L842SirI-»bIaU >. d. Dlschu. vuchh-»d->. Ferlige Bücher. ^ 41, 18. Februar 1925. „perle an perle zu einem Kleinod, einer kostbaren Kette germ leuchtet mir die Natur". Aufs glücklichste ausgewählt das Bestl wenn man in diesem Heiligtum von Schahkästlein herumblätti Lenau, Eichendorss u. a. sind mit ihrem Tiefsten und Schönstes den seinen Münchener Zeichner Nudols Sieck, der jedes Lied ml wundersamen „Kling-Klang" darf man getrost preisen/ denn: Lieder unserer Besten, die uns auf Alügelchen aus der Hastei So urteilt Fried Stern in Wie herrlich leu Die Natur im deutschen Lied Mit Bildern In Leinendel Das schönste Oster- ui München, Februar 1925 Kaufingerstraße 28 Bestellzettel mit besondi l >>- 41, 18. Februar 1925. Fertig« Bücher. Mrs-iU,»,, s. d. Dtschn. Buchhandel. 2843 t, gibt sich das vornehm ausgestattete Büchlein: „Wie herrlich ß Deutscher Lieder-Dichtung. Es klingt, schwingt und leuchtet schon, Goethe, Storm, Mörike, Hebbel, Uhland, Geibel, Keller, j getreten. Georg Dietrich traf die Auslese und ertastete sich dazu seder und Tuschtönung zur reichen bildlichen Einheit schuf. Solch brauchen heute mehr denn je die wenigen aber unvergänglichen i, betriebsamen Welt aus ein Stündchen über sie hinaustragen." „Frankfurter Zeitung" über: et mir die Natur § zewählt von Georg Dietrich Rudolf Sieck D ;eb. Rm. 6.- Konsirmationsgeschenk Vergünstigung liegt beil Georg W. Dietrich Hofverleger I MW, »hüll!»»» MM» in»»!» UN!» »»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»üiüüüüHHl«"^«!»»!!!!!!-.!