1392 Künftig erscheinende Bücher. ^ SS, 22. März. ^14756.j V/ir srllisltou: Lg.8^ 86N16N668 UaliliL ä i s l « e t. HVit.1i u. V0e3.bul8.r)k kranslstoä b/ 3. v^sr Lg. II. ZO. V u. 57 8. Osüsktst. kroik 5 sb. 6 6. 0ru»ton«8v uuläv vri8^: ^ kook ok sünpls 88ll«6uc:88 i» 1l>8 6s.llt.0ll68s clinlood >vitk krss nnä lidornl transls-tions, nnü üirsvtions kor t-üs rsnüvrin^ ok Lu^lisü ßrnm- mndienl korwe in Lüinsso. »5 5. vx«r K^U. I.6X AO. XX u. 86 8. Drei« 12 8Ü. 6 6. Künftig erscheinende Bücher. ('iti'I No^iilimn« Vvllnx in Ikorliu VV., ü.'vkie- nncl 8lg.g.t8rvi888ll8oti<ikt,- liolior VerlnZ. lt«7S7.f Lutivurt' von 8tntutvu I. kür sing Ort8-Xrüllk6llk»886, II. kür sin« Lötrisbe- ssknbrik-) Xrnllksnlii1888, llvüst Vord8w8rLiill§8ii unä Lr1s,ui6rüllA8ü. krsis eartonnirt. 1 20 L». 016., 90 no. kreioxsmplsre lest 13/12, dssr 9/8. 50 kxsmxlsro mit. 50 OH §6A6v dssr. könvsn. ^ Z1s.ur6rstra.8S6 63. 64. 65. Oarl Lehmanns Vorls^- n. OeonA, VertkA in ltnskl. ^ lm ^pril orsoüomt. in msmoru Ver lags äor Lwsits Land von: (3. k.), LrLßmsutk dun ^ournsl intime. ^14759.j Ootds, äeu 14. ^lär/ 1884. övänrt Vvutsvlllrlnü ä«r Lolouietzli? Lins polidieeü-ölrolloiiiiselieljstrsoütnllß von 0. krisäriok kebri. Dritte verwehrt« LusALbs. Drois 2 ^ LlktiLie, ü«886rv 2«itüll tlir Uil8«rv Xrbüitvr. ^us äoiii Lu^li^edon. kreis 1 «/A 20 Ossunä su 1.6id und Lsele. LormtsAsruIio. — Lotllussdetrs-elltlm^ des Oedsrsetrers. ö0otis.oIltuuß8voH krieär. ^näi. kertües. 8uvee88«r1 1.« Nviinter, rirsuL«, Vis. 8sn Osllo, 33. s1476V.j k1or6Q2, 1b. Zlärr 1884. U^äitstions sur 1e MOIlVtzMÜNt ÜNti-86Mitik1U6. 1 ^ 20 netto, 13/12. L. k. Losdlor. I16 Slonnler'8 Zinekfolxer. l^l4761.^ Am 1. April erscheint in meinem Berlage in sehr schöner Ausstattung: Der WOOMrige Nolenflock am Dome zu Hildesheim. Mit 6 Illustrationen herausgegeben von G. Schräder. 4 Bogen Zo. Preis 60 ^ mit 25 <X> Rabatt. — Bei Abnahme von Partien besondere Vortheile; lOO Expl. gegen baar mit 50«X>. Der 1000jährige Rosenstock zu Hildesheim ist weit über Deutschlands Grenzen berühmt. Die „Gartenlaube" und andere belletristische Zeitschriften haben in jüngster Zeit Aufsätze über denselben gebracht; das Interesse weiterer Kreise ist deshalb geweckt. Einen erhöhten Werth hat die Broschüre dadurch er halten, daß die Zeichnung zur Ver zierung des Titels, sowie die Initialen genau einen Codex der Bernwardini- schen Zeit entnommen sind. Ich bitte um recht lebhafte Verwendung und bitte, zu verlangen. Hildesheim, März 1884. Frz. «orgmeyer.