Mir die Vaßzac-Meunde Fertig liegt vor: De« intime Balzac Anekdoten von Leon Gozlan Herausgegeben von Arthur «Schurig ">eht liegt das Buch vor, ausgezeichnet und mit Geschmack gedruckt und gebunden. Oos roie ilmschlag- papier trägt eine Wiedergabe des Balzackopfes, den kein geringerer als Aubrey Beardsley gezeichnet hat Dem Nachwort Arthur SchurigS entnimmt ma», daß Gozlan diese kleinen Geschichten von seinem berühmten Freunde Balzac 1856, sechs Jahre nach des Dichters Tode, unter dem Titel „kalrac en psntoukles« hat erscheinen lassen. Schurig betont, daß diese Geschichten Balzacs eigentümliche Kindlich keit zeigen, die er noch als Vierzigjähriger, als den Gozlan ihn schildert, sich bewahrt hat. Aber das Bild, das Gozlan zeichnet, ist nicht etwa oberflächlicher Klatsch und Tratsch aus dem Vorz mmer des Sichters. Da lebt ein Mensch in seinem Alltag. Aber er bleibt groß und einzigartig. Durch diese „Anekdoten"' schreitet die erschütternde steinerne Gestalt, in der Rodin Balzac für uns formte. — Von der Übersetzung Ossisie Kalenters ist zu sagen, daß sich ungewöhnlich lebendig liest, voll Geschmack den Ton wahrt und sich immer der Kostbarkeit ihres Stoffes bewußt ist. Für diese erste deutsche Ausgabe des fesselnden Buches haben wir ihm zu danken, um so mehr, da wir so wenig deutsche Balzac-Literatur besitzen. Jeder Freund des grandiosen Dichters der „comLüie Irumslne" wird dieses Buch besitzen müssen, das so phantastisch ist, wie die ganze riesige Erscheinung des HonorL de Balzac. Man schlägt dieses Buck zu, voller Staunen und voll von dem Erlebnis, vom Schatten eines qcwatiigen Menschen gestreift worden zu sein. (Dresdner Neueste Nachrichten.) Balzac ist heuie wieder der große populäre Autor! Legen Sie dieses Buch mit vor. Sie verkaufen spielend Partien! Ganzlederbände (Handarbeit): TO.-, Halblederbände (Handarbeit): 10. , Halbpergaminr S — 11/10 mit 407° (Leder mit 307°). A Auslieferung direkt; in Leipzig und Wien durch die Literaria. Vanl Gteegernann * Hannover