1430 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. M 22. 27. Januar 1925. Auszug aus den Besprechungen der Berliner Tagespresse: Das „8-Llhr-Abendblait" berichtet: Derlagsausstellungen bei Neuß L Pollack. Im Rahmen der Buchausstellungen, welche die rührige Buch- und Kunsthandlung ReußL Pollack in ihren Räumen in der Meineke- straße zeigt, wurde gestern nachmittag eine Sonderausstellung des Fritz Gurlitt Verlag vor einem zahlreich erschienenen Publikum eröffnet. Die schönen Ausgaben, welche dieser Verlag im Laufe der letzten Jahre herausgegeben hat, und unter deren Künstlern man allerersten Namen, wie Corinth, Jaeckel, Pirchan, Renäe, Sintenis, Otto Schaff u. a. begegnet, stellen das Zeugnis sür eine reiche und abgeschloffene Verlegertätigkeit dar. Gleichzeitig gibt der I. H. W. Dietz Verlag, ebenfalls durch eine Ausstellung, ein Bild seines Schaffens. Dieses noch verhältnismäßig junge Unternehmen, das sich hauptsächlich auf sozialpolitischem Gebiet durch seine hoch zu wertenden Ausgaben von Kautsky, Bebel, Lassalle usw. einen Namen geschaffen hat, hat gleichzeitig auch durch äußerst geschmack volle Ausgaben der Werke von Arno Holz, Hans Baluscheck und Friedrich Wendel ein Zeugnis emsiger Tätigkeit abgelegt. — Das reiche Interesse, welches man bei der gestrigen Eröffnung dieser Ausstellung gegenüber feststellen konnte, beweist, daß das bücherliebhabende Publikum derar tigen Veranstaltungen gegenüber heute mehr denn je außerordentlich auf nahmefähig ist. zumal wenn sich derartige Veranstaltungen in einem so vorbildlichen Rahmen, wie es hier der Fall ist, bewegen. Vl. Ein Buch von deutschem Volks- und Menschentum Roman von Ernst püschel Br. 3.— M., in Halbleinen geb. 4.5Ü M., in Ganzleinen geb. 8.— M. 40 und 11/10 2 Probe-Exemplare mit 5ü°/° Das Buch schildert die Geschichte des deutschbewcihrtcn Juden, der um Anerkennung seines Deutschtums ringt! Es ist eine Mahnung zur Einigkeit, Wahrheit und Gerechtigkeit! Wegen dieses Buches schloß die deutsch nationale Volkspartei den Verfasser aus. sch Auslieferung durch F. A. Blockhaus in Leipzig. ^ !! E. W. püschel's Verlag Neudietendorf i. Thür. u. Leipzig, Querstr 16 Mali Koekler Verlag W. Seinr. Nardt). Seidelberg Soeben erschienen: Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg W und der Kurpfalz herausgegeben im Aufträge des Stadtrates XI. Band, 4. Heft Mark 2.— mit 30"/g Inhalt: Huffschmid, Goethes Freundin Delph.; Hoffmann, Die Pläne Rabaliattis zur Schwetzinqer Residenz mit 3 Tafeln; Sillib, Henriette Feuerbachs Briefe an Wilhelm Köster über die letzten großen Werke Anselm Feuerbachs 1876—1880 mit Bildnis; Huffschmid. Kaspar Netschers mütterliche Verwandte. Von Huffschmid. Delph. erschien ein Sonderdruck; sehr beachtenswert ist die Arbeit von Sillib über die Briefe der Frau Feuerbach, die viel Neues zur Lebens- und Entwicklungsgeschichte Anselm Feuerbachs bringt und eine wertvolle Ergänzung zu den'Werken über Feuerbach und seine Mutter bildet. Gleichzeitig wurde fertiggestellt: Neues Archiv Bd. XI 6 vtt ord., das außer den oben mitgeteilten Aussätzen noch wertvolle Arbeiten von Fritz Stein, Huffschmid, K. Lohmeyer, C. Neumann, Gräfin Baudissin u. a. enthält. Es liegen nunmehr 12 Bände des Archivs vor, die sehr viele wert volle Beiträge zur Geschichte Heidelbergs und der Pfalz enthalten. Die Fortsetzung des Unternehmens ist gesichert, das Archiv wird insofern eine Erweiterung erfahren, als es sich nicht nur auf Heidelberg erstrecken wird, sondern auck auf das ganze Gebiet der ehemaligen Kurpfalz in den Be- reich seiner Arbeiten hineinziehen wird. Heidelberg, Januar 1928. G. Koester's Verlag (2. H. Eckardt).