X- 132, 6, Juni 192L Fertig« Bücher, «SrI-llbl-Ä s. d, D»chn, «uchhandrl, 8051 ksrti§ boxt vor: vösMlIIIIllllllüieil US! «WSlliMll amisiiliüinillM ilsr «»eliilMil flieüsllüü/IlIieliin-IIiiiMüÄ Sonn Land V prolessor vr. i>ti. Lug. »eüler curMvpmeileLoiiSuell 8ein I^eden unä sein Lriekvveclisel 6r. 80. 214 Leiter,, bolrkroiss kapier, Kart. 6.^4. 10.— Ausland: 1 Ooldmaik ----1.25 Lobvveirsr kranken. krot. vr. krilL Reumann: xrar nöob manebss unklar in LonFusils L-sben, baiton Karin. Lin» kritiscbe L-edensskirre und eins cbronoloxiscke Ödersicbl des Lriek^vecksels 8oIlsn Lar Llnliitrrune 2 L»pl. mit 40"/», Partie 11/IO U ItAirt8vIir«e«KvrVvrI«8 ß kann unct Leipzig ^ Von Krauen des Morgenlandes sH Soeben ist erschienen: Liebesgeschichten -es Orients Übertragen und herouSgegeben von Franz Blei 8, Ausl. 214SOtt. Holzfr. Papier, Reizender Einband GebundenS.—,Ha>blederIl>.—, Ganzleder 2«.- Gm. Berliner Dörsencourier: Diese Liebesgeschichten mit ihrer entzückenden Mischung von Naivität und Raffiniertheit sind wie eine Schatzkammer, gefüllt mit den edelsten und kostbarsten Juwelen asiatischer Prosa. Solche Juwelen möchte man nicht in jeder Hand sehen. Menschen von kultiviertem Geschmack werden diese „Liebesgeschichten des Orients" als ein seltenes Kleinod schätzen. Ich liefere; 44/10 mit 40°/, Leder mit 30°/. Fürs Ausland Sm. 4-423 Schw. Zr. Ausliefe, rung direkt; in Leipzig » Wien durch die Literaria. Paul Steegemann * Hannover (/) 5-,,-e/r «//« rr^e/to L/e/o/>r//7L /San-/ /, SoF«/r 72—24/ (A MMIIk MW« M WM Uegrünäet un6 in erster /^uklsge tiersusgegeben von vr, Otto Osmmer-Verün, Unter tUitwirkung von rstilreictien ffsctigenossen bearbeitet und bersusgegeben von Ps0fe550r l)r LkäN? PLILirS, e»er!m-1.ictiterfelc!e ^>X LtIL ^LUKL^krvMLIL KULLä6L ^ VM0L Lexikon - Oktav. 1924. klit Abbildungen 92—269. Oebeltet Om. 9.—. Lür das Ausland >vird der Ooldmsrkpreis nacb Lcblüssel 2 des körrenvereins lr. 8. 1 Om. -0 24 K) in d,e V^sbrungen der verscbiedenen Länder umgerecbnet Das lkssL /,r s/lvo 20 L/s/i?^/rFS/r /m t/m/a/rLS von /s 72 SoF6/r O/s L/s/s/'ttZkFk/r u-e/cke/r /// L/s/s/' /^o/^s ez'SE/z/s/r Dar ^ene/k^//c^ke Le/»eke/r, e//e s/rrume/de/r. ZVae/» e/e^ e/^e^srkFeoo/r Derte/Ze/rr^e/? /rt d/e?/so/»/>a^o e//7o ^e^e, Lk/rd e^suc/re /e^, s/e/k /Ar° dar Le^/re^/z/rr tat/r^S/t/s' ^e, ^eer^e/zde/r. /Ir// d/o ^/«//ae/kor» >Irr/>s^6/r rr//' Derrac/r/'/c/kk/^i/^L', dad ^,>»ae///e/ie/'vr»Fe« «?o/r t s/iFv^e/ren »^e^derr, da^e^e/r D/rrre/Lä/rdo rrac/r koZ/rlä/rd/^rvez-de/r. 1047*