X- 142, lg. Juni 1924. Fertige Bücher. «Srlrnblau ». d. Dliqn. «uchhand-I. 8SK5 Neuauflagen sind soeben erschienen von: Grnft Iah« Gvni Vehaim Ein Schweizer Roman auö dem i;. Jahrhundert z 2. — )4-Tausend In Halbleinen gebunden Gm., Schw.Fr. 6.r; »Ein Roman, dessen einzelne Kapitel zumeist dra matisch aufgebaute mächtige Szenen von größter Plastik und Farbenpracht sind. Das Werk verschafft den Genuß und hinterläßt einen Eindruck, den nur echte Dichtung zu erzeugen vermag.« Die neuesten Werke von Ernst Zahn: Blanthefluv Eine Erzählung 17. —19. Tausend In Halbleinen gebunden Gm., Schw.Fr. 6.— »Ernst Jahn hat hier eine Dichtung geschaffen, in der eine sanfte, feierliche Orgelmelodie klingt. Er wuchs in reinste dichterische Höhe, ihm gelang die Sehnsucht aller Kunst: Gleichnis zu sein und jene Bezirke zu erreichen, in denen Dichtkunst und Reli gion geschwisterlich beieinander wohnen. Das Licht Sechs kleine Novellen 16. — 20. Tausend Gebunden Gm. z.;o, Schw.Fr.4.2; »Das Licht ist die Frau und ihr Wunderwesen. Jahn nimmt sich gut auö als Frquenlob. Er nähert sich manchmal seinem berühmten Landsmann Gott fried Keller so sehr, daß einem daS Herz dabei auf geht. Höheres Lob wissen wir nicht zu spenden.« Alfred V-« Dev Lluvschütz Roman 12. Auflage In Halbleinen gebunden Gm. 2.;o, Schw.Fr. z.2; Eine erschütternde Dorftragödie von zwingender Kraft und zwingender Größe. In der lapidaren Knappheit der Darstellung bewährt sich die ganze große Künstlerschaft Alfred Bocks. Von Alfred Bock erschien unter anderem: Die harte Schotte Auögewählte Romane und Novellen Inhalt: Die Pflastermeistenn / Der alte Barbarino / Der Kuppelhof / Daö Schmerzcnökind / Die Pariser / Der _ ß. Tausend Gebunden Gm. ;.;o, Schw.Fr.6.7; »Alfred Bocks Romane und Novellen sind mensch liche Dokumente zur Kenntnis der deutschen Volks seele, die immer wertvoller werden, je mehr diese durch das moderne Verkehrs- und Großstadtleben die Eigenart zu verlieren im Begriff ist.« Grete LMungev Roman ;. Auflage. Gebunden Gm.z. —, Schw.Fr.z.7; Alfred Bock, der beste Erzähler der südwestdeutschcn Kleinstadt, beschert seinen Freunden eine Erzählung von den einfachen Verhältnissen einfacher Hand- werköleute, in die der Dichter sich liebevoll versenkt, die er mit der vollsten Hingabe seiner realistischen Beobachtungö- und DarstellungSkunst zu konzen triertem Leben formt. za,»», „ Wir liefern bar mit ss"/o und n/10 » Einbände der Freiexemplare netto Auslieferung für Österreich: Robert Mohr, Wien für die Schweiz: Schweizerisches Vereinssortiment, Olten Deutsche Verlags-Anstalt * Stuttgart Berlin Leipzig Börsenblatt f. d«n Deutschen Buchhandel. V1. Jahrgang. 1114