2080 «»Oniil-U I. d. Mich», vuchhand«!. künftig erscheinende Bücher. 3l. 6. Februar I9L0. KI.-I88IIxs.Is D s li M o 8 I K Om süns inlraltsreictle Kapitel, darunter die 61 sl6 isutti6Ntilcti6 ^nsl^l6 tl6i IO. 8int«II16 IVIritll6r8 Kereicirert, ersdieint in Knr/e die >/. und l8.-^ut1a86 von (l!8IW VIVUIKD Diograplrie von lri(^-VKO 8?^id^ »Vlit einem Dildnis Z28 8eiten OiDÜ-OVtav. In Oaintleinen II 8.—, in ssaldleder H ll.— Das Dudr üidiiir»! 8psdits iil aus vielen Oriinclen >vertvulli als KelnKuclr, da es mit groLem OssdricK lelrrt, vie man Oultav VI,»liier ernennen !-.ann unil varum Mi»n il»n vereinen soll, also als Keitsaden kür seine /Vnliänger und Oegner; als Diograplrie, veil lie Irenes aus dem Kellen errälrlt; als s/mlrolisierender und analillorender VVerticiint/er der Vlulrierldien WukiK; endlicli als ein WerK, das melrr als eine literarikdre DlaKette, eirer ein literarikelres lllonument kür Oulsav Vlalrlers ideales Wirlven i>edeulet. Dieses lluctr erlrält die grundierende i url>e und den t>eüimmendsn I on durdr die I reue und IieIIse!>erild»e Kislle, mit der es verkaüt ili. lVIit unentrinnlinrer slaltilv Iiellt s»»li eine 8illrouette all. Ilire /Vnalvse iierüin i alle 8eiten des Ulsmas. Oeldlriellen iss das iiueii in 8peelits sarlligem, von veitem, iinrleem -Vtem ersülltsm, intuitiv angespanntem 8til, getragen von lvuditigsr und Irsgeilserter OsgenIsändlidlKeit; es vird s»<ii Iielrer mit allem lVsgdrdrude in seine Deciite als einer repräsentativen und mit überlegener I.ogis intendierten Würdigung des grollen Künlslers set/en. tViener NlttLgsreitung. Wir liekern Iiar mit Z5°/o und l> IO » Kinliände der Freiexemplare netto Dallllederllände olrne Freiexemplare