148, 26, Juni 1824, Vermischte Anzeigen. vörsmilat!r d, DU«». vuch«»»d-l, 8879 8clli1o o. m. d. II. Lerliu W go (kstzriksl Das Ergebnis des literarischen Preisausschreibens der Kölnischen Zeitung. Gruppe I. Auf das vom Verlag der Kölnischen Zeitung am 8. Februar d. I. erlassene Preisausschreiben sind siir Gruppe I — Novellen. Humoresken. Skizzen aller Art — aenau 1500 Arbeiten eingegaugen, >n der Mehrzahl leider dilettantisches Schieibwerk. Aus Grund der durch die Preisrichter — Thomas Mann, Wilhelm Schäfer, Wilhelm Schmidtbonn. Professor von der Leyen und drei Redakteure der Kölnischen Zeitung — vor. genommenen Bewertung nach Punkten wurden folgende Arbeiten preisgekrönt: mit dem 1. Preise (ILM Mark) Summe. Don Wolfgong Goetz, Berlin-Haterisee, mit dem 2. Preise (5VÜ Mark) Dos Drachenfchiff. Bon Joseph Stollreiter, Stettin, mit dem 3. Preise (308 Mark) Erfüllung. Bon Wolsgang Goetz,.Berlin-Halensee. Außerdem kauft der Verlag für je 150 Mark zum Abdruck an: 1. Die unsichtbare Schönheit. Von Ilse Franke. Freiburg (Schweiz). 2. Das Leichenhuhn. Von Fritz Philippi, Wiesbaden. 3. Meister Sco latis Tochter. Von Roland Vetsch. Karlsruhe. 4. Der Landstörzerin Erbe. Von Lu Volbehr. München. 5. Der Höllenzwang. Von Will Scheller. Kassel. 6. Die Ha-arlocke. Von Alfred Bassermann. Königsfeld (Baden). 7. Der Ring des Antonio. Von Jos. Math. Velter. Köln. 8. Eine literarische Nacht. Von Hans Janson, Düsseldorf. 9. Der Tanz der Anagoos. Von Otto Schwarz. Stuttgart. 10. Thoon der Tirynter. Von Friedrich Wolf, Hechingen. 11. Der Bubenkoffer. Von Julius Kreis. München. 12. Der entsiegelte Mund. Von Carry Brachvogel, München. 13. Der Stärkste. Von Luise Breiding. Markkleeberg bei Leipzig. 14. Das Jubiläumskissen. Von Louise Schupp. München. 15. Die Karten. Von Frieda v. Oppeln. Berlin. 16. Bruckners Brautfahrt. Von Hugo Strauch. Köln. 17. Ein Stück Zucker. Von Ernst F. Marx. Kvln. 18. Die Herzwahl. Von Gustav Halm. Köln-Ehrenfeld. 19. Heimliche Liebe. Von Josef Bayer, Köln. 20. Der Rubin. Von Valeska Cusig. Berlin. 21. Das Preisausschreiben. Von H. Schwartz. Düsseldorf. Köln, 20, Juni 1924. M. DuMont Schauberg, Verleger der Kölnischen Zeitung. K. StVMSV <> LSZVZßg. werden von einem rührigen Verlag für billige zeitgemäße Schriften und Kalender gesucht. Größte Verdienstmöglichkcit für energische Fachleute. W Ihre Kataloge, Prospekte, Zeitschriften D M und Broschüren druckt Ihnen billig u, schnell W M gut eingerichtete Prouinzdruckerei Württembergs, ^ M Anfragen werden mit strengster DiskretilM beantwortet W — und unter „Schwabendruck" Nr, 1794 an die W W Geschäftsstelle des B.-V, erbeten. W Potsdamer Platz. Gef. Angebote unter 1814 d. d. Geschäftsstelle des V.-V. erbeten. LlWMM VM E« Lu8Ü1ekeriiaF88l«!!« r» Miele».