39, 16. Februar 1925. Fertige vücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2689 Die Neserstevuns dev Menge für große Menschen und Taten — nicht Unterhaltungsbedürfnis allein — hat dem -Fridericus«-Film Hunderttausende von Besuchern gebracht. Auch bei ihr ist dem klugen Sortiment ein reiches Feld geboten für das Buch Seie-eich der Geode Tin deutscher König des achtzehnten Jahrhunderts von Nvof» Dv. -Karl Saeob MN 79 Abbildungen im Text, einem farbigen Bildnis de« Königs von Anton Graff und 8 Kunstbeilagen nach Gemälden von Adolf v. Menzel 8*. 243 Setten. In blauem Ganzleinen mit Goldprägung Rm. 6.— D «Ätzen Sie Shven Vorteil aus! Ulnio» Osubsvlts VsrlugsKesellbcliLkt, 8tuttA°rrt Itvei S-eaie Ovottfianttsmus und -Katholizismus mitemander und mit dem ursprünglichen Ideal des Gottesreiches Jesu in volkstümlicher Darstellung verglichen ^lsL^MerKKN. Ga°em 8". 270 S. Preis 4.— broschiert, bedingt 30"/r, bar 49''s Rabatt. Dieses Buch ist i» sehr guter Ausstattung in> Jahre 1817 in unserem Verlage erschienen, besten Verbreitung aber damals in Deulschland wahrscheinlich wegen des „Burgfriedens" nicht gestattet worden, »bschon es sich keineswegs um eine Sirestschrlft, sondern um eine In sehr versönlichem Ton gehaltene Arbeit handelt, zu deren Veröffentlichung den Verfasser theologisch gebildete Männer beider Konfessionen ermunterten. Käufer sind neben den Theologen, vorab den protestantischen, alle religiös denkenden Kreise. Die Hälfte der großen Auflage wurde, innerhalb kurzer Zeit in der deutschen Schweiz verkauft. Zürich, im Februar 1925. (Z) VVVV L' ELS., Verlags« Conto Vie/c^iiiL eines F^ansosen nor l^rie«iensr-er/^as r^on L>e^sniUesi kleide kbrszk P^IX sVer8aille8) pour la reconciliation par la ver!1e kranrüslsodo OriKioalaasAabo — 8", 416 Leiten biosob. kreis 8 ^ — Lsbatt 35 V. 3. — kaitis 18/12. SZse^iins ck iLupiei, >5aiinn«r L L/s/O7io /O 388 Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel, 02. Jahrgang