Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.08.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-08-15
- Erscheinungsdatum
- 15.08.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240815
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192408151
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240815
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-08
- Tag1924-08-15
- Monat1924-08
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 181, 15, August 1924, Redaktioneller Teil. — Von der Werbestelle. »örs-nbl-lt s, d, D»«u, B-tbant-1, 10S87 pionS an die Kinder. 8 Uhr: Beginn des großen SommernachtsballeL unterbrochen durch ein sehr heiteres Stück: Hans Huckebein auf Freierssüßen. Teilnehmerkarten für Mitgliederkinder werden unentgeltlich, für Gästekinder ä Mk. —.50 nach vorheriger Anmeldung bis 27. d. M. aus gegeben. Ferner erhält jedes Mitglied zwei Programme ä Mk. —.50; weitere Programme kosten Mk. —.75. Programme sind bis zum Fest tag bei sämtlichen Vorstandsmitgliedern und bei Herrn Th. Richter, Krenzstr. 11, Telefon 15 588, erhältlich. Gleichzeitig allen Mitgliedern zur Kenntnisnahme, daß die Bü cherei des Vereins vom 16. August bis 15. September geschlossen ist. Literatur über Spanien. ' Alle Verleger, die Bücher über Spanien, Werke in spanischer Sprache und Übersetzungen m den letzten 10 Jahren verlegt haben, werden gebeten, Prospekte u. Titelmeldungen d. Werbestelle einzusenden. Rundfunkwerbung. Zeitschriften-Verbot im besetzten Gebiet. — Die Nheinlanö- kommission hat durch Beschluß vom 9. August 1924, Nr. 15782/ MUK die Zeitschrift »Der Sturmtrupp-, Halbmonatsorgrn der Teutschvölkischen Jugendpartei, herausgcgeben vom Verlag für völkisch-sozialen Werbedienst, Gebesee i. Th., O. Mäscher, für einen Zeitraum von drei Monaten, mit Wirkung vom 15. August 1924 ab, aus den besetzten Gebieten ausgeschlossen. Für den 28. August, den 175. Geburtstag Goethes, sind je ein Anschlußvortrag von 10 Minuten zum Preise je Gm. 65.— bei den Sendern in Leipzig und in Berlin noch zu vergeben. Verleger, werk vorlesen lassen möchten, werden gebeten, sich mit der Werbe- stelle in Verbindung zu setzen. Am 23. August um 7.30 abends läßt R. VoigtlanderS Verlag durch den Leipziger Sender den Vortrag Hanns Fischers, „Der Mars als uferloser Eisozean" verbreiten. PersrnialliaAIchteii. Gestorben: . am 9. Aug. infolge Unglücksfalls beim Baden Herr Johan-nes Krieger, ein treuer Mitarbeiter im Antiquariat der Buch handlung Gustav Fock Ges. m. b. H. inLeipzig. Das Buchsenster im September. Angelsport, Fischerei. Sondersenster: Segen der Erde. (Landwirtschaftliche Literatur, Bauernromane.) Im Wald und auf der Heide. (Weidmannsbücher.) Von der Werbeftelle. Gedenktage im September: Am 4. 9. feiert die Musikwelt Anton Bruckners 100. Geburtstag; der 10. Sept. bringt die zehnte Wiederkehr des Jahrestags der Schlacht an den Masurischen Seen; Julius Wolfs wäre am 16. September 90 Jahre alt geworden (f- 19lO); am 26. 9. jährt sich zum 10. Male der Todestag Hermann Löns; der 28. September bringt den 25. Todestag des Malers Giovanni SeganHpi. Preisausschreiben. Die Werbestelle hat zur Erlangung eines künstlerischen und imrkunqsvollen Weihnachtsplakats em Preisausschreiben erlassen, das allen Mitgliedern des in ganz Deutschland weitverbreiteten Bundes Deutscher Gebrauchsgraphiker offensteht. Das Plakat (60—90 orn) soll der Kundenwerbung dienen und zum Ankauf von Büchern als Weihnachtsgeschenke anregen. Es muß sowohl als Dekorationshintergrund im Vücherschaufenster wie auch als Klebeplakat an den Litfaßsäulen verwendbar sein. Fünf Preise im Gesamtbeträge von GM. 2250.— sind ausgesetzt. Preisrichter sind die Herren: Prof. F. H. Ehmcke, München. Prof. M.zKörner, Nürn berg. Ludwig Enders, Offenbach a. M., Alfons Schneider, Leipzig und drei noch HU wählende Vertreter des Buchhandels. Letzter Einsendungstermrn 13. September. Die Entwürfe sollen auf der Stuttgarter Delegiertentagung ausgestellt werden. Die genauen Das Buchsenster im Oktober. Das fördernde Buch als Abendlektür«. Sonderfenster: Das wissenstbastliche Buch (zum Universitäts- und Hochschulbeginn). Lebenskunst (Geistes- und Gedächtnisbildung, Lebensart, populäre Philosophie. Biographien). ' Das Buch des Kaufmanns. Sonderfenster am 17. und 18. September: Ausstellung von Kolonial-I'iteratur. Gedenktage im Oktober: Am 7. Oktober 75. Wiederkehr des Todes- tages v. Edgar Allan Poe (geb. 1809); am 9.10. der 50. Jahres tag der Gründung des Weltpostvereins; 15. 10. der 80. Ge burtstag Friedrich Nietzsches (s 1900); 10. Jahrestag der Er öffnung der Frankfurter Universität am 18. Oktober; am 23. 10. wäre der Maler Wilhelm Leibl 80 Jahre alt ge worden (1° 1900). Bekanntmachung: Am 17. und 18. September wird in der Friedrich Wilhelm- Universität zu Berlin ein Drutschrr Kolonial-Kongreß stattfinden. Auf Anregung des Gouverneurs a D. Meyer-Waldeck, des Ver teidigers von Tfingtau, werden alle Berliner Buchhandlungen ge- Mahnung zur Tat werden läßt, den kolonialen Gedanken in Deutschland zu pflegen. Der Werbeanteil des Verlostes: Aufführung der für die Sonderfenster geeigneten Bücher in Inse raten, die mit dem Kennwort „Septemberfenster" oder „Oktober- fenster" versehen an die Expedition des Börsenblattes ein- Bücherwagen. Der Werbeanteil des Sortiments: Ausstellung der Sonderfenster. Wettbewerb der Angestellten und der dekorierenden Buchhändler, überhaupt Anregungen zu Schaufenstern und Werbemaßnahmen. Einsendung der Photographien der Fenster an die Wcrbestelle. Wer kann über die Rentabilität und alles sonst Wissenswerte von Büchenvagrn berichten, die in Dörfern und kleinen Orten herumiahren? Mitteilungen erbittet Die Werbestelle. Börsenblatt f. den Deutsche» Buchhandel. V1. Jahrgang. 137?
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder