38, 16. Februar 1925. Ferltge Bücher BSrtmblaN >. d. »tlchn. vuchhand-r 2713 VX8 0^8 KHIIOb KIKIlOIdllld 60^0 IÖK ^8?KOett8VOlH bb8ili Z K^^OL! Seethoven KXIXiL. 6X8?X?icNL. LXI>II8ILXV>I6L>i eine 8eele aukrubauen — 8» gut ^esebiebt es durdi dieses bebeosbild, das mit tiekstem Verständnis gescbaFen vurde, bei bester Kenntnis und klarster Oliederung des 8tokkes. X. ?I u X 8 m an 8 OeorßeFIereriitlr LhloeS Geschichte Stromabwärts ilir Xnvertraute im ?ode ru belebren, bebt sidi strablend riu8 der Anekdote aus dem Oigblike, in die sie vergebt ist. Oie spielerisdre -^rcbitektur der Novelle bält von ibrem tragiscben Xlittelpunkt alle 8enlimentalität kern. Oie Ober- legenbeit des Oiditers Luüert sicb in den klugen Dialogen >vie in der Teidmung der p8) diologiscb erkaÜten Figuren. keimende farbig« kande! ieder band in Oanrleinen Vi. 2.ZO, in 8atin 1VI. Z.20 VVLKKKKIIUKI 0^0 VOK/0O8^OK6O^ OLN LK8HH/bHbb! n ^ 3,3.!! ! 3./ " . OLK ?KO?Vb^b^-VKKK^O kkkbl^