Fertige Bücher. — Pieiründerungen. X- 129, 6. Juni 1923. Fertige Viicher ferner: VorrugLprsSss bei Lenutrun§ cie8 bei^e^ebenen Lestellrettelg auf un8ere im Lör8enb!att vom y. unck 26. iXpri! an§erei§ten >VerIre baden nur nocb ibre SüirigkEiS di§ 2Z. ILSNS. Unter noebmali^em blinvvei8 auf un8ere in8be8onciere tür Onivei-8i1ät8- unä 1ck0cli8cfiulbuclili3nälun§en vvicktiZen ^nreUen er8ucben wir um 8okorti§e iXuf^abe cier 6e8teIIunA. l^elpriA, 4. ^unl 1923. L. 1.. lilllsclikelcl. Lieferbar ist Die Blümlein des heiligen Franziskus von Assisi Uebertragen von Rudolf G. Linding. Mil 34 Initialen und Einbandzeichnung von Earl lVcidemeyer-IVsrpswede. Unsere 8cklü88elralil i beträgt ab 4. 6. ^eukelct Lr Genius, kerlin, Z lUusiliverlsZ 8anZ uncl KlanZ. Ein Schauspiel in vier Aufzügen von Heinrich Schotte 219 Seiten. Volksausgabe geheftet 1.—, gebunden 1.50 - Geschenkausgabe auf holzfreiem ^ Papier in Halbleinenband 3.—, in Halblederband 4.— Preise Goldmark, Umrechnung freibleibend. Verlag von Josef Habbel in Regensburg. Das Werk führt uns in die Zeit Julius' II., des mächstigsten aller Päpste der Nenaissancezeit. Es ist gegen Ende seiner Regierung — mit dein Tode ringend liegt der einst so kraftvolle Herrscher einsam in seinem Palast. Die auswärtigen Feinde, Franzosen und Spanier, dringen er neut gegen Italien vor, und rmn er hebt auch im Lande selbst, vom Grafen Colonna angestiftet, die Empörung ihr Haupt. In glanzvollen Bildern, die uns bald nach Rom, bald in die Campagna führen, sehen wir das stu offener Flamme emporlodern, bis die Hauptstadt selbst den Empöreru in die Hände fällt. Auch in das Kunde, gerade als dieser seinem Feld hauptmann Gonzaga und Michel angelo ein Bild seines Wollens ent- Revolutio^in Rom? Des Papste« schon packen!" so klingt die Stimme des Volkes, und der Vorhang fällt über dem prophetischen Wort des als Motto vorangestellt ist: Das Volk, das seinem Genius vertraut, Das still und stark nur auf sich selber baut, Das wird kein Sturm verwittern Ein solches Volk wird niemals untergehn. „Volk im Erwachen" ist ein histo- Tage. Alles, was das damalige Italien bedrängte: Feinde an den Grenzen. Zwietracht im Innern, wirt schaftliche Sorgen, Wucher und Ver hetzung — alles das ist ja nur ein Spiegelbild unserer Zeit. Aber was uns fehlt und worauf wir hoffen, die Führerpersönlichteit von uner schütterlicher Willenskraft, das war dem bedrohten Italien damals ge geben. Mächtig ragt die greise Ge stalt Julius' II. aus diesem Drama hervor. In ihm verkörpert sich das Beste des Volkes, in ihm und mit ihm an der Spitze findet Italien seine Einigkeit wieder. Sammlung Thümmler Die farbenfrohen Bände gehen immer! Ladenhüter ausgeschlossen! §. Mnimler» MIllg Khemnih riepmsnn: Psychologie, kaeliem: ^rrneitlierapie, Tobias: illystro- unä Illiermo tlierapie, lUarle: Issclientrörlerducli, Wies oock »erllo. vrdsn L 8>üi«srrenkerx. Unsere Schlüsselzahl beträgt ab 4. 6. 23 bis auf weiteres Verlag Otto Herm.Hürisch Drcsden-N. 6. Unsere Schlüsselzahl beträgt ab 4. 6. 23 bis auf weiteres M. Wolf's Verlag Dresdcn-N. ö. Ich habe das Grundzahlsystem eingefiihrt. Bestellungen werden in Zukunft mal Schlüsselzahl d. Börsen. Wilhelm Gronau, Verlag. erhöht sich ab 4. Juni aus 2000 Langensalza. Julius Velh.