7S10VSrI-»iI°U 7 d. Dtschn. «achhandel. Fertige Bücher. X- >23, 28. Mat >924. Oie <^rei öüc^er vom I>e8e^uIio^en V^^ncjem l l b e l m von 8 o k o l r I^ei8e und ^jnke!ir 5tädte und 5cdilö88er ^dit 8 kildern / 7.—9. Tausend ^dit 6 kildern / 7.-9. lausend ^.us dem Indalt, keisen / Lin keisetax / keisenacdt ^us dem Indalt: Oie xrosie 8tsdt / ^n dec 8aale / ^uk dec Oeutscde Landschaft / ^pariel-xaiix in einein fürstlichen X^artdurx / In V^ürrburx / Oie 8tadt des Llias bdoll / In karlc / Lrühlin^sreise / Das 8cdlo6 in krucdsal einem 8chlo60otte8/kdedc3r8tädrchen/Oie ^bend- Vom Lrüdlinx in den V7inter / Orient burx. / Oie kdafenstadt/Oer kaum.—kreis: /^n 8chxveirer 8een / kerxfadrt Kart. ^d. 2.40, mit Krise u. Linlcedr kreis kartoniert >dk. 2.40 1 einem Kd. xed. >d. 6.— oOoensee Oedunden ^dk. 4.50 ebenen kersönlichlceit sich bevuKt werden. 8onder3n§ebot laut Lettel. Wiesbadener d^blatt ^^L7LK ld^OLLKL VLKL/^O ^ 8717770/^7 Stilkes Textausgaben Nr. 8. A Soeben erschienen: Gebührenordnung für Notare, LiilldergeWreMdlililig slir ReMzamiilte, Stempelsteuergesetz und Auszug aus dem Stempeltaris in der Fassung vom >6. März 1924 0r. Leon Rothkugel, Rechtsanwalt und Notar in Berlin. Preis gebunden 2.80 Mark. Die preußischen Gebührenbestimmungen sind in den letzten Jahren so oft geändert worden (im Jahre 1923 allein lOmal). daß eine Neuausgabe dringend erforderlich war. Der durch sein Formularbuch der streitigen Gerichtsbarkeit tlnd die Tabellen der deutschen Rechtsanwaltsgebühren und Gerichtskosten bekannte Verfasser hat diese handliche und über sichtliche Ausgabe veranstaltet. Der Gebrauch wird durch das ausführlich gehaltene Sachregister erleichtert, das bei allen Stichworten die Gebühren und Stempelsätze angibt. Ich bitte allen Notaren und Anwälten die Gebühren ordnung vorzulegen, sie sind sichere Käufer. — Vorlangzettel anbei. — Berlin NW 7 Georg Stilke, Dorotheenstr. 6S/S? Verlagsbuchhandlung. W T Soeben erschien: IGe-ichtel D Oskar Häring D Zweite u. dritte Auflage W In Ganzleinen gebunden Preis 4.— M. W W Die erste Auslage dieser in der Hauptsache lyrischen M W Gedichte ist seit Jahren vergriffen gewesen. Die M neue Auflage ist bedeutend vermehrt und wird sich M W schnell einbürgern bei denen, die tief empfundene, M formvollendete Poesie schätzen. M W Der Dichter ist der bekannte ehemalige Verlags- M W buchhändler, aus seinen Wunsch stelle ich dem deutschen M W Buchhandel je ein Exemplar mit 4S"/, Rabatt zur M W Verfügung. W Bestellzettel anbei! ^ Z Neu-Finkenkrug b. Berlin. I Hermann vaeiel verlas I 8. m. b. H. W