von W. VvllöWV-SAW! Der gute Fridolin und der bSse Dietrich. Neuerzählt v. Eduard Drexl. Mit Bildern von Sophie Grosch. 215 S. 2, geb. 3.— Die Ostereier. Neuerzählt von Eduard Drexl. Mit 28Bitdern von Sophie Grosch. 107 S. 1. —, geb. I SO Genoveva. Neuerzählt v.Eduard Drexl. Mit Bildern von S. Grosch. 208 Seiten. 2. —, geb. 3.— Rosa von Tanncnburg. Neu erzählt van Eduard Drexl. Mit Bildern von S. Grosch. 25S S. 2.— geb. 3 — Heinrich von Etchenfels. Neu erzählt von Eduard Drexl. Mit Bildern von S. Grosch. 118 S. 1.S0, geb. 2.50 1011 kleine Erzählungen. Neu- erzählt von Eduard Drexl. Buchschmuck von S. Grosch. 192 S. 1.50, geb. 2.50 stattung haben Ehr. Schmids wert, volle Geschichten in dieser Ausgabe neues Leben gewonnen. Die Neu bearbeitung muh als durchaus glück, lich bezeichnet werden. Die Bilder sind geradezu köstlich. Die Jugendschöffen des Augs burger Domherrn sind so sehr Ge meingut des deutschen Volkes ge worden. dos jedes Wort zu ihrer Empfehlung eigentlich überflüssig wäre. Wer hat je eine schönere Ge schichte gelesen als Schmid, Wie Heinrich von Eichenfels zur Erkennt nis Gottes kanr. Trotzdem treten aber heute viele Schmäher SchmidS aus. Diesen ist nun jede Berechtigung zur Klage genommen durch die vor liegende neue Bearbeitung von E. Drexl. Alle Anforderungen, die inbezug aus die Darstellung an eine moderne Jugendschrift gestellt wer den müssen, sind da trefflich erfüllt. Dazu kommen neue, nrit sichtlicher Liebe ausgesührte Bilder und eine würdige, vornehme Ausstaitung. Bar mit 35U Rabatt, bei 10 Stück 4l»7„ pi'eisertiötiunZ! Infolge ckss 8leiAens äsr öuckbinäerprsiss sslie icli inicli KsrvrruiAsn, sl> i. .Isiluor >923 cla8 „OiaArio8Ü8ek- tkerap6Mi8ek6 Vacieineeurn^ 22. 2^ut1c1K6 1924 wie ru biueclinori: Oel). 1710, 7.50 (Iilbsioi' 7 20) ol'tl.. ^eli. uriä mit ^cliiEiIipgsiior cluroli- sctiosseii L.m. 9.60 (LisL. 9.—) orll. Osr j^csis liir 6as broscliisl ts hixsiriplar wird NNI Hin, 6.— dsibsliallsn. 10 »vT. NN 27.MLI7.08IV 8 L/T.LI'II IN OLILLI6 Das köstliche Buch „Historische Anekdoten und andere" Ein ergötzliches Buch des Humors, des Witzes und der Satire von der iiltesten bis auf die neuere Zeit in zwei Abteilungen. II. Teil. Anekdoten gemischten Inhalts von Gelehrten und Künstlern, Dieben, Gaunern, von Ehe und Liebe, bei Tafel, aus dem Ge richtssaal, von der Reise, von Spielern und Betrügern usw. I. Teil. Gesammelte, historische Anekdoten von Karl dem Großen bis auf die neuere Zeit von Kaisern, Königen. Päpsten, fürstlichen und anderen hohen Personen, Staats männern, spez. Friedr. d. Großen, Bismarck usw. Ein Buch zur Erheiterung und Erbauung für Alt und Jung, eine Zierde für jede Hausbibltothek, eine Lektüre für jede Familie. Ein Buch, das Jeder kauft. Verkaufspreis ^ 4.80. Für den Buchhandel mit 30A» Rabatt — ^ 3.35 netto. Eine Geschenkliteratur I. Ranges. Beschränkte Auslage. Bestellungen daher umgehend erbeten. Luvt Lahn, Verlas, Berlin-Siidende, Hatskestr. 8. Tel. Steglitz Nr. 2SI7.