10008 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel- Fertige Bücher. M 176, 29. Juli 1924. Oe8eIl8Lkakt kür xelLknenüe Kün8te ?rä8i6 i u m ^Ite ?inal<otlieI<, l^üncken Nach längerer Pause gefangen soeben zur Auslieferung die letzten 100 Mappen des vierten Druckes der Gesellschaft NOI rr ne» xvi. ixiinin x»e!<. Hsrausgegeben von Or. Waller Biel Neun Blätter von Dürer, Schnüffelet», Hans Balöung Grien und dem Dürerkrsis aus dem Besitz öeS Bauyener Skabt- museums; Handdrücke von den Originalholzstöcken Preis: Hlbpgk. Mk. 40.— Mit unendlicher Mühe ist es gelungen, den schwer zu behandelnden, kostbaren Holzstöcken noch eine beschränkte An zahl von Blättern abzugewinnen. Der besondere Reiz und Wert der Abzüge, die den Originalen durchaus gleichkommen, besteht darin, daß sie von der Hand eines Künstlers, des Holzschneiders G. K. Heinicke, stam men, der wie ein alter Meister keine Mühe schenke, ans den künstlerisch so wertvollen Holzstöcken das Möglichste herauszuholen. Die zahlreich uns vorliegenden Bestellungen, die nicht ausgesührk werden konnten, werden erledigt, wenn innerhalb io Tagen Abbestellung nicht ersolgk. /iIIZemeine VerlaZsskistalt IMnekien v. Decker s Verlag, G. Schenck Berlkn SW 19 » Gegründet 1713 Nr. 1 der Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft s- tz- § l« s- Ä M W § Z S L ZMIKssel rum „ImprvVLü" irsdeUlosleo Lrspsruts ^8 zur Förderung der Beamtcnwiftenschast an der Dcrrvaltungsakademie Berlin: Auswahl undAufftieg der^Zeamten unter'Anwendung derPsychotechnik Ein Beitrag zur Verwaltungsreform und zur modernen Aus- lesemethode. Von Herbert Krieger, Obersteuersekretär im Relchsfinanzmlniftcriuh» Preis in Umschlag Gm. I.- ord.. Gm. 0.70 no., Frei exemplare 11/10 (1 Gm. --- '°/«z USA.-Dollar) tional vergleichende Beamtenwissenschast, Beamtengeschtchte, Beamtenfachkunde, Beamtenstattstik, Grenzgebiete der Be- anrtenwissenschast^ wie Anwendung ^der Heilkunde und Hygiene und Ethik,- der Beamte als Subjekt und Objekt in Literatur und Kunst usw. Die kleine Schrift ist eine Fundgrube des Wissens für jeden Z) Beamten. (A .Berlin SW 19 R. v. Decker's Verlag, G. Schenck 60o 5t.Ii LZ. rum L. 0. Oo6s 5tli LZ. „Improveä". <7eZs Lxportürwa i8t LÄuker. Unentbelnlieti kür Zen lelsAiarnrnverliolir mit allen LünZern, iuLbesonZere kür Zie LeseliaKun^ von: Luslsaassvklrsxe» "DW Lxporlaevlsen und 'MU 6oI6mgrkk!LlMen I Vsrlanxesttsl anboil (^) coüeverllig iv. llieltticti, luMisrbukg ikl/ürtlvg.)