Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.04.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-04-25
- Erscheinungsdatum
- 25.04.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240425
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192404259
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240425
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-04
- Tag1924-04-25
- Monat1924-04
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 97, 25. April 1924. Bibliographischer Teil. Börsenblatt f. d. Ltschn. Buchhandel. 574A Ernst Oldenburg, Verlag in Leipzig. Kultur- unck 2eitkrageu. 12. 13. 12. 8atow, vouis: KrLibdnng im 6eisto 6er Völlcerversöbmmg. (1924.) (65 8.) 8° —. 80 13. Oörlanä. Ulbert, vmv. ?rok. vr.: Kant als Krieäenskreunä. l 1924-s (100 8.) 8° 1- 20 6. vrsg>.: Kaul Oestreieb.) (Leäickte.) (1924.) (54 8.) 8° » —.80 28. Kersckeusteiuer, 6eorg, Krok. vr.: Autorität unä Kreibeit als viläungsgrunäsätLe. (1924.) (140 8.) 8" 1. 80; geb. 2. 60 Ole Olsen in Oberhausen (Rhld), (Schulstr. 103). Olsen, Ole: Der Narr spricht . . .! Folge 2. Olsen, Ole: Seifenblasen. Märchen u. Glossen f. große Kinder. 1924. (16 S. mit 2 Abb.) 8« 1. 50 Emil Pahl in Dresden. Jletcher, Horace: Mit sechzig Jahren wieder jung! Dt. Bearb. von vr. August oon B 0 rosini. 4. durchges. Ausl. 40.—43. Tfd. 1924. (30 S.) kl. 8« —. 50 Palatina-Verlag d. vr. E. Jaegcrschen Buchhandlung in Speyer am Rhein. Palatina-Bücherei. Nr 1. 2. 1924. kl. 8" Hartwein, P. W.: Der Kaiserdom zu Speyer. Eine volkstiiml. Darst. s. Baugeschichte. 1924. (38 S. mit Abb., 2 Taf.) kl. 8° —. 70; geb. 1. 30 Wingertcr, Lorenz: Pfälzische Gedichte, mit 12 Feöerzcichn. von Karl Graf-Rothenburg. 1924. (54 S.) kl. 8" 1. 80; geb. 2. 30 Moris; Perles in Wien. Bloch, Em(an.), Prof.: Musterbeispiele samt Ausarbeitung für die stu dierende Jugend. Ein Buch d. Vorbereitg f. schriftl. Prüfungs arbeiten. Latein f. ö. 2. Klasse. 1924. 8° 2, Kl. 2., verb. Aufl. Durchges. von Hans Schmidt, Gymn. Prof. (III, 124 S.) 1. 60 Photohaus »Bezee« H. Brenner L Eo. in Leipzig (Neu markt 14). »Verve«. Kboto-Mtteilgn. Keä.: ^äolk äaeobs, vr. K. v. ^rx, Walter 8ebatter (u. a.). (äg. I.j 1924. (12 Krn.) Kr 1. ^pril. (23 8. mit ä-bb.) (1924.) 8° äädrl. 3. —; KinLelnr —. 25 Quelle L Meyer in Leipzig. veelrer, Osarl) II.: Kant unä äie viläungslrrise äer Legenwart. (Kest- reäe, geb. bei 6. Königsberger Kantkeier 1924.) 1924. (27 8.) 8° -. 60 Rascher L Cie, A. G., in Zürich. Varbu88v, Henri: Lutoire u. a. Novellen. 1926. (98 8.) gr. 8" vlw. 6m. 8. —; vperg. 12. 50; 6m. 1 — ^°/«2 Z Kräsil, K(ranr), Krok. vr.: Kxtra-8cbnelläuker-'1urbin6n 6er ^.-6. äer ^lasebinenkabrÜL von 11i. veil L 6ie., Krien8. In Komm. (1924.) (16 8. mit 35 ^bb.) 4" (vmseblagt.) Kr. 3. — Philipp Rcclam jun. in Leipzig. Adlersfcld-Balestrem, Euf(emia) v.: Die Falkner vom Falkenhof. Ro man. 25. Aufl. Bd 1. 2 sin 1 Bdj. (1922 sAusg. 19241.) (292; 272 S.) 8° 6m. b 3. 20; Hlw. b 4. 80 (Philipp) Reclams Reihenbändchen. (Mit Abb.) Reihe 3, H. 1 —12. Reihe 4, H. 1—12. (1924.1 kl. 8" b Je 6m. —. 10 3, ^1.s Gottfried Keller: Zwei^Lcgcridcn^ von dcr^ Jungfnnr. ^ Mit d. Legenden Novellen. (32 S^> — 8. Hans Peter Jacobsen: Ein Schuß im Nebels (29 S.) — 6. Gustaf af Gcijerstam: Schncewinter. (31 S.) — 7. F. M. Dostojewski: Der ehrliche Dieb u. a. Erz. (32 S.) — 8. Leo N. Tolstoi: Die beiden Alten. Gold. (30 S.) — 9. Ludwig Anzengruber: Die G'schicht von der Maschin'. Die Versuchung. (28 S.) — 10. Oskar Wilde: Der Geburtstag der Infantin. (32 S.) — 11. Karl Stieler: Ein Wintertdyll u. a. Gedichte. (31 S.) — 12. Edgar Allan Poe: Der entwendete Brief. (28 S.) 4, 1. Friedrich Hebbel: Eine Nacht im Iägerhause u. a. Erz. (29 S.) — 2. Leo Tolstoi: Der Gefangene im Kaukasus. (32 S.) — 3. Nückert, Mörike, Storm: Kleine Märchen. (32 S.) — 4. Richard v. Volkmann-Leanöer: Der kleine Mohr u. d. Goldprinzessin u. a Märchen. (32 S.) — 5. Christian Andersen: Der Reisekamerad u. a. Märchen. (32 S.) — 6. Geschichten von Till Eulenspicgel. Nach d. ältesten Ausg. von 1819. (31 S.) — 7, Ludwig Aurbacher: Abenteuer der sieben Schwaben. (32 S.) — 8. Gottfried August Bürger: Münchhausens wunderbare^ Reisen und^ Abenteuer,. II^Die Abcn- (32 S./— 10. Ludwig llhland: Lieder und Balladen. (32 S.) — 11. Carl W. Neumann: Im Steinkohlcnwald u. a. Schilderungen aus d. Urwelt. (29 S.) — 12. Carl W. Neumann: Der Mensch zur Pfahlbauzeit. (32 S.) Philipp Rcclam jun. in Leipzig. Reclams Universal-Bibliothek. 6461/6470. Kant, Immanuel: Kritik der rein-en Vernunft. Ehemalige Kehr- bachsche Ausg. Hrsg, von vr. Raymunb Schmidt. (1924.) (XVI, 909 S.) kl. 8« b 6m. 3. —; geb. b 4. 20; Hldr d 5. 70 Regensbcrg'sche Buchh. u. Buchdr. in Münster. 8 trieb er. v. 4/7. 1924. gr. 8" Ring-Verlag G. m. b. H. in Berlin. 1924. (40 8.) 8° Kreis niebt milgeteilt. Fr. Wilh. Ruhfus in Dortmund. Benser, Heinrich: Tu deine Pflicht! Ein Wort an jnnge Staats bürger. 1924. (57 S.) 8" 1. — Sarrasani-Verlag in Dresden (-A., Seidnitzer Str. 9). Hans Stosch-Sarrasani. 71. Das Rätsel Her Pyramide Al-ret. (1924.) (24 S.) kl. 8° Preis nicht mitgeteilt. Rudolf Schönhcrr in Halbcrstadt. Bartmuß, Woldemar: Wittenberg i-m Kampfe gegen Rom und Jerusa lem. 1924. (78 S.) 8° 1. — vr- Willmar Schwabe in Leipzig. 8ebwabe, Willmar, vr.: vr. Willmar 8cbwabe's bomöopatkiscdes ^rr- neibueb. ^ulräblg u. vesebreibg ä. komöopstb. ^rrneimittel nebst Vorsckrikt k. ibre vereitg, ?rükg u. Wertbestimmg. ^usg. 2. 1924. (XII, 410 8.) 4° vlär b 16. — Otto Stollbcrg L Eo. in Berlin (S.W. 48, Besselstr. 21). Berliner illustrierte Junkwoche. (Hauptschriftl.: vr. Max Iludolf Kaufmann. sJg. 1.)) 1924. (52 Nrn.) Nr 1. (16 S.) (1924.) 2" Viertels. 1. 50; Einzelnr —. 15 Tauber-Verlag in Berlin-Zehlendorf. Katurwissensebaktlicbe 8nnäersebrikt äer wissensekaltlickeu 8cbrikten- reike äes lauber-Verlags, brsg. von vr. K(ämuuä) Vennes. 1. (1924.) gr. 8° (96 8.^7 IskO^^one auk garpb>siolog. Lrunäla^e^^ 1924. B. G. Teubner in Leipzig. Geschichtsbuch für die Mittelklassen höherer Lehranstalten. 3. Pinnow, Hermann, vr., Stuö. R.: Geschichte des deutschen Volkes von 1648 bis zur Gegenwart. 2. Aufl. 1924. (XII, 160 S.) 8° 6m. 1. 20 Hofstaetter f, Walther) — (Otto) Berth 0 lö — (Rudolfs Nicolai: Wägen und Wirken. Ein dt. Lese- u. Lebensb. f. ö. Ostmark <Hei- matausg. f. Danzig, Ost- u. Westpreußen, sowie f. d. Grenzmarken Posen u. Westpreußen) bearb. von vr. Beckmann. Walter Mil - lack, Erich Wernicke. Tl. 4. (Nebst) Beihefte. H. 1. 1924. 8° Hlw. u. geh. 2. 65 Beiheft 1. Die deutsche Kolonisation im Osten. 1. (Der dt. Ritterorden, s. Wesen u. s. Geschichte.) Geschichtl. Lesestoffe, Hrsg, von Oberstud. Dir. (Erichs Wernicke. (16 S.) (Hauptwerk.s (VIH, 244 S. mit Abb, 2 Taf.) msIkemLtjsclieii VV,ssensckaNen mit Kinscdiuss ikiei Ln«sn<inngen. Kneter, 8(ucio8), vr., 8rok-: Vorlesungen über äis singulären klo- üubi imä cbe Komplexe MiltiplikatioQ üler elliptiseden vunkttouso. H 1. 1924. §r. 8° I. MI 16 Hx. lM 1s«. sVII. 142 8.> 8m. S. 60i zsb. 7.— Unioersitätsbuchbruckerei u. Vcrlaq-ibuchhandlunq »Styria» in Graz. Bobclka, Kranz Lsaner^I, Mirstbischüfl. Getstl. Rat, Psr: Katechismus d«r KirchenMschichte. 2., erw. Nufl. 1024. <IV, 197 S.> 8" 6m. 1. 29 Hamerlc, Anbreas, 6. 8s. 8.: Betrachtunyen über die Froirben der Mutter GotteS für den Monat Mai. 1924. <IV, 298 S., 1 färb. Titelb.l 8° 6m. 1. 90 vosp, vclnarü, 8., 6. 3s. 8.: Die Kongregation ües aUerbelligsten Kr- iösers <8ecismpioristen>, idr Wsrcksn u. Woliem 1924. (VII, 248 8.> 8° 6m. 2, 19 739 varienbtott f. den Deutschen Buchbandel. VI. Jahraon,.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder