M 132, k. IM 1924. Künftig erscheinende Bücher. MN-M-tl s. d. Dtschn, Buchhandel. 8059 Ein volkstümliches Künftierbuch! Zur Versendung liegt bereit: Franz Hem Wille un- Weg Lebenserinnerungen eines -eutschen Maiers ^wrk Aufgaben hat flch Ser dSjährige Professor Iranz Hein in feinen Erinnerungen gestellt. Zunächst beschreibt er Sen harten Weg, den ein mittelloser, junger Künstler zurücklegen muß, um Zur freien Ausübung seines Berufes Zu gelangen. Es ist ihm trefflich gelungen, ein solches Srotstuöium Zu schildern, das, in der Werkstatt des Theatermalers beginnend, immer wieder zu unerfreulichen Notardeiten führt. Doch hat Ser Künstler nicht vergessen, daß weite Strecken dieses harten Weges auch in lichtem Sonnenschein lagen und von fröhlichem Lachen belebt wurden. Das muntere Treiben in Sen Klassen der Kunstschule, der Abermut der »großen Kinder^, diese echte Künstler welt ist wohl kaum von einem Künstler selbst so lebendig wieüergrgebsa worden, sie bietet einen Gegenpol zum Ernst des Suches. 3m Wasgenwald Hst Zcanz Heins innerer Drang zur Romantik die ttzuelle gefunden, aus der er die Umgebung, die Gestalten zu seinen Märchenbilöern immer wieder von neuem schöpft. Aus eigenem Munde hören wir, wie er der Maler des deutschen Waldes und des deutschen Märchens geworden ist, als den ihn weite kreise des deutschen Volkes schätzen und lieben gelernt haben, besondere Sorgfalt wurde der künstlerischen Ausgestaltung des durchgängig auf kunstdruckpapier gedruckten Werkes gewidmet, das 4SI Textabbildungen und Id farbige SilStofeln nach Gemälden des Meisters enthält. Es eignet sich in hervor ragendem Maße als wertvolles Geschenk für jedes deutsche Haus, W Die öitöproben auf nebenstehen-er Seite sollen einen Ein- W M bllck gewähren in öas Schaffen -es -eutschen Märchenmalers. W preis: Geheftet d Mark. Halbleinenband IS Mark. » Rabatt: 35°/» und I1/IS. 2 Exemplare zur Einführung mit 40°/«, falls bis 30. Juni bestellt! T> verlangzettel anbei! (I K. Z. Koehler - vertag » Leipzig