X« 41, 18. Februar 1925. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchkandel. 2836 Gustav Freytag Bilder aus der deutschen Vergangenheit Einzig dokumentierend illustrierte Ausgabe 8ünf Lände in sechs Lluartbände gebunden mit rund zweitausend schwarzen und farbigen Vildern und Beilagen Jeder Band in Ganzleinen Mark Z5.— Der bisher noch fehlende Band erscheint in der zweiten Hälfte des Februar, der Schluhband, der auch die Register enthält, Mitte März Sonnt liegt diese klassische deutsche Kulturgeschichte um die das gesamte Ausland uns neidet, demnächst fertig vor. Dem Buchhandel öffnen srckr hier unbegrenzte Absatzmöglichkeiten, spricht doch die gesamte deutsche Presse von dieser illustrierten Ausgabe der Freytagschen „Bilder" einmütig als von einer Glanz leistung deutschen Verlagsfleißes, als von dem Hausbuch der deutschen Familie überhaupt. wir beginnen mit der heutigen Plummer in kurzer Folge die prefseurtcile im Auszuge wiederzugeben, damit sich jeder Buchhändler, der fa im Drange der Geschäfte nicht alle Zeitungen verfolgen kann, selbst ein rechtes Urteil bilde und aus ureigner Überzeugung für das Werk eintrete. Denn diese illustrierte Ausgabe, die durch das Bild den Text erst nahe rückt, ist ein Werkzeug zum Wiederaufbau unsers Vater lands. Hier schrieb Freytag, zugleich mit der glänzendsten Charaktergeschichte des deutschen Volkes, in unvergleichlicher Meisterschaft auch eine Geschichte der deutschen Seele. Ein Land aber ist Großmacht, solange seine Seele groß ist, in der chrafc- beschwingung der Volksseele allein liegen die wurzeln zu Aufbau und Aufschwung. Die bisherigen prefsestimmen werden in absehbarer Zeit als Sonderdruck erscheinen, worüber noch besondere Anzeige erfolgt. Paul List Verlag Leipzig 382*