Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.06.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-06-22
- Erscheinungsdatum
- 22.06.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230622
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192306224
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230622
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-06
- Tag1923-06-22
- Monat1923-06
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige und Künftig ersch. Bücher. — Angeb. Bücher. s. d. Diiq». «uchr-nd-r 4837 >43. 22. Juni 1923. T Die Ausbildung der Artillerie «ufGrund der Rampfschule und Schicßvorschrift (A. V. A.). Nach amtlichem Material für alle Waffen bearbeitet- Preis Gz. 1.20 Der Friedcnsvcrrrag hat die deutsche Artillerie bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt. Aller neuzeitlichen Rampf- und Nachrichtenmittel — über die die Heere der Nachbarstaaten in reichem Maße verfügen—beraubt, können die deutschen Truppen nur dann gegen übermächtige Gegner Erfolge mit ihrer stumpfen Waffe erringen, wenn sie sich mit den Verwendungsmöglichkeiten und den Grundsätzen neuzeit lichen Arrilleriekampfes genau vertraut machen. Die vor liegende Schrift wertet auf dieser Grundlage die jüngst erschienenen maßgebenden Hefte der A. V. A.: die Rampf- schule und die Schießvrrschrift aus und gibt so jedem vorwärtsstrcbendcn Soldaten die notwendigen Unterlagen, um von sich heraus an dem großen Werk mirzuarbeitcn. Soeben gelangten zur Ausgabe: im Rahmen des ver stärkten Infanterie-Bataillons und -Regiments. Mit Lösungen, Besprechungen und Hinweisen auf die Vor schriften von Höfl, Major im Gencralstabe, Infanterie- schule München. Preis Gz. 2.— Dieses von maßgebender Seite verfaßte Werk ist gedacht als praktische Einführung in die neuen deutschen Gcfcchis- vorschriftcn. cs bezweckt sozusagen ihre Verbildlichung. Den Schwerpunkt in seinen fesselnden Ausführungen hat der Verfasser auf das Durchdringen eines taktischen Problems mit Vorschriftenstudium und auf die Schulung in der Tech nik der Gefechtsbefehle gelegt. Der En-kampf in Mazedonien sM und seine Vorgeschichte. Dargcstcllt im Aufträge des ehemaligen Obcr-tiommandos der Heeresgruppe Scholy von Otto Land fr i cd, Oberstleutnant a.D., s.Zr. Erster Gencralstabsoffizicr beim O. R. Mir einem Geleitwort von General der Artillerie a.D. von Scholy. Mir einer Rarrc. Preis Gz. 1.— Die Schrift ist ein Denkmal für Geist und Pflichterfüllung des deutschen Soldaten, der hier, wie überall, wo er als Rcrn fremder Heere kämpfte, der eigentliche Träger schwungvollen Angriffs und zäher Verteidigung war. Die Ausbildung der Infanrcricgruppc rungen. Von Rühle v. Lilie nftcrn, Major an der Infanrcricschule (1. Lehrgangs München Dritte, durch- gesehene Auflage. Preis Gz. 1.40 Die jetzt in 2.. nochmals gründlich überarbeiteter Auflage erschienene Schr,fr über das Wesen des zeitgemäßen In- fanrcrickampfcs ist von dem Verfasser auf Grund der heute nn Rcichshccre bestehenden Anschauungen und Grundsätze über die modernen Methoden des Infanterickampfes lc arbeitet worden. Einführung in das .Lricgsspicl. Von Haase, Hauprmann im Gencralstabe an der Infanterie-Schule München. Mir einer Tepr- skizzc. Preis Gz. 2.— An Hand eines passend gewählten Beispiels führt der Ver fasser in seinem Buche eine Planübung im Rahmen eines verstärkten Infanrcric-Bataill-ns durch, die alle Möglich keiten^ mir deren Eintreten im Ernstfälle zu rechnen ist, aus- schöpfr und die sich daraus für den Offizier ergebenden Aufgaben und Entschlüsse löst und schildert. Von Oberleutnant Frhr. von Giehrl. während der Schlacht von Tanncnbcrg Gcncralstabs- offizier bei General v. Ungcr. Preis Gz. 2.— Tanncnbcrg war seit Tannae die erste Schlacht, wo ein an Zahl Unterlegener eine Vcrnichrungsschlachr im Sinne Llauscwitz' geschlagen hat. Giehrl'zeigt mit seiner, in glänzendem, flüssigein Stil geschriebenen strategischen Aus wertung, daß jeder Deutsche aus einem solchen Rampf nicht nur lernen, sondern sich daran auch innerlich erheben kann. E. S. Mittler 6c Sohn in Berlin lur §ef. keaclitunZ! Ve8lti§enjeur8la8ctienbucli 24., neubearbeitete ^ulla^e. »M- kanfl II erzclieint vor3U88icIitIicli 4tuli «I s sti« W innen, äie un8 8e8<eIIlMLen . emb^snät liaben, erkalten reclitreitiL llirelcte Xacliriclit unter änzalie 6e8 ein ru8enäenäen Letrazes. Prospekte ßelsn^en flemnäckst rur ^us§abe. kerli'n, im suni I92Z. i Verlag von Wütielm Lrn8t Lr 8okn. Fortsetzung der Fertigen Bücher siehe nächste Seite. pel nul lilelblalt. rslb. pokert »eifltke, keuflnmm, Xm.: 1 krebnis 4'ierleben. 10 kfle. Mir. koloriert. I'aflellos. kfl. 1—19. (1898-1914.) kflr. Oentralblatt k. Oznälrol. 3Z. 1877 —1915 in kxvfl., 1916—23 br. Oznülc. flubrZ. 1—6 (1909—14). kflr. flabresbericbt k. O^nLkol. 1888— 1914 in Ixlr, 26.—32. 3Z. br. .VlilleilAN. cl. fllsebn. Oos. 2. Ke- kümpsZ. fl. Ocs^kleebtsliranlrb. kfl. 1—17. kr. Zlonuls.brM f Oeburlsb. u. Oy- nÄlcol. Kfl. 1—42 in kflr, 43 — 53 br. kfl. 1-4 in Ivflr., k. 1-7 br. ZjlrunZbberiebt'S fl. Oes. k. >lor- pbol. u. pkysiol. 81I2 Zlüncben. flolug. 1893-19l9. kr. VVoekensebrilt, Zlüncbnsr meflirin. 1904—15 in kzvfl, 1916—2Ä 24 kfle. Oriz.-k' kreis^ebot.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder