Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.06.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-06-11
- Erscheinungsdatum
- 11.06.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240611
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192406116
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240611
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-06
- Tag1924-06-11
- Monat1924-06
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8314A°cknblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige und Künftig erscheinend« Bücher. X: 135, ii, Juni lS24. ^.Volk im Werdest^ Schriftenreihe der Rhein-Mainischen Volkszeitung Herausgegeben von Prof. Or. Friedrich Defsauer, l)r. Ernst Michel u. Or. Heinrich Scharp. Im letzten Reichstag konnte man in den Wandelgängen unter den Abgeordneten vielfach von den „Frankfurter Revolutionären" sprechen hören, deren sachliche, aber aufbauende Kritik vielfach unbequem empfunden wurde. Es war mit dieser Bezeichnung jener Kreis von Männern gemeint, die in der „Rhein-Mainischen Bolks- zeitung" sich ein Sprachrohr geschaffen haben, die nach dem Vorbild des großen Görres durch eine entschloffene Politik, die aus dem Glauben und der lebendigen Be rührung mit der Zeit erwächst, und in dem Ausbau des neuen Europa und der Neugliederung des sozialen Orga- nismus ihre konkreten Ausgaben erblickt, am Wiederaufbau milhelfen wollen. Hinter diesen Ideen steht da» ganze Jungdeutschland der Mitte, soweit es nicht der extremen Linke oder Rechte angehört. Es ist eine starke Bewegung, die eine große Zukunft haben wird. Daß die« weite Kreise, wenigstens des ernsten kulturellen Buchhandels, noch nicht erkannt zu habe» scheinen, ist beschämend für diese. Beweise für diese Nichtbeachtung erhalten wir säst täglich. So klagt uns eine Dame aus Köln, daß sie dort Rosenstock, „Jndustrievolk" nirgends erhalten könne, auch des Verfassers „Werkstattausfledelung" (Springer, Bln.) sei nicht mal dem Name» nach bekannt gewesen. Und am 29. 5. schreibt UN« ein Professor von Weltruf aus Münster: „Ihre Schriften Volk im Werden sind in keiner hiesigen Buchhandlung bekannt, darum senden Sie mir " Und doch haben wir wiederholt halbseitig im „Börsenblatt" angezeigt. Im Mai. „Hochland" widmet Pros. Ox. Breuer der ersten Aussage der Rosenstockschen Broschüre „Jndustrievolk" einen über neun Seiten langen Aussatz. Alle größeren Tageszeitungen, alle politischen Zeitschriften beschäftigen sich mit „Volk im Werden". Aus Holland, aus der Schweiz, aus Oesterreich bestellen Buchhandel und Private, und »ur der deutsche Buchhandel sollte die sorg, fällig ausgestatteten schmucken und inhaltsschweren Hefte nicht kennen? Lesen Sie die folgend« Spalte und Sie stehen dem fragenden Kunden nicht mehr ratlos gegenüber. Eugen Rosenstoch, Sudustvievolk 2. erweiterte Auslage. Gr. 8°. 66 Seiten. Kart. —.90 Gm. Der bekannte Soziologe, frühere Leiter der „Akademie der Arbeit" in Frankfurt a. M, jetzt Prof, in Breslau, ist besonders berufen zur Sinndeutung der großen geistigen Krise, von der die Arbeiterschaft unsrer Tage in solch unerhörter Welse er griffen wurde. Die Schrift enthält eine geistvollere Schilderung des Zusammenbruchs der sozialistischen Arbeitsbewegung, eine gerechtere Kritik des Marxismus, als sie sonst irgendwo be kannt geworden ist. Alle Organisierten schlechthin, jeder Arbeitgeber, alle Politiker, Soziologen, Gewerkschaftsführer und Beamte sind Käufer. Industrielle Werke bestellten wiederholt beim Verlag zur Ver teilung an ihre Arbeiter. Bearbeiten Sie die Industrie, Arbeiter-Verbünde und Gewerkschaften, und Sie setzen Hunderte von Exemplaren ab. Lviedv.Dessa«ev, «AM dev wende" Der gesammelten politischen Aufsätze erste Folge. Gr. 8". 72 Seiten. Kart. 1.-^- Gm. Der bekannte Frankfurter Gelehrte und frühere Industrielle, der feinsinnige Politiker und vorzügliche Kenner der Psycho logie des Auslandes hat in diesem Bändchen eine Reihe aus gezeichneter Aussätze zur Politik des Tages gesammelt. Sie sind alle für Zeit und Stunde geschrieben, aber durch die Weite ihres Ausblicks, durch die Tiefe ihrer Einsichten und die be strickende und vornehme Sprache weisen sie weit uns über den Augenblick hinaus und sind gerade heute — mag man ihnen zustimmen oder nicht — eine reiche Quelle politischer An regung und Belehrung. Interessent ist jeder Staatsbürger, dem an der Ge sundung unserer politischen Zustände liegt, der den Staat bejaht. In wenigen Tagen ist oersandfertig: Evnst LMtböl Zur Grundlegung einer katholischen Politik. 2. bedeutend erweiterte Auflage. Gr. 8" etwa 56 Seiten. Preis ca. 1.— Gm. Diese Schrift ist im besten Sinne aktuell. Sie ist aus dem Ideenkreise der Iungkatholiken heraus geschrieben und hat überall außerordentliche Beachtung und durchweg Beifall ge funden. Hier wird versucht, die Stellung der Katholiken zur Politik neu zu erschließen aus der Problematik des christlichen Lebens überhaupt in seinem Verhältnis zur Welt. Die Doppelstellung als Glied der Kirche und christliche Einzel persönlichkeit wird scharf herausgearbeitet und in ihrer Aus wirkung im politischen Leben verfolgt. Hier werden wirklich gangbare Wege gewiesen, Möglichkeiten aufgezeigt. Ernst Michel gehört mit zu den Führern der katholischen Jugendbewegung, seinKreis ist ein sehr großer. Außer diesen kommt jeder Katholik und Zentrumsanhänger als Käufer in Frage. Alle Politiker und katholischen Theologen müssen sich von Berufswegen damit beschäftigen. Wir rabattieren einzeln mit 88?^. Partie 13/12 und 36 Bei größerem Bedarf Sonderbedingungen. Sav-luS-Ovtitkeirek (vorm. Anton Heil) G.m b.H., FvanLfuvt a.LN. Llebsvauenbevg ss.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder