Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.06.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-06-07
- Erscheinungsdatum
- 07.06.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230607
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192306078
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230607
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-06
- Tag1923-06-07
- Monat1923-06
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Redaktioneller Teil. X- 130, 7. Juni 1923. Neucrschcinnngen Ansinnen Stiick Wissenschaftsgruppe 2020 Schöne Literatur 1-123 Rechts- mit» Staatswisscil' sä>aft, Politik, Volkswirt schaft, Statistik 802 Kunst nnö Kunstgcwerbe, Musik, Theater, Tanz, Kino 743 Religionswissenschaft, Theo logie, Mythologie 670 Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde, Geheime Gesell- scl)afteii, Freimaurerei 62V Fugendschriften, Bilderbü cher 622 Erziehung und Unterricht, Jugendbewegung, Schulbü cher, Stenographie 602 Allgemeines, Sammelwerke. Buch- u. Schristwesen, Hoch schulen, Gelehrte Gesell schaften, Wissenschaftskunde 552 Erdkunde, Völkerkunde, Rei seführer, Karten u. Atlanten 545 Mathematik, Nainrwissen- schaften 456 Handel und Verkehr, Hand werk und Industrie, Stäütc- ad re szbücher 454 Hcilwissenschast, Tierheil kunde 437 Sprach- und Literaturwissen schaft 333 Land- und Forstwirtschaft, Jagd, Hauswirtschaft 331 Verschiedenes (Geheimwis senschaft, Allgemeine Ka lender n. a.) 208 Technik, Bau- und Jnge- nieurwcseu, Bergbau 223 Sport, Spiele, Sammelwc- scn, Geselliger Verkehr 162 Philosophie 127 Kriegswissenschaft 12029 Insgesamt' Stück Wissenschaftsgruppe 1037 Schöne Literatur 673 Erziehung und Unterricht, I n>gcndb e weg u n g, SchM> ü- cher, Stenographie 309 Religionswissenschaft, Theo logie, Mythologie 281 Iugendschriften, Bilder bücher 242 Rechts- und Staatswissen- sck^ift, Politik, Volkswirt- sckiaft, Statistik 227 Hcilwissenschast, Tierheil kunde 205 Mathematik, Naturwissen schaften 262 Kunst und Kunstgeinerbe, Musik, Theater, Tanz, Kino 200 Erdkunde, Völkerkunde, Rei seführer, Karten u. Atlanten 180 Technik, Bau- n. Ingcnieur- wesen, Llergbau 173 Handel und Verkehr, Hand werk und Industrie, Städtc- adresjbücher 157 Sprach- und Literaturwissen schaft 147 Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde, Geheime Ge sellschaften, Freimaurerei 125 Land- und Forstwirtschaft, Jagd, Hauswirtschaft 121 Philosophie 78 Sport, Spiele, Sammel wesen, Geselliger Verkehr 48 Verschiedenes (Gcheimwissen- fchast. Allgemeine Kalender u. a.) 44 Kriegswissenschaft 25 Allgemeines, Sammelwerke Buch- n. Schriftwesen, Hoch schulen, Gelehrte Gcsell- s chaften, Wissenschastskunde 474 Insgesamt 16.'.03 Im Jahre 1922, I. Halbjahr, Januar bis Juni, und 11. Halbjahr, Juli bis Dezember, verteilten sich die im Gebiete des deutschen Buchhandels erschienenen Bücher und Zeit schriften, soweit sie von der Bibliographischen Abteilung des Borsenvereins für die Halbjahrsverzeichnisse katalogisiert wurden, auf nachstehende 19 Wissenschaftsgruppen: Bag, Zalko und der Verlag. In einem Eingesandt des Herrn Ernst Fischer-Hamburg im Bbl. Nr. 123 vom 3V. Mai wird mit Recht darauf hingewiesen. welchen üblen Eindruck der Bag-Zalko-Streii auf den Fernstehenden in einer Zeit macht, in der Einigkeit aller Deutschen dringendster Erforder nis ist. Der Streit hätte vermieden und dem Buchhandel vielleicht ein« einheitlich« Organisation beschert werden können, wenn die Erfinder des Bag-Gedonkens ihre Abneigung gegen die Kommissio- näre überwunden und vor Veröffentlichung ihrer Pläne im Ja nuar dieses Jahres mit diesen über die Durchführung beraten hät ten. Wäre auch dieser nochmalige Versuch fehlgeschlagen, so wäre zur selbständigen Tat dann immer noch die Zeit gewesen, so aber ist den Kommissionären zuerst ein Dolchstos; versetzt worden, und man darf sich nicht Wundern, wenn sie nun mit der blanken Waffe abwehren. Es scheint sich nun die Legende bilden zu wollen, als ob der Bag-Verkehr der dem Verlag, der Zalko der dem Sortiment nütz lichere sei und der Streit der Leipziger daher geeignet ist, die zu Kantate geschlossene Kluft zwischen Verlag and Sortiment wieder zu öffnen. Wer dieser Legende glaubt, beweist, daß er das Wesen dieser beiden Zahlungsverkehr« nicht ersaßt hat. Einigkeit sollte doch wenigstens über die Tatsache bestehen, daß kein Sortimenter mehr Zahlungen zu leisten in der Lage ist, als er wirklich über Barmittel verfügt. Wer in der heutigen Zeit noch an Inquisitions-Erfolge glaubt, dem ist allerdings nicht zu helfen. Den besseren Weg werden also diejenigen beschreiten, die dem Sortiment den bequemsten und billigsten Zahlungsverkehr bieten, sodatz täglich ohne Unkosten und Mühe alles verfügbare Geld des Sortiments an den Verlag abgeführt werden kann. Die sen Weg bietet zweifelsohne der Zalko. Er setzt dabei selbstver ständlich bei jedem Sortimenter ebenso den guten Willen voraus, die verfügbaren Gelder auch wirklich abzuführen und sich nicht die Geldentwertung zum Nachteil des Verlages zunutze zu machen, wie auch die Bag aus dieser Voraussetzung aufgebaut ist. Ohne Treu und Glauben und ohne geschäftliches Anstandsgefühl ist sclbstver- stündlich der Zalko genau so wenig denkbar Ivie die Bag. Die Bag hilft lediglich diesem geschäftlichen Anstandsgefühl noch durch eine Peitsche »ach, nämlich durch den drohenden Ausschluß aus der Ge nossenschaft, wenn ein Sortimenter versucht, sich durch Rücklast zettel der Zahlungspslicht fälliger Forderungen zu entziehen. Was nützt aber ein solches Zwangsmittel, wenn ein Sortimenter, der sonst ein durchaus ehrlicher und anständiger Geschäftsmann ist, tat sächlich in manchen Fällen nicht zahlen kann? Soll er dann wirk- ! 1922, I. 1922, II. Gruppen-Eintetlung im Jahre 1922 Nr. Bücher Zeit- schritten Ins gesamt Bücher Zr»> schritten Ins- gesamt Allgemeines, Sammelwerke, Buch- und Schristwesen, Hochschulen, Gelehrte Gesellschaften, Wissenschaftskunde I 607 18 387 1012 602 25 141 768 Religionswissenschaft, Theologie. Mythologie .... 11 737 326 340 1403 743 309 87 1139 Rechts- und Staalswissenschaft, Politik, Volkswirtschaft, Statistik III 1455 246 670 2371 1423 242 147 1812 Hcilwissenschast. Tierheilkunde IV 365 168 L23 756 454 227 97 776 Mathematik, Naturwissenschaften V 612 172 1LS 909 545 205 6, 815 Philosophie VI 205 92 23 320 162 121 8 291 Erziehung u. Unterricht, Jugendbewegung, Schulbücher, Stenographie VII 655 709 228 1592 622 673 44 133g Sprach- und Literaturwissenschaft VIII 424 176 49 649 437 157 14 608 Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde, Geheime Gesell- IX 530 132 73 735 670 147 47 864 Erdkunde. Völkerkunde, Reiseführer, Karten u. Atlanten X 381 125 55 561 552 200 9 761 Kriegswissenschaft XI 60 5 17 82 127 44 3 174 Handel und Verkehr, Handwerk und Industrie, Städte- adreßbücher XII LLs 161 949 1664 456 173 122 7L1 Technik, Bau- und Jnqenieurwesen. Bergbau.... XIII 278 134 236 648 298 180 38 516 Land- und Forstwirtschaft, Jagd, Hauswirtschaft . . XIV 240 123 310 673 333 125 102 560 Schöne Literatur XV 2150 684 21 2855 2620 1037 7 3664 Jugendschristen. Bilderbücher XVI 312 203 58 573 629 281 16 926 Kunst und Kunstgewerbe, Musik. Theater, Tanz. Kino XVII 675 106 140 921 802 202 41 1045 Sport, Spiele, Sammelweien. Geselliger Verkehr . . XVIII 190 105 1l3 408 223 78 28 j 329 Verschiedenes (Geheimwissenschaften, Allgemeine Ka lender u. a.) XIX 155 31 14 200 331 48 8 387 Summa 10585 3716 4031 18332 1202g 4474 1024 l 17527 788
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder