Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.06.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-06-06
- Erscheinungsdatum
- 06.06.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240606
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192406068
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240606
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-06
- Tag1924-06-06
- Monat1924-06
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8040 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Redaktioneller TeU. X- 132, 6, Juni 1924, fBartels, J„ u, Sohn, Leer (Ostfrlesl,), Osterstr, 51, Buch-, Kunst- u, Musikh, nebst Anliq. Gegr. 1,/V. 1924. Leipziger Komm,: Kittler, jDir.j KB lau, Albrecht, Buch und Kunst, Berlin, errichtete l, /VI, in Heiligendamm eine Filiale. jDir.j KB lock, Karl, Berlin, Expebitionsstelle: Leipzig, Langestr, 7 I, jB, 1244 BrugsINa Az,, B., Utrecht (Nieöcrlde), Leipziger Komm, jetzt: Koehler L Bolckmar A.-G, L Co„ Abtl, Ausland, jB. 120.) Blichervcrsand »Germania», Berlim p-r- jetzt: Uhland 2511, TA, jetzt: Verjandgermauia, V Gtrokasse Nr. 1 der Stadt Berlin Nr, jetzt: 5437. jDir.j 6 — bl — 6-Musik-Verlag u, -Sortiment Paul Kirscht, Leipzig, r-e> 51922, jDir.j KCreu herrsche S o r t l m c» tS b u ch h, G, m, b, H,, Aachen, Der Geschäftss, KFerdinand Lottes ist 11,/V. verstorben, jB. 125,j KD u M o n t-S ch au b e r g' s ch e Buchh,, M„ Köln, hat mit Wirkung vom 1./X, 1923 den Geschäftszweig Sortiment aufge- geben, jDir.j Ebner'sche Musikallienhandlung, Stuttgart, Dem Hermann Mliller wurde Prokura erteilt, jH, 12,/V, 1S24,j fExportbuchhanblung Gustav Grosholz, Freiburg (Breisgau), Zasiusstr, 30, Gegr, 28,/IV, 1924, Leipziger Komm,: Fleischer. jDir.j KF re t-D e u t sch l a n d Verlags-, Versand- u, Altbuch- Han d l u n g G, m, b, H,, Sontra, verlegte ihren Sitz nach Frankfurt jMainj, Eschershcimer-Landstr, 24, jDir.j stFuchs, F. O,, L Co,, G, m, b, H,, Dessau, Albrechtstr. 128, Sortbh, Gegr, 1920. (q^- 513, — V Neichsbank-Giro-Konto; Di- rection der Disconto-Gescllschaft, Fil, Dessau; Schcckkonto bei der Städtischen Kreissparkasse, Dessau, — Berlin 31760.) Ge schäftsf,: Kranz Oskar Fuchs u, Wilhelm Grau, Leipziger Komm,: Volckmar. jDir.j G o I ts ch i ck - W l t t e r' s Buch-, Kunst- u, M u s i k, - H d l g,, A, H., jW. Nocholl), Neustadt (Haardt), hat den Verkehr über Leipzig aufgegeben. jDir.j fHans Th o m a-Haus, Berlin-Treptow, Bouchestr. 10, Buchh, Inh,: Gertrud Wenzel, Leipziger Komm,: Volckmar, jDir.j KH a r r a ss o w i tz, Otto, Leipzig. Der Prokurist Otto Koller Ist 28,/V. verstorben, jB, 12S,j KH c I m ku l tu rv e r l a g G, m. b, H,, Wiesbaden, Leipziger Komm, jetzt: Cnobloch, jB. 127,j s-Hermanii, Hugo, Wien V, Vogelsanggasse 3, Buch-, Kunst- u, Musikh, Gegr, 0,/VIII. 1923, CM Wien 50 800.) Inh,: Hugo II, Frau Theresia Hermann, Antiquariatskataloge in Lsacher Anzahl direkt erbeten. Angebote aus den Gebieten Technik u. Philosophie sind direkt erwünscht, Leipziger Komm.: rv, Wagner. jDirij Koehler L Volckmar A.-G. L Co., Leipzig. ferner: Wien 130 429, jB, 12S,j Köster's Antiquariat <Jnh,: Joh, Otto Köster), Kiel, Der Inh, Johannes Köster ist 11./IX. 1923 verstorben, jB, 123.) HLamm, Heinrich, Stargard sPomm,), Breltestr, 12, Buch-, Kunst- u. Musikh. Papierw. Gegr, 1./VI, 1924, ix. 451, — V Stadtbank, Stargard jPomm.j Nr, 587, — iM Stettin 1745.) Leipziger Komm,: rr, Koehler, jDir.j fLempcr L Dismer, Konstanz, Hussenstr, 32, Musik.- u, Jnstrh, Gegr, 1,/lII, 1924, Inh,: Michael Lemper u. August Dismer, Leipziger Komm.: Hug k Co. jDir.j KNeith, Carl August, Oberammergau. Komm.: Stutt gart, Slidd, Groß-Buchh. jDir.j Residenzverlag und Musikalienhandlung Emil Ehrlich, Potsdam, Leipziger Komm, jetzt: Simrock. jB, 123,j Rohr, Emil, Buchdruckerei- u. Verla gsgesellschaft m. b. H., Kaiserslautern. Zum weiteren Geschäftss, wurde vr. Otto Rohr bestellt, j.H. 10,/V, 1924.) HS chulz, Hans, Hamburg 30, Bismarckstr. 80, Reiscbh, Gegr, 14./IV, 1890, s»-s> Vulkan 7712, — K Darmstädter u, National- bank, Dep.-Kasse Börse. — 29 902.) Ankauf von Nestauflagcn größerer Werk«, Leipziger Komm.: v. Volckmar. jDir.j KS ch w ar ze n b e r g L Schumann, Leipzig. Komm,: a. Brockhaus, jB. 123,j KStaackmann, L,, Verlag, Leipzig, ferner: Wien 130 399. jB, 12«.j KStille rasche Hof- u. Universitäts-Buchhandlung, Rostock (Mecklb,), Leipziger Komm, jetzt: Fleischer, jDir.j Sülze L Gallcr, (Inh.: Heinz Mueller, Kgl. Hofmusik.-Händler), Stuttgart. Dem Hermann Mliller wurde Prokura erteilt. jH, 12,/V, 1924.) Lerra-Edltion Leo Veit, Berlin, Adresse jetzt: Charlotten burg, Goethepark, de«, Wilhelm 4123, jDir.j Universitätsdruckerei H. Stilrtz, A.-G,, Wllrzburg, Dem Eugen Schäflein wurde Gej.-Prokura erteilt, jDir.j KBelhagen LKlaslng, Bielefeld u. Leipzig. Die Pro kura des Arthur Schwarz ist erloschen. Dem Gustav Pusch wurde Ges.-Prokura erteilt, jH. 10,/V, 1924.) fVit u S-VerlagSi-gfriedKnq, Dresden-A 24, Uhland- str, 40, Spez. Mtlichtbildkunft, Lebenserneuerung, Schönhcits- und Körperkultur. Gegr. 10,/XI, 1922, so-s- 43 914, — W Nllgem, Deutsche Credit-Anstalt, Dep.-Kasse b!,, Dresden, Pragerstr.; Böhm, Bankverein, Bodenbach jElb-ej, — V Dresden 20 KOI; Prag 79 075.) Direkte Lieserung an Firmen, mit denen wir nicht in Rcchnungsverkchr stehen, nur gegen vorherige Einsendung des Betrags, Nachnahmesendungen verbeten, Auslieferung sowohl ab Dresden direkt als auch durch Brauns. Leipziger Komm,: rv, a. Brauns, jDir.j fWinter, Kurt H„ Mailand (Italien), Via B, Marcello 38, Buch- u, Kunsth, Verlagsvertrctungen, Gegr. 1./I. 1924, <x- 20—582 jGallinij, — V Banen Vonwiller Soc, Anon., Mailand,— d Leipzig 18198; Zürich 10 735,> Leipziger Komm,: vv, Koehler L Volckmar A.-G, L Co„ Abtl, Ausland, jDir.j KZ entralstcllezurVerbreitungguterdeutscherLi- teratur G, m, b, H., Neuhof (Kr, Teltow), Budapest 28 788, jDir.j stZsolnaq, Paul, Verlag, Wien V, Castelligasse 17, u. Ber - l t n SW. 08, Lindenstr. 18/19, Gegr, 1,/l, 1924, (Wien x 50 448.) Prokur,: Felix Costa, Leipziger Komm.: Volckmar, jDir.j Den Verkehr über Leipzig haben wieder ausgenommen: KSchcllbach, Ludwig, Allenburg (Sachs.-Altcnb.), (Grosso- u. Kom- missionshaus.) jDir.j KSteinckc, A, H., Uelzen (Bez, Hannover). (Wagner.) jB. 127.) KWeismaun's Sortimentsbuchhaiidliing, A., August Stöcker, Eßlingen (Neckar). (Beruh, Hermann L G. E, Schulze.) jB, 124.) Kleine Mitteilungen. Die englische Ausfuhrabgabe. — Im Börsenblatt Nr. 123 vom 26. Mai 1924 (Seite 7496) befindet sich ein kurzer Hiniveis über die Erhebung ber englischen Ausfuhrabgabe, der mehrfach zu irrtümlicher Auffassung Veranlassung gegeben hat. Es ist dort ausgeführt, daß für Waren, die vom 18. Mai 1924 an nach Großbritannien und Nord- Irland exportiert werden, die Abgabe nach dem Oerman Reparation (liecoverzO-^ct entfällt, wenn der Teil des Warenwertes, der nach den Bestimmungen des Oerman Reparation (Recoverx)-^,ct bisher zu ! zahlen tvar, 2 Schilling nicht übersteigt. Das hat zu der irrtümlichen Auffassung geführt, daß mit dem Betrag von 2 Schilling der Wert des Ausfuhrgutes gemeint sei, daß also nur Sendungen, deren faktu rierter Wert nicht mehr als 2 Schilling betrage, von der Abgabe frei bleiben. Einer Einschränkung auf eine so niedrige Grenze würde keinerlei Bedeutung beizumessen sein. Der Betrag von 2 Schilling bedeutet denn auch die Höchstgrenze der Abgabe selbst, bis zu welcher die Pflicht zur Entrichtung entfällt. Da im allgemeinen nach dem im Februar 1924 zwischen der deutschen und der englischen Negierung getroffenen Abkommen die Neparationsabgabe nur noch in Höhe von des Warenwertes erhoben wird, ist die neue Verfügung dahin auszulegen, daß in Zukunft Sendungen im Vcrkaufswcrt von 2 Pfund Sterling - 36.20 Goldmark von der Ent richtung der Neparationsabgabe befreit sind. Es unterliegt keinem Zweifel, daß diese Neuregelung für den Buchhandel, der in der Haupt sache seine Sendungen in kleineren Postpaketen befördert, eine wesent liche Erleichterung bringt. vr. H. Jubiläum. Die Firma SperlingL Kupfer in Mailand bestand am 1. Juni 25 Jahre. — Sie ist am 1. Juni 1899 von H. O. Sperling in Stuttgart unter seinem Namen gegründet worden, der 1906 Richard Kupfer als Teilhaber und Leiter aufnahm. Ihre Inhaber hatten sich als echte Pioniere deutscher Kultur das Ziel gesteckt, dem deutschen Buche zu dienen und ihm weiteste Verbreitung im Auslande zu verschaffen. Diese Aufgabe ist ihnen, vielfach unter Ausschaltung eigener materieller Interessen, in hohem Grade gelungen, und sie durften bereits auf schöne Erfolge zurückblicken, als der Krieg das blühende Mailänder Geschäft fast völlig vernichtete. Von neuem Mute, neuen Hoffnungen beseelt, unternahmen die beiden Inhaber vor 2>ä Jahren unter den schwierigsten Verhältnissen den Wiederaufbau des Geschäfts — das während des Kriegs nach Lugano verlegt worden war — in Mailand, und sie haben damit bereits so gute Erfolge erzielt, daß sie
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder