Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.02.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-02-23
- Erscheinungsdatum
- 23.02.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940223
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189402233
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940223
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-02
- Tag1894-02-23
- Monat1894-02
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrcspreiS: für Mitglieder ein Exemplar IS für Nichtmitglieder 20 BSrsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder IÜ Psg., sür Nichtmitglieder 20 Psg.. sür Nichtruch- Händler so Psg. die dreigespaltens Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 44. Leipzig, Freitag den 23. Februar. W4. Amtlicher Teil. An die Ferren Aussteller der Auchgewerölichen Kollektiv-Ausstellung des Deutschen Weiches in Wcago. Nachdem der Vertreter der Buchgewerblichen Collektiv-Ausstellung in Chicago, Herr Otto Baumgiirtcl, wieder nach Leipzig zurückgekehrt ist und die Ausstellungs-Gegenstände teils bereits in Leipzig eingetroffen, teils baldigst zu erwarten sind, wird der Obengenannte nunmehr die vollständige Abwickelung aller geschäftlichen Angelegenheiten von hieraus übernehmen. Da diese Arbeiten und die Lagerung der Gegenstände in Leipzig selbstverständlich mit Kosten verbunden sind, so ist es erwünscht, daß die Abwickelung recht rasch vor sich geht. Hierzu bitten wir die Herren Aussteller, soweit deren Mitwirkung in Betracht kommt, beizutragen durch schnelle Zahlung der rückständigen oder der ihnen noch zugehenden Rechnungen und beschleunigte Erledigung der etwa an sie zu richtenden Fragen. Alle Zahlungen wollen Sie nach wie vor gefälligst an Herrn Kommerzienrat Julius Meißner (in Firma Meißner L Buch) hier einsenden oder an dessen Ordre zahlen. Alle anderen Sendungen werden erbeten unter Adresse: Herrn Otto Bnumgiirtel, Angelegenheit der Buchgewerblichen Ausstellung in Chicago, Buchhändlerhaus in Leipzig, Flügel.Gerichtsweg, I. Stock. Vor Eingang der offiziellen Liste der prämiierten Aussteller seitens des Reichskommissariats ist der Ausschuß nicht in der Lage eine hierauf bezügliche Auskunft geben zu können. Leipzig, den 20. Februar 1894. Der Geschäftsführende Ausschuß für die Suchgewerbtiche Collektiv-Ausstellung des Deutschen Reiches in Chicago. vr. Oscar von Hase, Vorsitzender. Die Ausstellungs-Direktion: Carl B. Lorck. Bericht über die Bibliothek des Börscuvereins der Deutschen Buchhändler während des Jahres 1893. Für die Vermehrung der Bibliothek konnte in dem ab- gelaufencn Geschäftsjahr 1893 zusammen mit einer Summe von 150 Mark, die ein Freund der Bibliothek, der nicht genannt sein will, zu einem bestimmten Zweck stiftete, die Summe von 3485 Mark 49 Pfennig verwendet werden. Die neuen Zugänge betragen für die Büchersammlung 789 Nummern, sür die Blattsammlungen 732 Nummern, ferner ein reiches aus der Geschäftsstelle des Börsenvereins und der Redaktion des Börsenblattes überwiesenes Material, dessen Be arbeitung erst zum Teil in Angriff genommen werden konnte. Unter den Erwerbungen des vergangenen Jahres können bei der großen Fülle nur einige besonders wertvolle aufgesührt werden. Die so außerordentlich reichhaltige Sammlung von Werken zur Geschichte der Entwickelung der neueren Schreib kunst, die in einer gleichen Vollständigkeit sich vielleicht nur in einigen kunstgewerblichen Bibliotheken (Berlin: Kunst gewerbemuseum, Wien: K. K. Museum für Kunst und Industrie) vorfinden dürsten, konnte durch eine Reihe größerer und kleinerer Schreibbücher vermehrt werden. Ich führe unter denselben an: Newdörffer, Schreibkunst 1601 (der Ankauf wurde durch die oben erwähnte auonyme Schenkung ermöglicht), Fugger, For- Einundscchzigster Jahrgang. mular 1553, Möller, Schreibkunstspiegel 1644 — 49, Ta- gkiente, arts äs serivsrs 1524, IFIar, libro por sl gual ss ensokla a ssersvir 1559, ferner Vorlagenwerke von Barone, Fairlie, Hodgkin,Kessler, Oberheide, Piatti, Roßberg, Sattler, Seddon, Sella, Joh. Stäps, Joh. Friedr. Stäps, ferner einige handschriftliche Vorlagenwerke, so na mentlich das Schreibbuch des Modisten Joh. Schütz aus dem Anfänge des 18. Jahrhunderts. Zu den Werken über den Bucheinband sind eine Reihe schöner Taselwerke gekommen; an erster Stelle nenne ich den illustrierten Katalog der Ausstellung von Bucheinbänden, die der öurlinAton I'ins Arts 6Iub in London veranstaltet hatte (London 1892) und die Lpseimsns ok booüdinäinAS sslsetsä krow tds Roxal lübrar^ IVmäsor tüustls (London 1893), ferner Bickell, Bucheinbände des 15.—18. Jahrhunderts aus hessischen Biblio theken (Leipzig 1892) und die Bucheinbände aus dem Bücher schatze der lönigl. öffentlichen Bibliothek zu Dresden, Neue Folge (Leipzig 1893). Wie notwendig es ist, namentlich bei den eng lischen Publikationen schnell zuzugreifen, dürfte daraus hervor gehen, daß die beiden zuerst genannten Werke schon ver griffen sind. Die Reihe der Inäiess IlbroiAm xrodiditorum ^W»te ver vollständigt werden. Es wurde unter anderem A Original ausgabe des Quirogaschen Index (Madrid 1584) erworben, ferner die von Flacius Jllyricus 1550 in Magdeburg veröffent lichte Ordenung und Mandat Keiser Caroli V., von dem die Bibliothek nur ein defektes Exemplar dieser Ausgabe besaß. 153
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite