Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.08.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-08-14
- Erscheinungsdatum
- 14.08.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19180814
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191808142
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19180814
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-08
- Tag1918-08-14
- Monat1918-08
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4152 «Srsenbi»» I, d. Mich-, vuchhandri. Fert. Bücher. — Aush, d, Ladenpr, — Angeb. u. Ges. Bücher. X» 188, 14. August 1918. ^LeMruuuR Vrc» u nsrhrv « »g Hamburg Romane von Artur Brausewetter Ws» bi« H«i««»«»t li«l»t u»is S»» 41. bis 60. Taufend unter brr Presse.^ ^ ^Geb. ^ ^ starkes Interesse und fand eine außerordentlich große Leserzahl. Er wurzelt in der Liebe zur ostpreußischen Heimat und bringt den Krieg in einer Weise, die wobl stark fesselnd ist, aber doch mit der oberflächlichen Art der heutigen KriegSroman-Mache nicht- zu tun hat, und die das im Laufe der Kriegszeit bereits müde- gchetzte Wort „Heimatkunst" zu neuer Ehre bringt. D»«» I»r«»nr E»lss,r«s 44. bis 'IS. Tausend Gebunden 6 Mark /Ain Gesellschaftsroman großen Stils, ein in flotten Strichen gezeichnetes Sittengemälde aus der Moderne, das sicher lich, da es weite Kreise umspannt, auch weite Kreise inter essieren wird. SS"/, bar. 44/40 und 40^. ^ In meinem Kommissionsverlage ist soeben erschienen: Baltzer, A., Prof, Or., Welche Vorteile erwartet öer Mecklenburger von Sem Elbe-G/Isre-Nanal unS von Sem Anschluß Mecklenburgs an öas öeutschx wossetstroßennetzl In dieser kleinen Schrift wendet sich der Verfasser unmittelbar an das Interesse des einzelnen mecklenburgischen Landwirts und Gewerbe- treibenden und zeigt unwiderleglich an einfachen Zahlen, welch einen gewaltigen Vorteil für jeden einzelnen Betrieb, für jedes einzelne Geschäft des Landes sich aus einer Verbesserung unserer Wasserstraßen ergeben muß. Die kleine Arbeit ist leicht und anregend geschrieben und geeignet, jedem das Wissenswerte rasch an die Hand zu geben. Preis: ord. 80 H, bar 65 H und 11/10. Hlustorsf'sche Hosbuchhandlung in Wismar. Rarl Robert Langewiesche: Nach wie vor: 1 Mk. S0 ist S-r Ladenpreis Ser .Vlauen 0iicher". Man vermeiö» Srr- tümer beim verkoufl Lieferbarkeit außerorSentiich beschrankt. m Geschenkwerkchen! SchSn illustriert, auf Kunstdruck in Leinwand gebunden. Schmidt, Berta, Am deutschen Herd. Gedichte. Ord. „O 1.85 mit 20»/. T.-Z., netto bar nur 120. Dieses Gedichtbuch ist für j. Mädchen u. Frauen ein schönes Geschenk. Chemnitz, Innere Johannisstraße 14, den 6. August 1918. Robert Friese s Buch- und Kunsthandlung Ernst Otto Weller. M soARab. srotzer SchlNlfellstrr-Mllssell'AbsiiS. M,m^R°b. lZ Id Stunöen-Selbst-Unterricht. Rührig, Gabelsberger-Stenogrophie. 26 —30060. Stück, ord. ^ 1.— — Stolze-Schrey-Stenographie. 6.—10000. Stück. ord. ^ 1.— Wohtrabe, National-Stenographie. 1.—6000. Stück. ord. dt 1.— Hartdegen, Schnellrechnen. 1.—5000. Stück. ord. ^ 1.— — Kaufmänn. Rechnen. ord. I.— Heuck, Hundedressur. ord. ^ 1.— Jrmscher, Esperanto. ord. — SO Wohlrabe, Gut Deutsch. ord. dl 1.— Köhler, Wie fang ich's an, daß ich als Lehrling vorwärts komme, ord. ^ 1.— Löschke, Wie erlerne ich in kurzer Zeit die Schauspiel Kunst, ord. ^1.50 20 L Teuerungszuschlag. Mit 60 ^ Rabatt. Nob. Friese s Buchhandlung, Chemnitz. preiserliöliunS. Olclelrop, 3 Lände auk bestein Papier und in vorrüAliebern Lalb- kraurband kostet vorn 1. Ok tober d. d. an 50 /VI. orä.» 37.50 U. no. bar. kiel. Waller 0./Uüklau. Aushebung des Ladenpreises LaSenprris aufgehoben. Voigt, Enea Sylvio de Piccolomini als Papst Pins II. und sein Zeit alter. 3 Bände, 1856 dir 1863, Berlin, 10. August 1918. Georg Reimer. Angcboieue Mher, ÜU808 jgZäreilunL kürfoi-8t,sa8ä-un(I fl8cbereivve8en enttiZIt setir vleletiock inlere88snte Sckilllle- runxen su8 obixen Oedleten, ferner Isgcl- Ldenteuer,ts8k>8kiLLen errsblunxen etc. ü-ckrx, 1866 67, 1866,71, I87Z/78, 1886 87, >884— 1616. pre>8 pro tsstrx. 8tstt 17 — 1«. 2.— no,. 1V ^sstrxxe. beliebig xeml8cllt tzt, >16.— no. veubler In1VIen»,prster8tr,38. dosek Lenodel, Verlags- u. Ver- sandbuebb., Wien IX/1, 8cbul»- 8trassnit2ki--0a886 14: künk leilen. 2. ^.nkl. In Orlg.- LK.^Ldn. (Verlag LnZelmann, 1908.> veutseber Laussebak. (Verlag pustet, ReAensburg.) 16 dZze. (1880 u. k.) 8tarke pappbde. m. bederrüeken. Ipgx- -VIIv 3 W erke in tadellosem Auslände. kudolpb llartmann in K.eip2l§: .VIpk. Verr. sämtl. im KeZ.-LeL. Potsdam belesenen Ortsekakten u. Oi-ts-teile. 1897. Lk. Ont erb. 30 Einbanddecken 2. Osrtenlaude in OsnLlein. m. Ooldpress. Xen. 1 — r. .^rena 1914/15. 1. Hk. Xeu. 1 — L. Xosmos 1916. Oainln. Xeu. 1 Posten Verlobren, ZtanimreZist. der Läebs. ^.rmee 1910. Lrosek. u. Hk. Xeu. OottakaviLaccoIta ved. Roma 1843. >lanroni, prom. III. Vlil. 1840. Hk. ba Zettln». Ital. AtZ. dZ. 2-35. Ob. III. Welt. Woebensekr. 1901/14. 8. Xoekold L Oo. in Bitten: 1 vore, pracbtbibel. blvZI. ^us§. 2 8de. -OanL-iVlaroqu.-bdr., roi. Hat einiZe Ltoekkl., sonst tadell. * vor dem litel — ^nxebotv direkt erbeten. d. Zebugt in OodesberZ: -leebnik im 20. db. I/II. Oeb. d. 0. Ilinriebs' 8ort. in beipLiz: Oilta Oovinda, v. DalberZ. Oass, keitr. 2. DoZmengeseb. 2. Zaussszre, ReliZlonsAeseb. 2. ^ukk >Veil, der propbet. 8am>ver, premdxvort im Versick.- XVesen. lodt, radikaler 8o2iali8MUS. Zpobr, pidus. Weltliteratur. 1 u. k. Oie WsrtburZ. Müncben.) 1 u. k. Akekr. d. Mineb. .4ltertumsver.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder