Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.09.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-09-20
- Erscheinungsdatum
- 20.09.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940920
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189409206
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940920
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-09
- Tag1894-09-20
- Monat1894-09
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrcSpreis: für Mitglieder ein Exemplar I» für Nichtmitglicdcr 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder IO Psg., für Nichtmitglieder 20 Psg-, für Nichtbuch- händlcr 30 Pfg. die drcigespaltcnc Petit- zcile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvercinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 219. Leipzig, Donnerstag den 20. September. 1894. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dein Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buch». 1- r>or dein Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Robert Clanstner in Leipzig. Schilling, H., Erich n. Astrid. Eine ep. Dichtg. aus der Zeit Barbarossas. 12". (126 S. m. Bildnis.) n. 2. —; geb. n. 3. — Strastbnrgcr Druckerei n. Berlagsanstalt in Straszbnrg i/E. LLilhelini, L., u. W. Lobe, illustr. Haushaltungs-Lexikon. Neue wohlf. Volks-(Titcl-)Ausg. gr. 8". (1155 S.) 6. —; geb. in Halbfrz. 9. — N. Eiscnschmidt in Berlin. "lNosstisaliblüttsr äss proussisobon 8taatos. 1 : 25,000. dir. 2131 n. 2616. 5, 16x15,5 ow. Litb. u. lcolor. bar 5 n.n. 1. — 'Lpsmullrarts, topoArapbisobs, (stovwunu) v. Nittoi-Ibirapa. 1 : 200,000. dir. 155. Loront. 25x36 eni. Kptrst. n. Irolor. bar n.n. 1. — Wilhelm Engclmann in Leipzig. ckabrliuob, worxboloAisobos. Kino 2oitsvbrikt 1. .Inutaiuio u. Lut- violrolunASAosobiobto. IlrsA. v. 6. LoAonbaur. 21. Lä. 1. litt. §r. 8". (IV n. 8. 173—708 m. 9 Rat. n. 2 ViA.) n. 15. — NsASlu 1. clis rvissonsobattliobo LononnunA clor Rbisro, üusannnsn- Aostollt v. clor äsutsobsn xooloA. dosollsobalt. Ar. 8". (11 8.) n. —. 50 VorliaiicilurcAon clor cloutsobon xooloAisobon Kosollsobatt aut clor 1. .labi'ssvorsawwlunA xu Nünobon, clon 9. bis 11. Xpr. 1891. Iw iluttruAv clor (losolisobukt br8A. v. 1. IV. 8psnAol. Ar. 8". (108 8. w. ViA.) n. 2. 50 2sit8obritt t. pbz'silcalisobo Obowio, 8töobiowotrio u. Vorrvanclt- sobaktslsbro, br8A. v. IV. Ost.rvulä u. 1. Is. van't IIoll. 15. llcl. 1. Lkt. Ar. 8°. (111 8. in. 20 Lig.) n. 3. — Gustav Fischer in Jena. TlimaiAOr, anatoinisobsr. Lsntralblatt I. clio Aosawto vissonsobattl. Xnatowi«. xVmtlioiios Organ clor Xnutoiu. Oosollsobakt. Nr8A. von X. v. Larclolobon. 10. llcl. Ar. 8". (Nr. 1. 18 8. init VbbilclAn. n. 1 Rat.) n. 16. — Georg ä: Co. in Genf. "LoiiAros intornational, Xme, äos orisntalistos, sossion cls Osnsvo cln 3 an 12 ssptowbrs 1891. Niets cloe wombroe. Listo clss clölo- Aations. köAlswont cln oonArtzs. Listo cloe travaux. Nsnroe cloe 86-IN008. 8°. (61 8.) -s u. —. 10 Christian Hagen in Büren. Genau, A., Raumlehre f. Präparandenanstalten, sowie f. Mittel schulen u. Volksschulen. 1. Ausl. gr. 8". (56 S. m. Fig.) Kart. n. —. 60 C. L. Hirschfcld in Leipzig. Mancl- n. l-sbrioiroli clor 8taatswissonsobatton, in solbstanä. I!cln. boarb. v. Ol. Vcllor, V. Vrnclt, II. van clor LorAbt sto., br8A. v. K. Lranlconstoin. 1. /Vbt>A.: Vollrsvirtsobattslsbro. 10. llcl. Ar. 8". n. 10. —; Kinbä. bar n.n. 2. — Einundscchzigstcr Jahrgang. Höfer L Kloueck in Prag. Nicichsgcschc f. das Kaiserth. Österreich. Taschen-Ansg. Nr. 227. 8". n. l. 20 227. Österreichische RcichS-Gesche nebst Erlässen n. Bcrorduuugcu. Jahrg. >8!>4. 5. Hst. <S. 358—45g.) n. I. 20. Art. Institut Orcll Fühlt, Berl. in Zürich. IVobor, 3., Nanorama vow Viossr IVoissborn, 2655 in üb/Noor. 11x183 ow. Nit 1 Kärtobon. 8". n. 1. 50 Bibliographisches Institut (Mchcr) in Leipzig. Bichers Konversations-Lexikon. 5. Ausl. 81. u. 82. Lsg. Lex.-8". (6. Bd. S-1—128 m. Abbildgn., 1 Taf. n. 2 Karten.) ä n. —. 50 Sicninanu's Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch- statist. Nachschlagebuch f. deutsche Landeskunde. 3. Ausl. v. W. Keil. Mit c. geographisch-statist. Skizze, 1 Übersichtskarte, 2 statist. Karten, 31 Städteplänen u. 275 Wappcnbildcrn. gr. 8". (XLIl, 1031 S.) Geb. in Halbfrz. n. 15. —- Ed. Locwenstcin's Berl. in Elberfeld. Vübror, »ouor illustr., äurob Llborkolä u. LwAsbunA. Lür Lrswclo n. Linboiinisolio. ll. Vusg. 8". (93 8. in. Karton n. Llänon.) n. —. 50 Robert Lutz, Berl.-Bnchh. in Stuttgart. Kuhnlc, W., vier Jahre unschuldig in württembcrgischen Irren anstalten. Geheime Vchme u. moderne Bastillc. Auf Grund eigener Erlebnisse erzählt, gr. 8". (80 S.) n. —. 60; kleine (Kolportagc-)Ausg. (50 S.) bar —. 30 N. Michaelis in Leipzig-Ncndniiz. Michaelis, A. A., Anweisung, Schlaflosigkeit u. krankhaften Schlaf auf homöopathische u. hygienisch-diätetische Weise zu heilen, gr. 8". (10 S.) n. —. 80 Literatur-Bcrcin ,, Minerva" (Geschäftsstelle: S. Gerstmann's Berl.) in Berlin. Litcratnrwcrkc des Vereins „Minerva". Illustr. Volks-Ausgaben v. Meisterwerken aus den Litcraturschätzen aller Nationen. 35. u. 36. Lsg. Lex.-8". bar ä n. —. 10 Schiller's Jungfrau v. Orleans. <<s. 17—48.) Paul Reff, Bcrl.-Cto. in Stuttgart. IVoissar, l,., Liläor-Xtlus xur IVsItAosobiobto naob Kunstrvorlcon altor n. nsnor /oit. Nit orlänt. Voxt v. 8. Nsrr. 5. (l'itol-)Vuü. 25. (8obluss-)LkA. Ar. l?ol. (1 8tointat. w. 5 Ll. Voxt.) bar 1. — R. Papanschek in M.-Ostrau. Naclas^a^olr. 3., Vübror äurob clio Lsslciclon. Nit 1 8pooiallcarto äsr IVoet-Loulcickon (von clor Lotsobrva bis xuw labluuba-Lass), ausAotribrt iw b. u. Ic. wiIitär-Aoc>Arapb. Instituts in IViou, 1 : 75,000, sawuit äou warlcisrtsn u. projootiortou IVsASv. IlrsA. v. äor 8ootion brioäolc äos Loslciäon - Voroinss. Ar. 16". (72 8.) 6ob. in Loinw. n. 1. — Moritz Pcrles' Berl. in Wien. LilrAgrsabul-IXulsriclsr, östorroiobisobor, u. LLbOiriatisnius clor LürAorsobulon 1. ä. 1. 1895. Loarb. v. I'b. Lrunnor. 16. labi'A. 16". (III, 152, 67 8. u. VAoncla.) 6sb. in Loinvv. n. 2. 10 Jmkcr-Botc, der, aus Oesterreich. Gegründet v. A. Pfalz. Kalender f. d. I. 1895. 7. Jahrg. In Gemeinschaft m. e. Anzahl her vorrag. Bienenzuchtschriststcller Hrsg. u. red. v. A. Alsonsus. gr. 16". (II, 112 S. m. Abbildgn., Bildnis u. Schreibkalcnder.) Kart. n. 1. — 771
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite