Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.08.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-08-15
- Erscheinungsdatum
- 15.08.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240815
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192408151
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240815
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-08
- Tag1924-08-15
- Monat1924-08
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10590 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Sprechsaal. — Bibliographischer Teil. 191, 15. August 1924. Ich habe natürlich das »große Opfer« der Firma Perthes nicht angenommen. Die Bestellung ist der Firma P. auf diese Weife verloren gegangen. Auch die 15°/, Rabatt haben nichts genützt. Warum treibt die Firma P. ihr Geschäft in dieser Form? Es lag doch eine ganz klare Bestellung vor, und mit einem normalen Rabatt wäre ein glattes Geschäft abzuschließen gewesen, aber es müssen erst Umstände gemacht werden, damit der Verkauf nicht zustande kommt. Dieser Weg ist wohl nicht der richtige. G l a tz, den 6. August 1924. Max A d a m ' s B u ch h a n d l u n g, Inh.: Hugo N u p p r e ch t. Preisausschreiben! Es ist ein wahrer Segen, daß sich nunmehr auch die Behörden mit der »schönen« Sitte der Preisausschreiben und deren »sauberen« Ur hebern ein wenig beschäftigen! Traurig ist es, daß tatsächlich immer und immer wieder auch Verlagsfirmen sich dieser Machenschaften be dienen: Absichtlich ging ich auf ein sogenanntes Preisausschreiben, selbst verständlich unter Angabe meiner Privatadresse, welches der »Vier Eulen-Verlag, G. m. b. H., Dresden-A.«, unter seiner Adresse: »Auslieserungsstelle des Vier Eulen-Verlags, G. m. b. H., Eisleben, Schließfach 60, veröffentlichte, ein. Das Ausschreiben dieser Firma (wer kennt sie eigentlich?)*) war im »Artist« vom 21. Juni veröffent licht, Entschcidungstermin war am 15. Juli festgesetzt, einzusenden war Mk. 1.—, wofür als Gegenleistung die Übersendung eines neuesten *) Unsere Briefe an diese Firma sowohl nach Dresden wie auch nach Eisleben kamen als unbestellbar zurück (»ohne nähere Namens angabe nicht zu bestellen«). Red. Schlagers dieses Verlagsunternehmcns erfolgen sollte. Bis zum heu tigen Tage warte ich noch immer auf den sogenannten Schlager, wel cher nun wohl auch nicht mehr eintrcffen wird. Dagegen fiel mir durch Zufall die »Deutsche Musiker-Zeitung« vom 12. Juli in die Hände, in welcher derselbe Verlag dasselbe Preisausschreiben anklln- digt mit einem Entscheidungstermin am 15. August. Das läßt doch tief blicken! Ich will nicht weitere Einzelheiten Hervorbringen, son dern möchte der genannten Firma erst einmal Gelegenheit zu einer Äußerung geben. Berlin, den 5. 8. 1924. Carl Wendling. Estliindischer Deutscher Kalender. Im Marz 1923 cmpsing ich zwei gleichlautende Karten") eines Herrn vr. W. Schmied, Dorpat, Teichstrastc 19 ll. Eine davon war bei mir in Dresden-Blasewih, die andere bei meinem Herrn Kom missionär in Leipzig etngegangen. Auf beide» wurden namens des »Schriftleitungsausschusses des Cstländische» Deutschen Kalenders« die in meinem Verlage erschienenen Werke ans dem Finnischen zur Besprechung eingesordcrt. Die betreffenden Bücher sind (natürlich nur in je einem Exemplar) — mit dem Ersuchen um seinerzeitigc Bc- legsendung — am Lg. März v. I. unter »Einschreiben« nach Dorpat abgegangcn. Bis heute habe ich in dieser Angelegenheit nichts wieder gehört, eine erneute Bitte um Beleg blieb vollkommen unbeachtet. Sollten einige Herren Kollegen gleiche Erfahrungen gemacht haben, so empfiehlt sich vielleicht entsprechende Bekanntgabe a» dieser Stelle. Dresden-Blasewttz, den 12. August 1924. Heinrich Minden Verlag. "> Haben der Redaktion des Bbl. Vorgelegen. Bibliographischer und Anzeigen-Teil. Jeder Buchhändler sende das erste Excmolor jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch Kunstdruck, Karte. Plan, Zeit schrift usw.i sofort an die Deutsche Bücherei des Börsenvereins der Deuts-ben Buchhändler zur Aufnahme in die Bibliographie. ä. Bibliographischer Teil. krWenene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. Mitgeteilt von der Deutschen Bücherei. Neuigkeiten, die ohne Angabe beS Preises eingehen, werden mit dem Vermerk »Preis nicht mttgeteilt. angezetgt. Wiederholung der Titel findet besttmmungS- gemäß nicht statt. Akademische Verlagsgesellschaft m. b. H. in Leipzig. Ost^alä's Klassiker cier exakten Wissensedakten. 211. 212. von ?au1 8 eb al b 6 i l 1 i v. 33 k'IZ. 1924. (56 8.) 8° Om. 2.80 (96 8.)° 8° ^ * Om. 3^ M C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Oskar Beck) in München. Angestelltcn-Persicheruugsgcsctz jVersicherungsgesetz für An gestellte) in der ab 1. Juni 1924 geltenden Fassung. Handausg. mit Erl. nebst Einleit., Ausfllhrungs- u. Erg. Best, sowie Sachreg. von vr. Fritz S t i e r -- S o m l o, Prof. 2., wesentl. veränd. Ausl. 1924. (Xb, 470 S.) 8° Lw. Om. 10. — Klüncüener veitrsxe rur ?spyruskor8edullA unä antiken keeütsAe- sctncklte. 6. >Vov88. krieärieb von, ?rol.: OntersuckunZen über äas Orkunäen- ^vesen unä äen publiritälsscbutr im römischen XZ^pten. 1924. (XXI, 389 8.) 8° Om. 18.- Flex, Walter: Der Wanderer zwischen beiden Welten. Ein Kriegs erlebnis. 236.—242. Tsd. s1924.) (104 S.) 8° Pp. Om. 1.80 k-anx. Oskar: ^nton Bruckner. ^Vesen u. LeäeutZ. 1924. (116 8., 1 l'itelb.) KI. 8° Om. 2. —; ?p. 3. — Lange, Georg: Alte deutsche Balladen. Hrsg. 1924. (XII, 89 S.) 8° Pp. Om. 2.50 Die neuen Vorschriften über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses. Verordng vom 8. Febr. 1924, Gesetz vom 12. Juni 1924 u. Verordng vom 14. Juni 1924 mit Erl. von vr. Otto Klimme r, Staatsanw. Zugl. Nachtr. zu d. kommentierten Ausg. d. Bundes- ratsverordng vom 16. Dez. 1916 d. gleichen Vers. (1924.) (VIII, 40 S.) kl. 8" Pp, Om. 1. 50 Julius Äergas in Schleswig. Harder, Cslaus) Hsemrichj: Rechenbuch für Volksschulen. H. 2. 1924. kl. 8° 2. 3, u. 4. Grundschulj. 17 Ausl. <47. Ausl. d. 2. Tls d. Rechenbuches von Grünfeld.) Bearb. von A. H. Rottgar dt, Krctsschulr. (II, 94 S ) ll.n. —. 80 Philippscn, H'scinrich): Geologische Bilder unserer schleswig-holsteini schen Helmat, Kür Freunde d, heimatl, Natur bestimmt zum Selbst studium u. zum Schulgebrauch, 1924, (87 S,> 8" d 1.40 I, K, Bergmann in München, Iljsebor. Lsrabssiüs. vr/ vrok.: Oer l/ntLinuluagsbogrlkk. 1924. (47 8,) 4' 6w. 1, so, z —. zs Bergvcrlag Rudols Rothcr in München. Mayr, Julius: Auf stillen Pfaden, Wanderbildcr aus Heimat u. Fremde, 1824, (247 S.) 8° Lw. 6m, 4. - Adols Banz Comp, in Stuttgart, Hansjakob, Heinrich: Der Leutnant von Hasle, Eine Erz, aus d 30jähr, Kriege, ill, von Kurt Liebich, 8, Ausl, sl8L4,s (418 S,1 kl, 8° d 5, —, d 8ck«. kr, 6, 50; Lw. b S, SV, 8cbrv. l»r. 8. SO Buchenau L Reichert, Verlag, in München, 8tvr«n8oa, ködert Vouls: Oosammolts IVorleo. 3s 6m. 4.50; I-ve. 6. —; lxlr 10.— 8tovvn8on, llobork vouls: vor äunker von vallanlrao. liüao IVlater- mär. (las veutscbo äbortr. voa ?aul öanlliscb.) (1924.) (352 8.) 8° üborlr. voa dlarguorito Idos lag.) (1924.) (339 3.) 8° Buchhandlung der Diakonissenanstalt Neucndettelsan in Ncncndcttelsaii, Lauerer, Hsans), Pfr Lic., Rektor d. Diakonissenanst. Neuendettelsau: Der Stand der Rechtfertigung. Ein Einsegnungsunterricht f. Dia konissen. 1824. (88 S.) 8" 6m. 1.80 Deutsche Driickcrei-Gcscllschast in Kowno (Gedimino g-vä 1—5). Handelsvertrag zwischen dem Deutschen Reich »nd der Lltanischen Re publik. 1824. (24 S.) 8° sUmschlagt.I — 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder