IIS, 18. Mai IM3. Fertige Bücher. Von Schulmännern, Erziehern, Elternbeiräten sowie den Prüfungsausschüssen für Jugendschriften in ganz Deutschland bestens empfohlen. Bongs Jugendbücherei „Ich bin in der Tat des Lob«S und der Bewunderung voll über den sicht baren Erfolg Ihres Unternehmens, der Jugend das Best« vom Besten als Lektüre zu verschaffen. Auch die letzten Bänd« haben alle Vorzüge einer mustergültigen Iugendlektüre. Belehrendes und Unterhaltendes, Künstle, risches und Praktisches fügen sich zwanglos in die Form eineö inlereffanten und feffelndenIug«ndbuch«S."(PrüfungSauSschußf.Iugendschriften,Duisburg.) „Der Gedanke, eine Anzahl solcher Bücher herauszugeben und durch sie unsere Jugend auf bessere Pfade zu führen, daß sie wieder Freude an Natur und Kunst, an allem Guten, Edlen und Schonen gewinnt, ist ganz vortrefflich. Möge daher ,Bongs Jugendbücher«^ sich besten Er- folge- und einer recht ausgedehnten Verbreitung erfreuen!" (Geheimer Studienrat Prof. l)r. W. Breslich, Potsdam.) „Die gutgebundenen Bände behandeln Gebiet«, di« den jungen Mengen Dorfe bilden kann." (Pfarrer Walter Kalle, Schmiedehausen.) 6O^I65 MM Bisher erschienen in der Sammlung: 8emälde und ihre Ä^elster, die unsere Jugend kennen sollte. Mit erklärenden Texten berufener Führer und Freunde der Jugend sowie einem Geleitwort von Or.Arno ld Reimann,Stad1scbulra1inBerlin. Mit8färb.u.40schwarz.Beilagen dinier den Ä)iiden: Entdeckungen und Abenteuer, die unsere Jugend kennen sollte. Bon Or. Adolf Hei lborn. Mit 5 färb. Beilagen und 36 Textbkldern Ä>iide 2iere, die unsere Jugend kennen sollte. Don I)r. Adolf Hei lborn. Mit 4 färb. Beilagen und 39 Textbildern Leben und Treiben zur Urzeit, da« unsere Jugend k-nnen soüie. Von vr. O. Hauser. Mit 4 färb. Beilagen, 145 Textbkldern und einer Karte deSBözöretales Deutsche Dichter, die unsere Jugend kennen sollte. Von Felix Lorenz. Mit Proben aus den Werken der Dichter, 4 bunten Beilagen, 73 Textbildern u.66 Handschriftproben Berühmte Musiker und ihre Werke, di- unsere Jugend k-nnen soll,-. Unter Beteiligung berufener Mitarbeiter herauSgegeben von Or. Richard Stern- feld, Geheimem Regierungsrat, Professor an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Mit 76 Textbildern, 13 Faksimiles und 44 Notenbeispielen Seelenleben unserer Haustiere, das unsere Jugend kennen soll«-. Von l)r. Th. Zell. Mit 4 bunten Beilagen und 103 Textbildern 2m Wunderland der Technik. Melslers,ücke und neue Errungenschaften, dl- unsere Jugend kennen sollte. Bon Hans Dominik. Mit 182 Abbildungen Weitere Bände in Vorbereitung. KOIXI25 MM Gebunden in Halbleinen je Grundzahl 4.?0 / Schlüsselzahl des BörsenvereinS dringen in ihre Probleme von selber folgt. Daß auch auf die rein künstlerisch formale Frage mit feinem Takt immer wieder hingewtesen wird, erhöht den Wert der Betrachtung, und schließlich ist daS Buch treffliche erste Einführung ln die Kunstgeschichte/ Mr. Heinz Löffler, Assistent am kunsthlstorischen Seminar der Universität Berlin.) (Wilde Tieres »Das Buch hat mir sehr gefallen. Es bringt Lebendigkeit, die für Knaben von 14 btS 16 Jahren eine ?^lcnge von Anregung und Belehrung bieten. (Professor vr. Hesse, Bonn.) (Leben und Treiben zur Urzell.) »Wenn Autoritäten wie Or. O. Hauser sich der Mühe unterziehen und in volkstümlichster Art über daS so schwierige Gebiet der Urzeltforschung schreiben, dann meinen Glückwunsch der deutschen Jugend und Dank dem Verlag, der solch ein Werk für sie in so geschmack- und stilvoller Welse herauS- gcbracht hat/ (Prüfungsausschuß für Iugendschriften, Bautzen.) (Deutsche Dichter.) »Die Auswahl ist aeschlckt wie fachkundig und öffnet dem Nachwuchs in anziehendster Weise Blicke ln ein Wunder land, das keine der landläufigen Literaturgeschichten bisher dem lese hungrigen Jüngling und Backfisch erschlossen hat/ (Berliner Tagcbl.) (Berühmte Musiker und ihre Werke.) »Die einzelnen Beiträge Berufener sind in sich abgeschlossen, fügen sich aber zu einer Gesamt darstellung, die aus dem gewaltigen Stoffgebiet das Wichtigste hcraus- hebt und gemeln^aßllch oehandelt. Das Buch hat durch Gehalt und (Professor Or. W. Golther, Rostock l. M.) bcni/n * V0)^ KIOH. KOI^O »l,Lik>ri6