Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.04.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-04-25
- Erscheinungsdatum
- 25.04.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240425
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192404259
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240425
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-04
- Tag1924-04-25
- Monat1924-04
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 87, 25. April 1924. Redaktioneller Teil. gruppe, die sich mit den Sprache» und der Handelswissenschast (88) befaßt, wie auch geschichtliche und geographisch« Werke (43) gut ver treten sind. Nicht nur naturwissenschaftliche und medizinische Werke <21 bzw. 15), sowie ein« Anzahl technischer Biichcr (14) sind au-sge- zählt, sondern auch ein« kleinere Gruppe staatswissenschaftlicher Er scheinungen I?) ist geboten. Außerdem sind auch einig« Werke der Musik genannt. De» passenden Abschluß der in spanischer Sprache erschienencn Werk« bildet ein« List« der verschiedenen »Periodika» (22). Aus siins sich anschließenden Seiten sind Grammatiken, Wörterver zeichnisse und Ilntcrrichtsbiichcr sowie andere deutsche Werke verzeich net, die sich mit Land und Leuten des spanischen Kulturkreises (Mut terland nebst Latein-Amerika) befassen, wobei auf den weiten Gebieten der Kunst und Musik weise Beschränkung geübt wurde. Dies mit Geschick zusaminengestellte kleine Verzeichnis dürste allen Freunden deutscher Kultur in den Ländern der spanischen Zunge als gute Wegleitung willkommen sein. Es ist recht geeignet, bestehende Verbindungen noch freundschaftlicher und fester zu gestalten, zumal da unseres Wissens erstmalig der Versuch unternommen wurde, einf derartige Zusammenstellung zu bringen, die sozusagen als auf den ersten Anhieb gut gelungen bezeichnet werden muß. Ludwig Schönrock. Wöchentliche Übersicht über geschüftliche Einrichtungen u. Veränderungen Zusaamiengestellt von der Redaktion des Adreßbuchs de» Deutsche» Buchhandels. Abkürzungen: T --- Mitglied des B.-V. u. eines anerkannten Vereins — ' — Mitglied nur d. B.-V. — »-»- — Fernsprecher. — TA.: — Tele, grammadress«. — V — Bankkonto. — — Postscheckkonto. — k — In das Adreßbuch neu aufgenommene Firma. — B. ^ Börsen blatt. — H. — Handelsgerichtliche Eintragung smit Angabe bek Erscheinungstage» der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung). — Dir. — Direkte Mitteilung. 14.—lg. April 1S24. Vorhergehende Liste 1824, Nr. 98. KB ad er, Wilhelm, Sort.-Buchh., Rotte »bürg (Neckar), veränderte sich in Wilhelm Bader, Biuchhandlmig, Sortiment, Anti quariat, Kunst und Schreibwarcn. sH. 4./IV. 1924.) kBallin L Töpfer, Leipzig-Leutzsch, Hauptstr. 32. Buchdr., Buch- u. Zeitschr.-V«rlag. Gegr. 18Ü8. (»-»> 43 788. — V Darm- städter u. Nationalbauk. — 88 795.) Inh.: Rich. Ballin. Leipziger Komm.: L. V. O. Klemm. (Dir.) K»Bavarla- Verlag für moderne Graphik, München. Adresse jetzt: Gauting bei München, Waldpromenadc 87. sDir.) KBonz' Erben, A., u. KAdolf Bonz L Comp., Stutt gart. Der Mitinh. KKominerzienrat Alfred Bonz ist 1Z./IV. verstorben. )B. 91.) kB u ch h a n d l u n g Ernst Scheer vorm. E. Globig Nachs., Magdeburg, Baenschstr. 8. Buch- u. Zeitschriftenh. Gegr. 1/IV. 1898. («^ 8802. — 7 — 1, 3—7. — TA.: Globig Magde burg. W Disconto-Gesellschast, Magdeburg. — d 9853.) Leip ziger Komm.: «. Grosso- u. Kommissionshaus. sB. 89/98.) i-KCoester, Max, Versandbuch h., Hannover, Am Tauben felde 28. Gegr. 15./XI. 1923. (V Tammann L Co., Hannover, Priuzenstr. — d-38 512.) Leipziger Komm.: Fleischer. sDir.) KD ent sch er Verlag G. m- b. H., Leipzig. Die Prokura des Hans Krcy ist erloschen. sH. 5./IV. 1924.) kKD ürerhans Paul Falk, Maricnwerder (Wcstpr.), Brcitestr. 48. Buch- u. Musikh. Spez.: Körperschulung. Seit 1./IV. 1919. Gegr. 1827. <«--». 26V. — TA.: Dürerhaus. - V Landcsbank. — -M- Königsberg sPr.) 14 988.) Filiale in Marienburg (Weftpr.), Schmicdcgajse 2. v. (Dir.) KF a l k, Paul, Buchhandlung, Verlag, Marien Werder (Weftpr.), veränderte sich In KDürerhaus Pauk Falk. sDir.) KFalken-Verlag, Karl August Walther, DreSde n-A. Ter Mitinh. Karl August Walther ist ausgeschteden. Die Firma veränderte sich in Kalkenverlag Friedrich Wilhelm Bruchhaus. Adresse setzt: Dresden-Blascwitz, Bahnhofftr. 24. »--«> setzt: 33 818. sDir.) KF ischer, RsinhoId, Kotz « nau. Leipziger Komm, jetzt: K. E. Fischer. sB. 91.s KGilbers'sche Verlagsbuchhandlung Eugen Twiet-- mctzer, Leipzig. Serg. Schirmer trat als Mitinh. ein. sB. 88.s G I o b i g N a ch f o l g e r, E., I n h. E r n st S ch c e r, M a g d c b u r g, oeräuderie sich in Buchhandlung Ernst Schccr vorm. C. Globig Nachs. sB. 89/98.) ßGraßhoss, Max, Versand — Verlag — Vertretungen, Leipzig, Wurzenerstr. 189. Adreßbilcher-Versand. Gegr. 21./III. 1924. (tz» Ailg. Deutsche Credit-Austalt, Leipzig. — 'S- 14 688.) v. sDir.) Hoogstratcu, W. I. van, Haag, s. N. V. Boek-, Kautoor- -n Kunsthandel v./h. W. I. van Hv-ogstraten, Haag. KF s e r v e r l a g D r e L l e r L C o. K o m in. - G e s., F r -i e d e b e r g (Queis). jetzt: Breslau I 28 383. sDir.) VK inet, Louis, Düsseldorf, ging 12./I V. 1924. an eine G. m. b. H. über, die Ludwig Kiuet, Buchhandlung, G. m. b. H. firmiert. Zum Geschästsf. wurde KLudwig Kiuet bestellt. Dem Kurt Kinst -wurde Prokura erteilt. sB. 91.) i-M atter, Walter, Berlin-Neukölln, Bllrknerstr. 18. Mu sikh., Verlag u. Sortiment. Gegr. 1918. (»!«> Moritzplatz 7 832.) Leipziger Komm.: a. Fleischer. sDir.) kN. V. Boek-, Kautoor- en Kunst Handel v./h. W. I. van Hoog st raten, Haag (Niederlde.), Roordeinbe 98. Gegr. 1881. (»-S- 3178. — ^ 23 135.) Direktorin: Wwc. W. I. van Hoog straten. Leipziger Komm.: Koehler L Volckmar A.-G. L Co., Abtl. Ausland. sDir.) R « ukomm L Z i m me rm a n n, B e r n, ging in den Alleinbesitz von Fritz Zimmermann über, der Zimmermann L Cie. sinniert. sDir.) KPiloty 8: Loehlc, München. -IM- ferner: Wien 185 583. sB. 89/98.1 KQ u i ck b o r »- V c r I a g, Hamburg. V setzt: Commerz- u. Prioal-Bank, Hamburg. sDir.) fRohla n dLBert hold, Crimmitschau, Marienstr. 33. Ver tag wifsen-schastl. u. schöngeistiger Literatur. Gegr. 5./I. 1924. <^s> 178. — V Crinimitschauer Bank A.-G.) Inh. Wern«r Roh land u. Georg Berthold. Leipziger Komm.: s. Kernau. sDir.) KS eemann L Eo., L « ipzig. Serg. Schirmer trat als Mitinh. ein. sB. 88.) kKSeidels Reklame G. m. b. H., Berltn-Grunewald, Friedrichsruherstr. 38. Verlh. Seit 1./III. 1922. Gegr. 1./X. 1912. (»-sr- Uhland 5143. — TA.: Re!lam«seidel. — Berlin 1S85l.) Geschästss.: K Wilhelm Seidel. Leipziger Komm.: Opetz- IDir.s KStaadt, Heinrich, Wiesbaden, errichtet« daselbst ein Zweiggeschäft unter der Firma »Buch und Kunst- Heinrich Staadt, Wilhelmstr. 18. sB. 83.) Süddeu tscheB er sandbuch-LZeitschrifte »Handlung Richard Stecker!, München. Der Inh. Richard Steckerl ist verstorben. Das Geschäft ging an Frau Wwe. Rosalie Steckerl über. Dem Berthold Hirsch wurde Prokura erteilt. sH. 7./IV. 1S24.I KT wietUIetzcr, Eugen, Leipzig. Der bish. Prokurist Serg. Schirmer trat als Mitinh. «in. sB. 88.) kV er-lag Am anderen User, Buch Holz (Amtsh. Dresden). Gegr. 1./IV. 1924. <r-s> Kötzschenbroda 718. — K Gebr. Ariihold,. Dresden-A. —M-Dresden 7385.) Kuh.: Otto Rühle. Leipziger Komm.: at. Fleischer. sDir.) Verlag für Kulturpolitik Adolf Müller, Kommandit gesellschaft, München. Der pers. Haft. Gesellschafter Adolf Müller ist ausgeschieden, an seine Stelle trat vr. Max Brahm Die Firma veränderte sich in Verlag für Kulturpolitik vr. Brahm, Kommanditgesellschaft. Dem vr. Friedrich Paugger wurde einschl. aller bish. Prokuristen Ges.-Prokura erteilt. sH. 7./IV. 1924.) Verlag für N at io u a l st en o g r ap h i e, G. m. b. H., Pots dam. Die Gesellschaft Ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bish. Geschäftsführer. -sH. S./IV. 1924.) kVerlag »Der Neue Mensch- I. Siemens, Leipzig- Stötteritz, Wasserturmstr. 46. Gegr. 1./1.1923. (M 88 628.) Inh.: Frau Jda Siemens, n-. sDir.) KB o g e l, K. C. W„ 8 ! -tPzi g. Rudolf Lampe-Vischer u. der bish. Prokurist Curt Flenkcr traten als Mitinh. ein. sDir.s Volquarts, Richard, Hamburg 22, eröffnete in Hamburg- Barmbeck, Am Markt A4, «in Hauptgeschäft. Das bisher be stehende Geschäft Hamburg 22, Lohioppelstr. 48, Ist setzt Zweig-- gesch. Das Hauptgefch. betreibt auSschl. Sort., das Zwetggesch Sort.-, Reise-, Grossobuchh. u. Großantiqu. sB. 91.) 737>
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder