41, 18. Mnmr 1925. Fertig« und Künftig erscheinende Bücher. vörsniblatt f. d. D,,qn. vuchhonbol. 2887 ilire LiirIsna§Iiiinar«sU vkMenen 8ie §ame» knlem 5ie bllUxsl tele^apkieren nur naek ckem bereilg weitverbreiteten Keiner der xebraucklicdsten ^ugiancks - Locke gestattet, wie ckieaer ckeutgcke Vi^ell-Locke, eine ßvesen-krrvsrnk Vi8 9« prorenl Souckerle vo» ^»erkenoonxssckireLdeii! VerlLuxe» 81« üe» neuen Prospekt eiezanl xebuncken je 42.— orck^ E-i^. 31.SV netto bar u. 11/10 franko in Deut8ck»anck; nack ckem /^ualancke D. 8. Dollar 1v.— orck., D. 8. Dollar 7.80 netto bar franko xe^en 8>eickreiti'8e Linaen- ckun§ ckeg Letraxe^ kllüoU nosse »erNn 8V19 postsctiecilllooto verlin 2SSI7 » lerosslewer Skrssne 4V—44 Hk »lene ln leimig: vomiiM. keterntk. ZS. Z. SHekgeniion. Koje 47. dlsek kurrer valerdreekunx xelsvxt rur ^usxsde: veuttcli -MmWMe « »iStter VierteljslirsictirlN Nersusxexeden von Iler veutsa» 8ckl«eS1s«den VorellllstlEnx V. IsNrssnx. Lrsles Sekt preis 78 pk. Die vlätter «lienen cker kkle^e cker viel8eiti8en xeisUxen vnck kullarellei» Serlekaoxeo L«1sck»eu ckem cke»t sckien imck ckem »ck,«eck1sck»en Volke. 8ie bücken cks8 Organ cker Deut8ck-8ckwecki8cken Vereinigung in verlin. ^Vir bitten, sie korlsetriLiixsIislen ru prüfen, ckie allen Ke rleder suk cks8 ^ieckerergckeinen cker 2eil8ckrltt aukmerk8sm ru macken unck neue rn «erden. 2u ckie8em Lweek 8teken Ppodenummero »ui ^Vunsck rur Verfügung. c.!. illttier L ZM in SM. Saat un-Ernte Die -rutsche Lprkk um 1425 In Selbstauswahlen der Dichter und Dichterinnen Mit kurzen Eigenbiographien und Angabe ihrer Werke HerauSgegeben »on Mbert Sekgtl In Ganzleinen » Mark Urteile: Oüsso/e/o^/e^ 7VscL/-/echesa. Sin« neue Anthologie legt Albert Sergel, selber ein seiner Lyriker, uns «or. Sie zeichnet sich nicht nur durch ein hübsches, gesSliiges Gewand, sonbem auch durch di« Bedeutsamkeit ihres poetischen Zn- halte« au«, Da« Werk gibt «in Bild der deutschen Lyrik um 1S2Z in der Weise, daß ihr Herausgeber, im Gegen satz zu dem allgemeinen Brauch, nur di« Dichter und Dich terinnen auswählt« und die Auswahl der Gedicht« in deren eigene Sünde legt«. Da« Buch bringt also die Gedichte, die von den Autoren als ihre charakterlsiischsien und wesen- hastesten angesehen werden All« Bichtungen kommen zu Wort, die Alten und die Jungen, Umstürzler und Aus bauende, Zwischenstusen und weiterleitende Glieder. Ss ist ein Genuß, zum mindesten iniereffant, in dem Lande zu blättern. Diel Ungedrucktes wird hier zum erstenmal dargeboten. OserkreLe Ts^esre/ker/i^, Ser-//a -... Da« Buch bringt Verse sür jeden Geschmack, sür jede Stimmung und Ist ein gute« Zeugnis sür die immerhin hohe lyrische Kunst unserer Tage. Der Verlag Bong hat damit »er Reihe seiner „Schönbücher" einen guten und interessanten Band cingesügt, dem wir recht »leie Leser wünschen. //s/r7Üe/r'L'e/-1Vua8r-/cki«e/rr ... Ein glücklicher Gedanke Albert Sergel». linier seinen Händen ist diese sehr statt liche Sammlung zustandegekommen, an dl« »00 Seiten, die di« Senioren der lyrischen Dichtung nicht »erachten und auch den „Zungen" ihren Platz etnrüumen. Z(orirLLk>erL'er--4rire,K^r-- DasBefie ist entstanden, was au« einer Sammlung zeitgenössischer Lyrik überhaupt ge- macht werden konnte. Vicht das Werturteil des Heraus- gebers, sondern die eigene Meinung jedes Einzelnen über sein Werk war maßgebend. Dieser Vorzug kann nicht ost genug betont werden. Der 500 Seiten starke, hellblaue Sanzlelnen- bond gibt in seiner schönen Ausstattung «inen prachtvollen Überblick über das Schaffen der lebenden Oichtergeneratlon. /^r-.nih/i/r-ker- ^e/kerrrL-.- Ein schöner, stattlicher und auch innerlich gewichtiger Band. Dies« neue Sammlung, aus Popularität gestellt, die neben Dustlosem viel edles Gut birg«, wird viele ihrer Besitzer anregen, nach den knappen Proben die ganzen Werke der Dichter zu begehren. 07« Ser-//«,. Der Band bieiet «inen Reichtum, aus den wir stolz sein dürsen. Deutsches Verlagshaus Bong S Co. Berlin und Leipzig.