X- 135, 11. Juni 1924. Fertige Bücher. SöU-nil-ll!. d. DUchn. SllK-and-l. 8213 Dev evkie Msrnmentav! In der Reihenfolge der cingegangenen Bestellungen wird soeben versandt: Rittmann—Wenz Deutsches Geeichtseostensesetz mit der GebühvelrordZrtms ßür ZrechtsauwalLe, den Nebensesetzen und ^ostentabsllen Achte Auflage, »ach der vom I. Juni >924 an geltenden Fassung erläutert von den RechuüngSrätenP.Wenz (Cöln)u.O. Rittmann (kudwigöburg) Gebunden in Ganzleinen Gm. 6.- ord. Rabatt 357° und l l/lv. 50 Exemplare mit 507,! Es liegt ein vollständig neues Werk vor, den heutigen Stand der Gesetzgebung lückenlos zusammenfaffend. Der „Rittmann - Wenz" ist das erprobte Erle iterungsbuch, das jedes Gericht und alle Anwaltbüros unbedingt benötigen. Der dewähvis ^ommenlav! Hl Verlangzettel anbei! A I. Bensheimer / Mannheim / Berlin / Leipzig !* I I I VS <1 I I X s I IS) le^nr Geschichte der Malerei in Italien LXIXO X OLK 6L8XMIVlLO1?LK WLKXL Band unserer Stendhalausgabe, der — dessen sind wir sicher—nicht geringeren Beifall ernten wird als die vor hergehenden. Der Besonderheit unserer Veröffentlichung bewußt, haben wir Heinrich Wölfflin, den führenden deutschen Kunsthistoriker, zu einer allgemeinen Würdigung Stendhalscher Kunstbetrachtung veranlaßt, die als Vorwort ihren Platz gefunden hat, während der Herausgeber, Friedrich v. Oppeln-Bronikowski, sich in einer ausführlichen Einleitung mit den Entstehungsbcdingungen und Schicksalen des Buches aus erschöpfender Kenntnis heraus befaßt. Zahlreiche Abbildungen nach den von Stendhal im Texte behandelten italienischen Werken erhöhen noch die Lebens fülle einer kunstgeschichtlichen Darstellung, wie sie eigenwilliger und geistvoller wohl niemals geschrieben worden ist. IIVI kkOPXOXL^VLKOXO / LLKO1N In Pappband 11.— Gm., in Halbleder 14.— Gm. kJ Vorzugsangebot auf dem Bestellzettel kJ